PresseKat - Vorbeugen ist besser als Reparieren

Vorbeugen ist besser als Reparieren

ID: 1138641

Fehlende Winterreifen können in der Kfz-Versicherung eine Rolle spielen

(firmenpresse) - Auch wenn es in Deutschland keine verbindliche Winterreifenpflicht gibt, sollten Autofahrer in der kalten Jahreszeit ihre Bereifung nicht außer Acht lassen. Denn die Straßenverkehrsordnung (§2 Absatz 3a der StVO) fordert von Verkehrsteilnehmern, dass "die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen" ist. Was man sich unter dieser freien Formulierung vorzustellen hat, hat der Gesetzgeber mittlerweile konkretisiert: Wer bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte mit dem Auto unterwegs ist, muss Winterreifen aufgezogen haben.

Was einen Reifen zum Winterreifen macht? Autofahrer müssen beim Kauf keine technischen Details kennen, es genügt auf die Bezeichnung M+S (Matsch und Schnee) oder ein Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) zu achten. Zugelassen sind auch sogenannte Allwetter- oder Ganzjahresreifen.

Wer die Regel missachtet, riskiert ein Bußgeld und Punkte in Flensburg. Einen Punkt und ein Bußgeld von mindestens 60 Euro kassieren alle, die die Polizei mit Sommerreifen antrifft. Wird der Verkehr durch die falschen Reifen behindert, gefährdet oder kommt es gar zum Unfall, kann das Bußgeld auf bis zu 120 Euro steigen.

Zudem kann solch ein Unfall laut der HUK-COBURG auch zu Konsequenzen beim Versicherungsschutz führen. Das gilt besonders, wenn der Winter schon wochenlang mit Schnee für Behinderungen auf den Straßen gesorgt hat. Natürlich reguliert die Kfz-Haftpflichtversicherung eines Unfallverursachers immer den Schaden des Opfers. Allerdings kann sie den eigenen Versicherungsnehmer, der ohne Winterreifen unterwegs war, im Nachgang mit bis zu 5.000 Euro in Regress nehmen.

Auch beim Unfallopfer kann das Thema falsche Bereifung durchaus zum Problem werden: Lässt sich nachweisen, dass dessen fehlende Winterausrüstung ursächlich für den Unfall war - weil sich zum Beispiel der Bremsweg drastisch verlängert hat - muss das Unfallopfer mit einer Mithaftung rechnen. Die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers ersetzt den Schaden nicht mehr komplett, sondern nur bis zu einem bestimmten Prozentsatz. Besonders prekär kann sich das bei Personenschäden auswirken, wenn es um Schmerzensgeld, Verdienstausfall oder Rentenzahlungen geht. Aber auch Kasko-Versicherten, die sich ins Auto setzen, ohne Winterreifen losfahren und ihr eigenes Fahrzeug beschädigen, kann es passieren, dass die Kasko-Versicherung nur einen Teil des Schadens ersetzt und sie den anderen selbst bezahlen müssen.





Zudem spielt die Frage der Mithaftung nicht allein für die Versicherung eine Rolle, sie kann auch strafrechtlich relevant werden.

Höchstgeschwindigkeit
Nicht immer entspricht die maximale Geschwindigkeit, die man mit den montierten Winterreifen fahren darf, der Höchstgeschwindigkeit des Autos: Winterreifen sind weicher als Sommerreifen. Fährt man schneller als erlaubt, erhitzt sich die Karkasse - das tragende Gerüst - und der Reifen kann platzen. Beim Reifenwechsel in der Werkstatt sollte man darauf achten, dass auf einem Zettel am Armaturenbrett die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen vermerkt ist oder die elektronische Anzeige des Fahrzeugs entsprechend eingestellt wird. Selbstverständlich sollten Reifengrößen verwendet werden, die vom Fahrzeughersteller vorgeschrieben sind.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die HUK-COBURG Versicherungsgruppe
Mit über zehn Millionen Kunden ist die HUK-COBURG der große Versicherer für private Haushalte mit traditionell preisgünstigen Angeboten von der Kfz-Versicherung über Haftpflicht-, Unfall-, Sach- und Rechtsschutzversicherung bis hin zur privaten Kranken-, der Lebens- sowie der privaten Rentenversicherung. Mit Beitragseinnahmen 2013 von knapp 6 Mrd. Euro zählt sie zu den 10 größten deutschen Versicherungsgruppen. Traditioneller Schwerpunkt ist die Kfz-Versicherung: Mit über zehn Millionen versicherten Fahrzeugen ist sie der größte deutsche Autoversicherer. In der privaten Haftpflicht- sowie in der Hausratversicherung belegt sie Platz zwei. Die HUK-COBURG mit Sitz in Coburg beschäftigte Ende 2013 insgesamt knapp 9.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

HUK-COBURG
Benning Karin
Bahnhofsplatz
96444 Coburg
karin.benning(at)huk-coburg.de
0 95 61/ 96 20 84
http://www.huk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolg bei Ansiedlung im Gewerbepark Reichardsweide Alina Serebrennikov erhält den Valentine Rothe Preis 2014
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.11.2014 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138641
Anzahl Zeichen: 3424

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Benning
Stadt:

Coburg


Telefon: 09561-96-2084

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorbeugen ist besser als Reparieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUK-COBURG Unternehmenskommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Schulweg muss vor allem sicher sein ...

Tipps für den Alltag Ein Schulweg muss vor allem sicher sein Haftungsprivileg für Kinder - Autofahrer müssen aufpassen: Fuß vom Gas Die Sommerferien sind in den vielen Bundesländern vorbei. Zigtausende von Kindern und Jugendlichen mache ...

Auf gute Nachbarschaft ...

Der Urlaub ist in greifbare Nähe gerückt. Doch bevor man sich am Urlaubsort entspannt zurücklehnt, gibt es meist einiges zu regeln: Wer leert den Briefkasten? Wer gießt die Blumen? Fragen, die sich mit Hilfe eines guten Nachbarn leicht lösen las ...

Alle Meldungen von HUK-COBURG Unternehmenskommunikation