PresseKat - Adventsschmuck im Betrieb: Elektrische Kerzen benutzen

Adventsschmuck im Betrieb: Elektrische Kerzen benutzen

ID: 1139190

TÜV Rheinland: Mitarbeiter müssen Brandschutzordnung einhalten / Bei elektrischen Lichterketten auf GS-Zeichen achten / Im Ernstfall kein Risiko eingehen

(PresseBox) - In vielen Betrieben und Büros dekorieren Beschäftigte ihren Arbeitsplatz mit Weihnachtsschmuck. Dies ist gesetzlich erlaubt, solange der Chef einverstanden ist und Arbeitnehmer die Brandschutzordnung des Betriebs einhalten. ?Sofern das Unternehmen Wachskerzen erlaubt, dürfen diese trotzdem nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen wie getrockneten Tannenzweigen aufgestellt werden?, rät TÜV Rheinland-Experte Dieter Berndt. Außerdem sollten die Kerzen immer auf einer nicht brennbaren Unterlage, beispielsweise einem Porzellanteller, stehen. Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, auf die Flamme zu achten, sie nicht unbeaufsichtigt brennen zu lassen, sie sicher zu löschen und runtergebrannte Kerzen rechtzeitig auszutauschen. Generell sollte deshalb auf Weihnachtsschmuck mit offener Flamme verzichtet werden.
Geprüfte Lichterketten für mehr Sicherheit
Mehr Sicherheit bietet Weihnachtsschmuck mit elektrischen Kerzen. Lichterketten, Rauchmelder und Feuerlöscher sollten das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit tragen, das TÜV Rheinland und andere Dienstleister vergeben. Der Brandschutzbeauftragte sollte für jeden Arbeitnehmer der erste Ansprechpartner sein. Er kann Gefahren und Verbesserungsmöglichkeiten im Betrieb identifizieren und unterstützt Mitarbeiter bei der Brandprävention.
Im Brandfall alarmieren und evakuieren
?Falls trotz der Vorsichtsmaßnahmen ein Feuer ausbricht, sollten Mitarbeiter niemals den Helden spielen und Risiken eingehen?, sagt Dieter Berndt. Die Gefahr einer Rauchvergiftung ist zu groß. Um den Schaden möglichst gering zu halten, hat sich das folgende Vorgehen bewährt: Beurteilen, ob das Feuer selbstständig gelöscht werden kann. Falls nicht: den Raum verlassen und die Türe schließen, damit das Rauchgas sich nicht ausbreitet. Die Feuerwehr benachrichtigen. Alle Mitarbeiter alarmieren und evakuieren.

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Feierliche Einweihung der Beruflichen Oberschule Unterschleißheim: Großes Schulbauprojekt für HITZLER INGENIEURE Bauhauptgewerbe im September 2014: Herbstbelebung am Bau fällt aus -  Umsätze legen nur um 1 % zu, Auftragseingänge sinken um 1 %.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.11.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139190
Anzahl Zeichen: 2905

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Adventsschmuck im Betrieb: Elektrische Kerzen benutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland