PresseKat - Partielles Eloxieren

Partielles Eloxieren

ID: 1139898

Holzapfel Group erzeugt Eloxaloberflächen mit integriertem Potentialausgleichspunkt

(firmenpresse) - Eloxal partiell plus (HT-C60) ist eine im Rahmen eines ZIM-Projektes (ZIM = Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages) entstandene Entwicklung für partiell anodisch oxidierte Aluminiumwerkstücke. Ziel war, eine wertstromoptimierte und zugleich klebefähige und korrosionsschützende Eloxaloberfläche mit integriertem Potentialausgleichspunkt zu generieren. Der Holzapfel Group ist dies durch ein spezielles Kontaktierungssystem mit besonderen Werkstoffkombinationen gelungen. Der Potentialausgleichspunkt wird beim Eloxierprozess integriert und erfordert keine gesonderte Bearbeitung.

Eloxalfreie Stellen beim Anodisieren schaffen
Die Holzapfel Group setzt mit dem neuen Verfahren zur partiellen Anodisierung eloxalfreie Punkte schon beim Eloxieren. Dies geschieht mit Hilfe eines speziell entwickelten Abdichtelementes, das in Verbindung mit einer besonderen Gestell- und Abdecktechnik erwirkt, dass definierte Stellen am zu eloxierenden Bauteil gezielt eloxalfrei bleiben. Diese Technik birgt deutliche Vorteile: Da die üblicherweise notwendigen nachfolgenden Bearbeitungsschritte entfallen, ist das Verfahren effizienter. Zudem bietet die partielle Anodisation durch das Wegfallen eines ganzen Arbeitsganges ein verringertes Ausschussrisiko, eine Reduzierung der Logistik und damit mehr Prozesssicherheit sowie Kostenreduktion.

Verfahren für Automotive und elektrische Haushaltsgeräte interessant
Eloxal partiell plus (HT-C60) der Holzapfel Group erzielt reproduzierbare Ergebnisse - und damit lagegenaue, prozesssichere eloxalfreie Stellen. Das macht das Verfahren gerade für die Massenproduktion interessant. So werden beispielsweise in der Automobilindustrie häufig Bauteile mit Schutzeloxal versehen und nachträglich durch aufwendige Bearbeitung mit einem Erdungspunkt versehen - das soll mit der partiellen anodischen Oxidation künftig entfallen. Gehäusehersteller von elektrischen Baugruppen wie kleinen Brennstoffzellen, Kameragehäusen, medizintechnischen Geräten oder Outdoorequipment, das mit Strom arbeitet (Taschenlampen), profitieren ebenfalls von den eloxalfreien Stellen, die eine Schutzschaltung oder sehr gute elektrische Leitfähigkeit ohne Nacharbeit gewährleisten. Denn hier sind außen optisch anspruchsvolle Oberflächen sowie innen Schutzeloxal, aber zugleich die Leitfähigkeit und Erdungspunkte gefragt. Die partielle anodische Oxidation von Aluminiumwerkstücken vereint all diese Eigenschaften auf sich - in nur einem Schritt.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Holzapfel Group ist der Spezialist für Oberflächenveredelung. Sie bietet vorwiegend korrosionsschützende, dekorative, organische und funktionelle Verfahren zur Oberflächenbeschichtung für nahezu alle Branchen. Zur Holzapfel Group gehören neben der Holzapfel-Metallveredelung GmbH in Sinn und der Herborner Metallveredelung in Herborn-Seelbach auch die Dekotec in Sinn und die Holzapfel Coating Westerburg GmbH (HCW) in Westerburg.

Die Holzapfel Group befasst sich außerdem mit vor- und nachgelagerten Tätigkeiten rund um die Oberflächenbeschichtung. So gehören etwa Polieren oder Tempern/Wärmebehandlungen und Dienstleistungen wie Montage, Konfektionierung oder die Abwicklung aller Logistikprozesse zum Leistungsspektrum des Unternehmens. Durch die frühzeitige Beteiligung an Entwicklungsprozessen und die enge Zusammenarbeit mit den Kunden werden immer wieder individuelle Kundenlösungen entwickelt.

Fotos: Holzapfel Group, Abdruck in Verbindung mit dieser Presseinformation frei.



PresseKontakt / Agentur:

Holzapfel Group
Anja Oeter
Unterm Ruhestein 1
35764 Sinn
a.oerter(at)holzapfel-group.com
02772/5008-525
http://www.holzapfel-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  wikon GmbH:  Christoph Kirchenstein-Soziale Netzwerke
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.11.2014 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139898
Anzahl Zeichen: 2700

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Oerter
Stadt:

Sinn


Telefon: 02772/5008-0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Partielles Eloxieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Holzapfel Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zink-Nickel: Seit 30 Jahren DIE Antwort auf Rost ...

Die Holzapfel Group ist mit Zink-Nickel quasi "groß geworden". Begonnen hat die Firmengeschichte 1949 mit der von Willy Holzapfel in Wetzlar gegründeten "Galvanisieranstalt und feinmechanische Werkstätte Holzapfel". Hier stand ...

Maßgeschneiderte, individuelle Oberflächen ...

Die Holzapfel Group stellt auf der Automotive Interiors Expo vom 31. Mai bis 2. Juni 2016 in Stuttgart (Halle 3, Stand A5206) ein breites Spektrum an Oberflächenlösungen für das Fahrzeuginterieur vor - von neuen Anodisierungsverfahren für individ ...

Galvapedia - Das Glossar der Galvanotechnik ...

(Herborn/Sinn, 07.12.2015) Viele, die mit der Beschichtung von Oberflächen zu tun haben, stolpern über die gleichen Begriffe: RoHs, Topcoat, NiP. Doch wofür stehen diese Abkürzungen und Begriffe überhaupt? Welche Oberflächenverfahren der Alumin ...

Alle Meldungen von Holzapfel Group