STREGER setzt bei seiner neuen Spindeltreppe auf leichte Konstruktion und eleganten Materialmix
(firmenpresse) - Krüden, 26. November 2014 – Mehrstöckige, kompakte Häuser verlangen nach einer intelligenten Treppenkonstruktion, damit kein kostbarer Wohnraum verloren geht. STREGER hat platzsparende Massivholztreppen im Portfolio, die eine sichere Nutzung gewährleisten und optisch überzeugen, wie beispielsweise eine Spindeltreppe mit Galeriegeländer aus Holz und Edelstahl.
Die Treppe, die Platz spart
Knappe 1,6 Meter misst die Spindeltreppe mit Galeriegeländer aus dem Hause STREGER im Durchmesser. Sie besitzt 45 Millimeter starke Stufen, die an der Mittelsäule befestigt sind und über 13 Steigungen sicher und stabil in die obere Etage führen. Da für die Befestigung keine Wände benötigt werden, ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten der Platzierung, beispielsweise bei einem Dachausbau. Im oberen Stockwerk vollenden ein 60 Grad großes Austrittspodest und ein rundes Brüstungsgeländer die Gesamtkonstruktion.
Holz trifft Edelstahl
Die flexible und anpassungsfähige Spindeltreppe versteht sich selbst als Teil der Wohnrauminszenierung. Während STREGER für die Herstellung der Stufen und des aufgesetzten, runden Handlaufs das Holz der heimischen Buche mit auf Kundenwunsch gebeizter Oberfläche wählte, bestehen die komplette Säule, die Distanzhülsen und das Relinggeländer aus Edelstahl. Dieser Kontrast verleiht der Treppe ein besonders hochwertiges Aussehen. Wie bei allen Treppenmodellen von STREGER kann der Kunde auch bei den Spindeltreppen individuell über die Materialauswahl und -kombination entscheiden.
Weitere Informationen unter www.streger.de.
Der Grundstein für die Erfolgsmarke STREGER® ist 1993 in der Altmark (Sachsen-Anhalt) gelegt worden. Binnen kurzer Zeit hat sich der Massivholztreppen-Anbieter unter den Branchenführern etabliert. Heute bietet STREGER® seine Produkte und Dienstleistungen bundesweit an und greift dabei auf ein Netz von rund 300 Montage- und Service-Partnern zurück.
Das Repertoire umfasst Wangen-, Systemwangen-, Tragbolzen-, Spindel- und Raumspartreppen. Es richtet sich sowohl an Wiederverkäufer als auch an den privaten „Häuslebauer“. Bereits 10.000 Bauherren haben sich für STREGER®-Treppen entschieden. Über die branchenübliche Palette hinaus rekonstruiert das Unternehmen historische Holztreppen.
Die Massivholztreppen von STREGER® entstehen mit moderner Technik. Dennoch wird jede Einzelne nach den Wünschen des Kunden „maßgeschneidert“. Handwerklich begabten Kunden ermöglicht STREGER® die kostengünstige Eigenmontage durch das Anliefern in nummerierten Einzelteilen.
Ein schonender Umgang mit Holz ist für STREGER® selbstverständlich: Der nachwachsende Rohstoff wird auf dem deutschen Markt von verantwortungsbewussten Händlern erworben. Tropenhölzer werden nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch verarbeitet.
STREGER® gehört zu den Ersten der Branche, deren Tragbolzentreppen neben der baurechtlichen Zulassung auch die „Europäisch Technische Zulassung“ (ETA) erhalten haben. Auf jede Massivholztreppe gibt das Unternehmen fünf Jahre Garantie. Was STREGER® seinen Kunden aber eigentlich bietet, drückt das Motto des Unternehmens aus: „Stufen fürs Leben“.