PresseKat - Stecken statt Schrauben

Stecken statt Schrauben

ID: 1137776

Die sichere Alternative zum Schrauben: Steckverbindungen für Hochspannungskomponenten

(firmenpresse) - CH-Allschwil, 20.11.14: In Anlagen der Energieübertragung und -verteilung werden heute immer noch elektrische Kontakte durch Schraubverbindungen hergestellt. Dabei gibt es jedoch meistens eine einfachere und schnellere Alternative: Steckverbindungen. Der schweizerische Steckverbinderspezialist Multi-Contact (http://www.multi-contact.com) , MC, sieht zahlreiche Anwendungsfälle, bei denen das Stecken von Leitungen vorteilhafter als Schrauben ist. Oliver Semling, Product Manager Power Transmission and Distribution, PTD, weiß wovon er spricht: "Wir von Multi-Contact verfügen über 50 Jahre Erfahrung im Hochspannungsbereich. Unsere Steckverbinderlösungen basieren auf der bekannten und bewährten MULTILAM Kontakttechnologie. Diese Technologie garantiert niedrigste Kontaktwiderstände, eine geringe Erwärmung der Kontaktstelle und damit eine Energieübertragung mit sehr geringen Verlusten."

Das umfangreiche MC-Steckverbinderangebot, gerade im PTD-Bereich, erleichtert die Konzeptionierung lösbarer, elektrisch hochbelastbarer Verbindungen und verringert die Montage- und Wartungskosten. Kontakte auf Basis der MULTILAM-Technik funktionieren hier zuverlässig auch nach 10.000 Steckzyklen. Sie sind einsetzbar in verschiedenen Isoliermedien, wie SF6, Isolieröl oder Vakuum und sind unempfindlich gegenüber Stößen und Vibrationen. Oliver Semling: "Wir liefern diese hoch belastbaren Steckverbinder in allen Bauformen von rund über flächig bis zu sphärischen Geometrien. Unsere Produkte übertreffen die derzeitigen Anforderungen im PTD-Bereich an die Lebensdauer bei weitem."

Hersteller und Prüfinstitute im Mittel- und Hochspannungsbereich finden bei Multi-Contact umfangreiche Lösungsangebote. Das Programm reicht von Kontaktlösungen für luft- und gasisolierte Schaltanlagen und Leistungs- und Trennschalter, über Kabelendverschlüsse, Gleitkontakte in gasisolierten Leitungen (GIL connectors), bin hin zu Steckanschlüssen für Transformatoren. Bei Hochspannungsdurchführungen und -isolatoren kommen MC-Steckverbinder für die Betriebserdung, sowie für Mess- und Prüfzwecke zum Einsatz.





Ein wiederkehrender Aufwand ist der Anschluss von Prüfequipment an verschiedene Teile eines Transformators bzw. einer Schaltanlage. "Wir empfehlen in dieser Situation, auf Steckverbinder zu setzen. Denn oft findet der Prüfingenieur beengte Platzverhältnisse vor, es muss schnell gehen und die Anschlüsse müssen vertauschungssicher zugeordnet werden. Unsere einpoligen Steckverbinder sind die praktische Alternative zur umständlichen Schraubverbindung. Damit verkürzt sich die Dauer von Prüfeinsätzen spürbar. Ausführungen mit Verriegelung nach dem Push-Pull-Prinzip machen sie noch sicherer", erläutert Oliver Semling.

MC Steckverbinder sind unter anderem für die elektrische und mechanische Verbindung von Kupferkabeln mit Querschnitten von 6 mm² bis 300 mm², class 5 and 6 gemäß DIN VDE 0295, IEC 60228 vorgesehen. Ausgestattet mit dem AR-Verriegelungssystem ermöglichen sie eine sichere und rasche Stromverbindung. Das optionale AxiClamp Kabelanschluss-System bietet die Zuverlässigkeit einer soliden Crimpverbindung mit dem Vorteil der leichten Trennbarkeit und Wiederverwendbarkeit der Kabel und Anschlüsse.

Multi-Contact versteht sich als Partner der Industrie und pflegt den engen technischen Dialog mit den Anwendern. Oliver Semling: "Wir sind von jeher darauf spezialisiert, Kundenwünsche zu realisieren. Kundenspezifische Lösungen stellen oft den Ursprung von unseren Standardprodukten dar."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Multi-Contact (MC) ist ein international bedeutender Hersteller hochwertiger elektrischer Steckverbinder auf Basis der speziellen und mehrfach patentierten MC Kontaktlamellentechnik MULTILAM. Das Produktprogramm reicht von Miniatursteckverbindern bis zu Hochstrom-Steckverbindern zur Energieübertragung einiger tausend Ampere. Die Steckverbinder finden Anwendung in allen Bereichen der Industrie. Im Bereich Photovoltaik ist Multi-Contact mit seinen Verkabelungssystemen weltweiter Marktführer.

Die Entwicklung und Teile der Produktion von Multi-Contact sind in Allschwil bei Basel in der Schweiz angesiedelt. Das Qualitäts- und Umwelt-Management von Multi-Contact ist zertifiziert gemäß ISO 14001:2004 und ISO 9001:2008. Seit 2002 gehört Multi-Contact zur "Stäubli Gruppe". Die in 25 Ländern vertretene Gruppe beschäftigt weltweit rund 4000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2013 einen Umsatz von einer Milliarde Schweizer Franken.



PresseKontakt / Agentur:

ViATiCO Strategie und Text
Joachim Tatje
Bismarckstr. 17
76646 Bruchsal
tatje(at)viatico.de
+ 49 7251 981 990
http://www.viatico.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Simon Lauinger verstärkt Team von PAMERA CORNERSTONE Premicon MS Astor: Insolvenzantrag gestellt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.11.2014 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137776
Anzahl Zeichen: 3656

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Semling
Stadt:

Allschwil


Telefon: +41 61 306 5555

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stecken statt Schrauben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Multi-Contact AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Multi-Contact: Systemlösungen für die Bahnindustrie ...

CH-Allschwil, 17.8.16: Auf der InnoTrans 2016 in Berlin präsentiert Multi-Contact (MC) (http://www.multi-contact.com) eine Auswahl an Steckverbindern und maßgeschneiderten Verbindungslösungen. Darunter speziell für die Bahnindustrie entwickelte ...

Multi-Contact: Systemlösungen für die Bahnindustrie ...

Auf der InnoTrans 2016 in Berlin präsentiert Multi-Contact (MC) eine Auswahl an Steckverbindern und maßgeschneiderten Verbindungslösungen. Darunter speziell für die Bahnindustrie entwickelte Systeme, wie der Modular Power Connector, MPC. Durch s ...

Wartungsfreundliche Lösungen für die Bahntechnik ...

In Schienenfahrzeugen müssen zahlreiche Verbraucher wie Türen, Heizung oder Klimaanlage aber auch Traktionsmotoren mit der richtigen elektrischen Leistung versorgt werden. Stromwandler und Inverter wandeln die hohen Spannungen der Oberleitung in d ...

Alle Meldungen von Multi-Contact AG