PresseKat - Zehnmal Lob für besondere Kreativität: Sieger des dpa-infografik awards 2014 geehrt (FOTO)

Zehnmal Lob für besondere Kreativität: Sieger des dpa-infografik awards 2014 geehrt (FOTO)

ID: 1137859

(ots) -
Ob spielerisch-kreativ und detailverliebt oder mit nüchterner
Klarheit auf den Punkt gebracht: Bei ihren Infografiken nutzen viele
Medien im deutschsprachigen Raum eine große Bandbreite an
Darstellungsmöglichkeiten. Das wurde bei der Ehrung der Gewinner des
dpa-infografik awards 2014 am Mittwoch in Berlin deutlich. Die Sieger
in den drei Wettbewerbskategorien hatten zum Teil sehr
unterschiedliche Wege eingeschlagen, um zu ihrem Ergebnis zu kommen,
aber alle hatten sie das gleiche Ziel: den Betrachtern in
verdichteter Form und auf überraschende Weise möglichst viele
Informationen zu vermitteln.

Der erste Preis in der Kategorie der Nicht-tagesaktuellen Grafiken
ging an die Mediengruppe Oberfranken in Bamberg: Art Director Michael
Karg, Redakteurin Natalie Schalk und Grafikerin Tanja Friedrich
wurden für die achtteilige Serie "Entdeckerwochen" im "Fränkischen
Tag", im "Coburger Tageblatt", in der "Bayerischen Rundschau" und in
der "Saale-Zeitung" ausgezeichnet. Bei den Tagesaktuellen Grafiken,
die innerhalb eines Arbeitstages fertiggestellt sein müssen, erhielt
den ersten Preis die freiberufliche Grafikerin Carla Sophie
Schnettler für ihre Arbeit "600 000 Düsseldorfer in Zahlen", die in
der "Rheinischen Post" erschienen ist. Bei den Interaktiven
Infografiken siegten Julius Tröger und Moritz Klack, deren Projekt
einer interaktiven Mietkarte im Webangebot der "Berliner Morgenpost"
(www.morgenpost.de/mietkarte) die Jury am meisten überzeugt hatte.

Schauplatz der Preisverleihung war die BTK-Hochschule für
Gestaltung in Berlin. Prof. Johann Habakuk Israel, der
Medieninformatik an der BTK lehrt, eröffnete das Programm mit einer
Keynote-Ansprache zum Thema Interaktive Infografiken. Dr. Raimar
Heber, Art Director der dpa-infografik GmbH und Mitglied der
Wettbewerbsjury, verwies unter anderem darauf, dass es in diesem Jahr




wieder mehr Einreichungen gegeben hat, bei denen sich die
Infografiker einer üppigen und raumgreifenden Darstellung widmen
konnten. Insbesondere der erste Preis für die "Entdeckerwochen" in
Oberfranken zeige, dass zum Beispiel Tageszeitungen verstärkt darauf
setzten, ihren Lesern durch eine ästhetisch ansprechende Umsetzung
komplexer Informationen in ausführliche Grafiken einen besonderen
Mehrwert zu bieten.

Neben den drei Siegern wurden noch weitere Preisträger
ausgezeichnet. In der Kategorie Nicht-tagesaktuelle Grafiken gab es
zweite Preise für Andrew Timmins (Magazin "stern") und für Ela
Strickert ( "Wunderwelt Wissen Magazin") sowie einen dritten Preis
für Barbara Krec ("Themenwelt Frauen" der Allianz-Versicherungen).
Bei den Tagesaktuellen Grafiken ging der zweite Preis an Jelka Lerche
( "Die Zeit"), der dritte Preis an Anja Kühl ("Berliner Zeitung").
Bei den Interaktiven Infografiken erhielt den zweiten Preis ein
achtköpfiges Team von "Die Welt" (Karin Sturm, Anna Wagner, Claudia
Weidner, Tobias Ullersperger, Viktor Mucha, Sönke Krüger, Robert
Dunker und Christopher Möller). Der dritte Preis in dieser Kategorie
ging ebenfalls an Julius Tröger und Moritz Klack von der "Berliner
Morgenpost", bei diesem Projekt unterstützt durch Isabell Jürgens und
Stefan Wehrmeyer.

Die dpa-infografik GmbH hatte zum siebten Mal zur Teilnahme am
Wettbewerb aufgerufen, in der Kategorie der Interaktiven Infografiken
gemeinsam mit der dpa-infocom GmbH. Mehr als 160 Grafikerinnen und
Grafiker nahmen teil. Zur Jury gehörten neben Dr. Raimar Heber
diesmal Dr. Maika Jachmann (Referatsleiterin
Online-Dienste/Parlamentsfernsehen, Deutscher Bundestag), Michael
Adams (Art Director des Magazins "Beobachter Natur" in Zürich),
Thomas Heumann (Ressortleiter Informationsgrafik "Frankfurter
Allgemeine Zeitung" und "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung")
sowie Prof. Thomas Noller (Prorektor Lehre an der BTK). Für die
Sieger und Platzierten gab es Geldpreise zwischen 500 und 200 Euro.

Die dpa-infografik GmbH mit ihrer Redaktion im dpa-Newsroom in
Berlin ist eine 100-prozentige Tochter der dpa Deutsche
Presse-Agentur GmbH und die größte Infografik-Agentur im
deutschsprachigen Raum. Sie bestimmt seit mehr als 60 Jahren den
Markt für grafisch aufbereitete Informationen: Karten, Schaubilder,
Infografiken und Charts. Mehr unter www.dpa-infografik.com.

Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern. Mehr unter www.dpa.com.



Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Christian Röwekamp
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: roewekamp.christian(at)dpa.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuell: Spitzenkreativität jetzt exklusiv im Das Erste / Großes Zuschauerinteresse am gestrigen Themenabend im Ersten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2014 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137859
Anzahl Zeichen: 5756

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zehnmal Lob für besondere Kreativität: Sieger des dpa-infografik awards 2014 geehrt (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH dpa-infografik-award2014.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH dpa-infografik-award2014.jpg