PresseKat - Fachberatung identifiziert Einspar-Optionen:

Fachberatung identifiziert Einspar-Optionen:

ID: 1139157

Energieeffizienz als Wettbewerbsfaktor im Mittelstand

(firmenpresse) - sup.- Ohne die Beratung durch externe Spezialisten könnte ein Unternehmen in der heutigen Wirtschaftslandschaft viele Situationen gar nicht meistern. Fachkompetenz wird benötigt, wenn es beispielsweise um juristische, finanzielle, produktionstechnische oder logistische Fragen geht. Zudem gewinnt seit Jahren ein weiteres Beratungsgebiet an Bedeutung: Professionelle Energieberatung erweist sich branchenübergreifend als Schlüssel zur wirtschaftlichen Handlungsfähigkeit. Denn angesichts der Preisentwicklung auf den internationalen Energiemärkten und der verschärften Gesetzgebung zum Klimaschutz wird Energieeffizienz für immer mehr Firmen und Gewerbebetriebe zum maßgeblichen Wettbewerbsfaktor. Bei der Inanspruchnahme entsprechender Beratungsdienstleistungen hilft die Förderinitiative "Energieberatung Mittelstand", die die KfW Bankengruppe gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie anbietet. Kleine und mittlere Unternehmen können bei der KfW Zuschüsse beantragen, wenn sie mit fachkundiger Unterstützung ihre Effizienzpotenziale erschließen wollen.

Dabei wird unterschieden zwischen einer Initialberatung zur grundsätzlichen Aufdeckung von Energiespar-Möglichkeiten und einer Detailberatung, bei der konkrete energetische Verbesserungsvorschläge erarbeitet werden. Der Zuschuss zur Initialberatung beläuft sich auf 80 Prozent der förderfähigen Kosten, maximal 1.280 Euro. Bei der Detailberatung, für die der Energieberater je nach Untersuchungsaufwand meist fünf bis zehn Arbeitstage benötigt, liegt die Fördergrenze bei 60 Prozent bzw. 4.800 Euro. Im Rahmen der Beratung werden nicht nur für die spezifischen Fertigungsprozesse des Unternehmens, sondern auch für die so genannten Querschnittstechnologien, also branchenübergreifende technische Systeme, die jeweils vor Ort ergiebigsten Spar-Optionen identifiziert. "Zur Erschließung der Potenziale ist es entscheidend", so die Empfehlung der dena, "die Systeme im Ganzen zu betrachten und sie schrittweise zusammenhängend zu optimieren."





Dieser systematische Ansatz lässt sich am ehesten realisieren, wenn die anschließende Umsetzung der Verbesserungsmaßnahmen möglichst in einer Hand liegt. Gerätekomponenten unterschiedlicher Herkunft, die sich nur unzulänglich untereinander abstimmen lassen, würden den Effizienzgewinn deutlich schmälern. Als empfehlenswerte Partner kommen deshalb Hersteller mit einer umfassenden gebäudetechnischen Produktpalette in Frage, die in den Bereichen Wärme-, Lüftungs- und Klimatechnik jeden Bedarf in hochwertiger Qualität abdecken können. So ist z. B. der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) (http://www.wolf-heiztechnik.de) nicht nur ein kompetenter Spezialist für die Vernetzung und zentrale Regelung gebäudetechnischer Aufgaben, sondern auch für die Einbindung regenerativer Energien (www.wolf-heiztechnik.de). Das Know-how und die langjährige Erfahrung dieser Anbieter in der bedarfsgerechten Auslegung von Gesamtsystemen bildet dann eine willkommene Ergänzung zur Energieberatung. Denn gerade bei den kleinen und mittleren Unternehmen hat laut dena-Umfrage bisher nur eine Minderheit Erfahrungen mit Energieeffizienz-Maßnahmen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die erste mobile Gesundheitsakte - MedisApp Einführungsangebot
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.11.2014 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139157
Anzahl Zeichen: 3261

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachberatung identifiziert Einspar-Optionen:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress