PresseKat - Deutsche Softwarehersteller vernetzen sich beim ?1. Gipfeltreffen Unternehmenssoftware Mittelstand?

Deutsche Softwarehersteller vernetzen sich beim ?1. Gipfeltreffen Unternehmenssoftware Mittelstand?

ID: 1137591

(firmenpresse) - Aachen / Berlin / Karlsruhe, 19 November 2014 - Zum ersten Gipfeltreffen lud der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. Unternehmer und Entscheider aus der IT-Branche nach Karlsruhe: Neben Vorträgen wurde am vergangenen Freitag, 7. November 2014, intensiv über die Vernetzung der deutschen und europäischen IT-Industrie und die daraus entstehenden Chancen diskutiert.

BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün machte auf der Veranstaltung auf dem Karlsruher CAS Campus deutlich, was Vernetzung gerade für IT-Unternehmen aus dem Mittelstand bedeutet. Er forderte die versammelten deutschen Software-Hersteller dazu auf, sich als starke Gemeinschaft Gehör in Politik und Industrie zu verschaffen und stellte die Bedeutung des IT Mittelstands heraus. "Als Mittelständler sind wir IT-Innovationsmotor und Ausbilder Nr. 1. Wir sorgen für hochqualifizierten Nachwuchs auch in schwierigen Zeiten. Zur Sicherung des High-Tech-Standorts Deutschland und die Umsetzung der digitalen Agenda leisten wir einen wichtigen Beitrag.", ist Grün überzeugt.

Martin Hubschneider, Vizepräsident des BITMi und CAS-Vorstandsvorsitzender, stellte zehn Thesen vor, wie deutsche Hersteller von Unternehmenssoftware von einer Vernetzung profitieren, wenn sie bereit sind, agil zusammenzuarbeiten. "Die deutsche Ingenieurskunst ist weltweit bekannt für ihre herausragende Qualität und vertrauenswürdigen Produkte. Mit dem "Internet der Dinge" entstehen in den nächsten Jahren vollkommen neue Märkte und Geschäftsmodelle. Ein vernetzter IT-Mittelstand schafft agile Wertschöpfungsketten für die Industrie und fördert die digitale Souveränität Europas", ist sich Martin Hubschneider sicher.

Dr. Michael Giese von der SCHUFA Holding AG erläuterte, wie Unternehmen bereits heute auf Basis vernetzter Daten bessere Geschäftsentscheidungen treffen können. Am Praxisbeispiel der freien Referenzdatenbank Unternehmensverzeichnis.org zeigte er, wie Unternehmensdaten mit Zusatzinformationen angereichert werden können, so etwa mit einer Bonitätsauskunft der SCHUFA-Kompaktauskunft in Echtzeit.





Mit großem Interesse hörten die Teilnehmer des 1. Gipfeltreffens auch den Ausführungen von Prof. Dr. Bernhard Kölmels über "Disruptive Innovationen in der IT" Der Professor an der Fakultät für Technik Hochschule Pforzheim skizzierte die vielfältigen Chancen, aber auch Herausforderungen und Risiken.
Ein weiteres Gipfeltreffen der deutschen Software-Hersteller wurde bereits für das Frühjahr 2015 angekündigt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 1.000 IT-Unternehmen und ist damit der größte Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Lisa Ehrentraut
Augustastraße 78-80
52064 Aachen
kontakt(at)bitmi.de
0241 1890558
http://www.bitmi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  E-Health - Connecting Healthcare Worldwide Lookout deckt neue mobile Malware auf
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.11.2014 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137591
Anzahl Zeichen: 2525

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Ehrentraut
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 1890558

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Softwarehersteller vernetzen sich beim ?1. Gipfeltreffen Unternehmenssoftware Mittelstand?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband IT-Mittelstand e.V.