PresseKat - Äthiopien: Ofenbau statt offenes Feuer

Äthiopien: Ofenbau statt offenes Feuer

ID: 1138216

An Rauchfolgen sterben jährlich Millionen - Georg Kraus Stiftung fördert Kochstellen mit Abzug

(firmenpresse) - HAGEN - Nov. 2014. Rund drei Milliarden Menschen in Entwicklungsländern nutzen offenes Feuer zum Kochen. An den Folgen des schädlichen Rauchs sterben jährlich rund zwei Millionen. Die Georg Kraus Stiftung (GKS) fördert jetzt in Äthiopien Schulungen zum Bau von Öfen mit Rauchabzug. Sie schonen die Gesundheit und reduzieren den CO2-Ausstoß deutlich. Außerdem sinkt der Holzverbrauch, da auch einfache Lehmöfen Brennstoffe besser verwerten.

Doppelter Nutzen: rauchfrei kochen und mit dem Ofenbau Geld verdienen
Initiator des Projektes ist die Ofenmacher e. V., die in Nepal bereits den Bau von mehr als 20.000 Öfen mit Rauchabzug gefördert hat. Ihre sechsmonatige Schulungsmaßnahme setzt - für die GKS Fördervoraussetzung - auf Hilfe zur Selbsthilfe und hat doppelten Nutzen: Sie verschafft Betroffenen eine rauchfreie Kochstelle und zugleich eine Verdienstmöglichkeit als Ofenbauer. Die Ausbildung vermittelt ihnen neben der Technik auch unternehmerisches Know-how und Wissen zum Thema Sicherheit.

Nepalesische Ofenbauer unterstützen angehende Kollegen in Äthiopien
"Schützenhilfe" bekommen die angehenden Spezialisten im äthiopischen Alem Katema von nepalesischen Ofenbauern - erfolgreiche Ex-Absolventen des gleichen Schulungsprogramms. Sie geben ihre Erfahrungen jetzt weiter.

Gelungener Wissenstransfer
"Ein gelungener Wissenstransfer im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit im Dreieck Äthiopien - Nepal - Europa", unterstreicht der GKS-Vorsitzende Erich G. Fritz. Die Hagener Stiftung unterstützt unter dem Motto "Der beste Weg aus der Armut ist der Schulweg" aktuell Menschen in mehr als 25 Ländern. Alle Spenden fließen zu 100 Prozent in die Hilfsaktionen.
Text 1.639 Zeichen inklusive Leerzeichen

Link zum Projekt Nr. 102: http://www.georg-kraus-stiftung.de/infos/presse/pressemitteilung/aethiopien-ofenbau-statt-offenes-feuer.html



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Background Georg Kraus Stiftung
1996 wurde die Georg Kraus Stiftung (GKS), gefördert von Wikinger Reisen, von der Familie Kraus ins Leben gerufen. Die Gründer von Wikinger Reisen haben ihr 20 Prozent der Unternehmensanteile übertragen. Damit fließen dauerhaft Erträge des Reiseveranstalters in die Projekte der Stiftung. Die GKS unterstützt die Entwicklungszusammenarbeit in der Dritten Welt.
Sie ist "Transparency Deutschland" angeschlossen und informiert gemäß der Selbstverpflichtung über Ziele, Ursprung und Einsatz der Mittel sowie Entscheidungsträger.



PresseKontakt / Agentur:

mali pr
Eva Machill-Linnenberg
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
gks(at)mali-pr.de
0 23 31 46 30 78
http://www.georg-kraus-stiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wikinger Reisen: Rad-Urlaub rund um die Welt Etiketten in Foto-Qualität selbst drucken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.11.2014 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138216
Anzahl Zeichen: 2028

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Cristina Silva-Braun
Stadt:

Hagen


Telefon: 0 23 31 90 47 50

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Äthiopien: Ofenbau statt offenes Feuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Georg Kraus Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Portas Abertas: offene Türen für Brasiliens Kinder ...

Hagen - 27. Sept. 2017. Armut, häusliche Gewalt, Hunger und Schulprobleme - oft Kindesalltag im politisch und wirtschaftlich angeschlagenen Brasilien. Einen Schutzraum bietet das Jugendzentrum "Portas Abertas" in Centenário im Bundesstaat ...

Portas Abertas: offene Türen für Brasiliens Kinder ...

Link zum Projekt Nr. 115 Armut, häusliche Gewalt, Hunger und Schulprobleme ? oft Kindesalltag im politisch und wirtschaftlich angeschlagenen Brasilien. Einen Schutzraum bietet das Jugendzentrum ?Portas Abertas? in Centenário im Bundesstaat Rio de ...

Bildung schafft Perspektiven ...

HAGEN - 14. Juli 2017. 161 Projekte hat die Georg Kraus Stiftung (GKS) in 20 Jahren Entwicklungszusammenarbeit gefördert. In 57 Ländern, meist in Asien, Afrika und Lateinamerika. Nach dem Motto "Bildung ist der beste Weg aus der Armut" un ...

Alle Meldungen von Georg Kraus Stiftung