PresseKat - Systemtechnik im Geräte-Doppel

Systemtechnik im Geräte-Doppel

ID: 1139143

Ölbrennwertkessel plus Schichtenspeicher

(firmenpresse) - sup.- Außen elegantes Design, innen Hightech mit System: So lässt sich die neueste Generation von Ölheizkesseln charakterisieren, die Modernisierern und Bauherren jetzt erweiterte Gestaltungsspielräume eröffnet. Während noch vor einigen Jahren in zahlreichen Haushalten mit der Ausmusterung einer veralteten Ölheizung auch die Wärme-Energie Öl in Frage gestellt wurde, gibt es dafür längst keinen Anlass mehr. Moderne Ölbrennwertkessel verwerten ebenso wie gasbetriebene Geräte auch noch die so genannte latente Wärme aus den Abgasen. Das führt zu einer nahezu vollständigen Nutzung der zugeführten Energie und damit zu Effizienzwerten, die früher beim Brennstoff Öl als nicht realisierbar galten. Der Systemanbieter Wolf Heiz- und Klimatechnik (http://www.wolf-heiztechnik.de) (Mainburg) hat darüber hinaus seinen Ölbrennbrennwertkesseln der Gerätebaureihe TOB jetzt auch das "Modulieren" beigebracht, also eine stufenlose und deshalb jederzeit optimale Leistungsanpassung des Brenners an den aktuellen Wärmebedarf.

Diese energieschonende Innovation wird auch in einem kompakten Geräte-Doppel von Heizkessel und Speicher angeboten. Bei solch einer Kombi-Lösung umfasst das Innenleben der Anlage einen Schichtenspeicher mit einem raffinierten Verteilsystem für warmes und kaltes Wasser. Dieses patentierte Verfahren kommt bei einem Speicherinhalt von 160 Litern auf eine Warmwasserleistung, für die konventionelle Speicher 200 Liter benötigen. Abgestimmte Systemtechnik sorgt dafür, dass die verschiedenen Komponenten hinter dem optisch einheitlichen Gehäuse stets perfekt harmonieren. Außerdem erlaubt die zentrale Regelungseinheit die Einbindung von Kessel und Speicher in ein Wärmesystem mit zusätzlichen regenerativen Wärmeerträgen, z. B. von einer Solaranlage oder einem Biomassekessel.

Die Entwickler der TOB-Geräte haben zudem auf ein weiteres, meist vernachlässigtes Sparpotenzial geachtet: Da Heizkessel nicht nur den eigentlichen Brennstoff, sondern auch elektrische Hilfsenergie verbrauchen, wurden alle Möglichkeiten zur Reduzierung des Strombedarfs konsequent umgesetzt (www.wolf-heiztechnik.de). Die elektrischen Antriebe sind mit sparsamen EC-Motoren ausgestattet, der drehzahlgeregelte Öl-Pumpenmotor muss dank der Modulationsfähigkeit des Brenners keine überflüssige Leistung abrufen. Vor allem der Standby-Verbrauch des Heizkessels wurde deutlich abgesenkt und auf eine Ölvorwärmung bzw. Ölverdampfung konnte vollständig verzichtet werden. Der Bedarf an elektrischer Hilfsenergie liegt dank dieser technischen Sparmaßnahmen nur noch bei etwa einem Fünftel der Werte herkömmlicher Kessel.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Patientengerechte Inhalatoren für Asthmatiker Arbeit auf Abruf ....
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.11.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1139143
Anzahl Zeichen: 2681

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Systemtechnik im Geräte-Doppel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress