PresseKat - auticon und Talwerk sind die Sieger des Innovators' Pitch 2014

auticon und Talwerk sind die Sieger des Innovators' Pitch 2014

ID: 1140182

(PresseBox) - .
- Start-ups aus Berlin und Wuppertal gewinnen BITKOM-Gründerwettbewerb
- Erstmals Pitch auf dem BITKOM Trendkongress
Die beiden Start-ups auticon und Talwerk sind die Gewinner des diesjährigen Innovators' Pitch. Der Gründerwettbewerb wird vom Hightech-Verband BITKOM ausgerichtet. Erstmals haben die sechs Finalisten ihre Digital-Technologien und zukünftsfähigen Ideen vor dem Publikum des BITKOM Trendkongress einer Experten-Jury vorgestellt.
In der Kategorie B2B für die Angebote, die sich an Geschäftskunden wenden, konnte sich auticon aus Berlin durchsetzen. Als erstes Beratungsunternehmen in Deutschland beschäftigt auticon ausschließlich Menschen im Autismus-Spektrum als IT-Consultants, da sie besondere Begabungen in Logik und Mustererkennung besitzen. Die Consultants testen und analysieren IT-Systeme, optimieren Software und strukturieren Daten und erhalten - oft zum ersten Mal - einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt. Auf diese Weise verbindet auticon soziale und wirtschaftliche Ziele.
In der Kategorie B2C, also bei den Start-ups, die sich in erster Linie an Privatkunden richten, hat das Wuppertaler Start-up Talwerk mit seiner FlowerNanny den ersten Platz erreicht. FlowerNanny ist ein intelligenter Pflanzentopf mit moderner Sensortechnologie. Er kann jede Art von Pflanzen ohne Umtopfen mit einem integrierten Wasserspeicher dank eines Solarmoduls bis zu mehrere Wochen völlig automatisiert bewässern. Über eine App bekommt der Nutzer Zusatzinformationen und Statusinformationen über die Pflanze.
Die beiden Gewinner erhalten eine Einladung zum Pitch beim High-Tech Gründerfonds, ein Bootcamp mit KPMG und Nokia sowie eine kostenlose Start-up-Mitgliedschaft im Hightech-Verband BITKOM.
Die Jury des Innovators' Pitch wurde von Vertretern aus Wirtschaft und Medien sowie von Investoren gebildet:
Christian Renner, hub:raum
Peter Heidkamp, Partner, KPMG




Attila Dahmann, Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK)
Andreas Lenz, Gründer und Geschäftsführer, t3n Magazin
Fabian Schlage, Head of Idea and Innovation Management, Nokia
Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer, High-Tech Gründerfonds
Oliver Voß, Redakteur, WirtschaftsWoche
Der Innovators' Pitch wurde initiiert vom BITKOM und unterstützt durch Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften, High-Tech Gründerfonds, hub:raum, KPMG, Nokia Solutions and Networks sowie t3n und Wirtschaftswoche.

BITKOM vertritt mehr als 2.200 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.400 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 76 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, 10 Prozent kommen aus Europa, 9 Prozent aus den USA und 5 Prozent aus anderen Regionen. BITKOM setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BITKOM vertritt mehr als 2.200 Unternehmen der digitalen Wirtschaft, davon gut 1.400 Direktmitglieder. Sie erzielen mit 700.000 Beschäftigten jährlich Inlandsumsätze von 140 Milliarden Euro und stehen für Exporte von weiteren 50 Milliarden Euro. Zu den Mitgliedern zählen 1.000 Mittelständler, mehr als 200 Start-ups und nahezu alle Global Player. Sie bieten Software, IT-Services, Telekommunikations- oder Internetdienste an, stellen Hardware oder Consumer Electronics her, sind im Bereich der digitalen Medien oder der Netzwirtschaft tätig oder in anderer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 76 Prozent der Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Deutschland, 10 Prozent kommen aus Europa, 9 Prozent aus den USA und 5 Prozent aus anderen Regionen. BITKOM setzt sich insbesondere für eine innovative Wirtschaftspolitik, eine Modernisierung des Bildungssystems und eine zukunftsorientierte Netzpolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: Programmänderung heute, 25. November 2014, 20.15 Uhr im Ersten:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.11.2014 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140182
Anzahl Zeichen: 3577

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"auticon und Talwerk sind die Sieger des Innovators' Pitch 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.