PresseKat - TARGOBANK erneut für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet

TARGOBANK erneut für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet

ID: 1138703

(firmenpresse) - -1. Platz bei Corporate Health Award vor mehr als 300 Mitbewerbern
-"a va - Wie geht"s?"- Programm der TARGOBANK bietet Präventions- und Informationsangebote

Für ihr vorbildliches Gesundheitsmanagement ist die TARGOBANK auch in diesem Jahr wieder mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet worden. Bei dem gemeinsamen Wettbewerb von TÜV SÜD, EuPD Research und Handelsblatt unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie belegte die Privatkundenbank damit nach 2011 zum zweiten Mal den Spitzenplatz.

Das Gesundheitsmanagement der TARGOBANK verfolgt das Ziel, die Gesundheit, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu verbessern. Unter dem Motto "a va - Wie geht"s?" bietet die TARGOBANK ihren Mitarbeitern ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, das als fester Bestandteil der Unternehmenskultur jeden einzelnen Mitarbeiter und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt rückt.

"Neben medizinischer Präventions- und Informationsarbeit liegt der Schwerpunkt unseres Gesundheitsmanagements insbesondere auf der Sensibilisierung unserer Mitarbeiter im Hinblick auf psychische Erkrankungen, die das Leben in höchstem Maß beeinträchtigen können", sagt Jürgen Reinhold, Leiter Personalentwicklung und Training der TARGOBANK.

Ein eigens ernannter Gesundheitsmanager, der zudem ausgebildeter Psychologe ist, steht den Mitarbeitern für alle Fragen rund um ihre Gesundheit zur Verfügung. Auch Themen wie Stress, psychische Belastung und Beanspruchung stehen dabei im Fokus.

Im Rahmen einer Kooperation mit der Barmer GEK rief die TARGOBANK ihre Mitarbeiter dazu auf, sich mit Schrittzählern auszustatten und so dem Bewegungsmangel vorzubeugen. Nach dem Motto "TARGOBANK geht um die Welt" schafften es die Teilnehmer innerhalb von zwei Wochen, fünf Mal die Welt zu umrunden - und kombinierten das sportliche Engagement noch mit einer Spendenaktion zugunsten des Mitarbeitervereins "Wundertaler".





Auch allgemeine Präventionsmaßnahmen wie Impfungen oder Sehtests sind feste Bestandteile des Gesundheitsmanagements der TARGOBANK. Regelmäßige Aktionstage in der Hauptverwaltung und in den Filialen, Sportförderung sowie ein eigenes Gesundheitsmobil, in dem sich die Mitarbeiter durchchecken lassen können, runden das Programm ab.

"Die erneute Auszeichnung mit dem Corporate Health Award bestätigt uns darin, dass unser Engagement für die Gesundheit unserer rund 6.800 Mitarbeiter ein lohnendes Investment ist", sagt Jürgen Reinhold, Leiter Personalentwicklung und Training der TARGOBANK. "Denn unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über TARGOBANK
Die TARGOBANK AG & Co. KGaA ist die Bank für Privatkunden. Sie betreut mehr als drei Millionen Kunden in den Geschäftsbereichen Konto & Karten, Kredit & Finanzierung, Sparen & Geldanlage, Vermögen sowie Schutz & Vorsorge. Der Schwerpunkt liegt auf einer verständlichen Beratung mit klaren Konditionen und einfachen Produkten. Um nah am Kunden zu sein, betreibt die TARGOBANK mehr als 350 Standorte in 200 Städten in Deutschland, und sie ist telefonisch rund um die Uhr im Service-Center erreichbar. Die Bank kombiniert die Effizienzvorteile einer Direktbank mit kompetenter Beratung und exzellentem Service in den Filialen und bei Kunden zuhause.
Hauptsitz der TARGOBANK ist Düsseldorf. Deutschlandweit beschäftigt sie rund 6.800 Mitarbeiter. In Duisburg führt die Bank ein Dienstleistungscenter mit rund 2.000 Mitarbeitern. Die Bank hat mehr als 80 Jahre Erfahrung im Privatkundengeschäft auf dem deutschen Markt. Die TARGOBANK ist führend im Geschäftsfeld der Konsumentenkredite und einer der größten Kreditkartenherausgeber in Deutschland. Als Tochter der Genossenschaftsbank Credit Mutuel, einer der größten und finanzstärksten Banken Europas, ist die Bank ein sicherer Partner für ihre Kunden. Die TARGOBANK gehört seit Dezember 2008 zur Credit Mutuel-Bankengruppe.
Weiterführende Informationen: www.targobank.de

Über Credit Mutuel
Die französische Bankengruppe Credit Mutuel vereint mit ihrer Tochtergesellschaft Credit Industriel et Commercial (CIC) die Vorteile einer flächendeckenden Genossenschaftsbank mit den Stärken einer Geschäftsbank. In rund 5.800 Geschäftsstellen werden rund 29 Millionen Kunden betreut, jedes dritte mittelständische Unternehmen in Frankreich ist Kunde der Credit Mutuel Gruppe. Darüber hinaus ist sie die drittgrößte Privatkundenbank Frankreichs. In den vergangenen Jahren wurde die Credit Mutuel-Gruppe mehrfach für die guten Beziehungen zu ihren Kunden prämiert. Die Credit Mutuel-Gruppe beschäftigt rund 75.000 Mitarbeiter, der Hauptsitz ist Straßburg.
Weiterführende Informationen: www.creditmutuel.de oder www.creditmutuel.fr



PresseKontakt / Agentur:

Siccma Media GmbH
Annette Pfennings
Goltsteinstraße 87
50968 Köln
targobank(at)siccmamedia.de
0221- 34 80 38 30
http://www.siccmamedia.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Alina Serebrennikov erhält den Valentine Rothe Preis 2014 Sichere Telearbeit im Public Sector
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.11.2014 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138703
Anzahl Zeichen: 2703

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Herkenhoff
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 8984 1300

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TARGOBANK erneut für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TARGOBANK AG& Co. KGaA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TARGOBANK-Umfrage: So spendet Deutschland ...

-Nur 30 Prozent der Deutschen würden bei einem unerwarteten Geldsegen von 100.000 Euro einen Teil der Summe spenden -Senioren und Einkommensschwache sind besonders großzügig -Alleinlebende zeigen sich spendabler als Familien Adventszeit, S ...

TARGOBANK-Umfrage zum Weltspartag: ...

-Repräsentative Umfrage der TARGOBANK: Was würden die Deutschen mit 100.000 Euro tun? -Sich etwas gönnen steht hoch im Kurs - wenig Interesse am Sparen oder Geld anlegen -Männer und Frauen haben unterschiedliche Prioritäten Düsseldorf, 29 ...

Weltspartag ohne Sparer: ...

-Umfrage der TARGOBANK: Was würden die Deutschen mit 100.000 Euro tun? -"Sich etwas gönnen" hoch im Kurs - wenig Interesse am Sparen oder Geld anlegen -25 Jahre nach der Wende: große Unterschiede zwischen Ost und West Düsseldorf, ...

Alle Meldungen von TARGOBANK AG& Co. KGaA