(ots) - Das Münchner Unternehmen Posamenten-Müller wurde
auf der diesjährigen "denkmal", der europäischen Messe für
Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung in Leipzig für "die
Herstellung und Erhaltung textiler Raumausstattungselemente" mit der
"Goldmedaille für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege in
Europa" ausgezeichnet.
In der Begründung heißt es: "Die für historische
Raumausstattungen wichtigen Borten, Kordeln, Raffhalter, Seile sowie
Fransen und Quasten werden von Müller Posamenten seit 1865 in hoher
handwerklicher Qualität an historischen Webstühlen individuell
angefertigt. Auf der Basis einer umfangreichen Erfahrung und
vorhandener Mustervorlagen entstehen in der Münchner Manufaktur nach
den historischen Originalen individuelle Nachschöpfungen in exakter
Ausführung, sowie von großer materieller Qualität. Schadhafte
Originalstücke werden mit großem Einfühlungsvermögen restauriert und
ergänzt. Besonders auszeichnungswürdig ist die von der Firma
übernommene Verantwortung im Bereich der Weitergabe ihrer Kenntnisse.
Handwerkliches Können, Wissen und Technik werden regelmäßig an
Auszubildende und damit an die nächste Generation weitergegeben. Der
Einsatz moderner Materialien erlaubt eine Verwendung der Produkte
auch unter heutigen Sicherheitsanforderungen. Mit der Entwicklung
zeitgenössischer Designs und von Produkten in anderen
Funktionszusammenhängen wird dem traditionsreichen Gewerk eine
Zukunft gegeben."
"Diese Medaille ist eine große Ehre für unsere Firma und eine
wunderbare Bestätigung für unsere Arbeit", freut sich Andreas
Buchele, Chef von Posamenten-Müller, das zu den ältesten Unternehmen
zählt, die die Kunst und das Handwerk des Posamentierers noch heute
in liebevoller Handarbeit anbieten.
Der Münchner Betrieb (Kunden u.a. Bundeskanzleramt, Semperoper
Dresden, Kloster und Schloß Salem, Schloß Schwerin) stellt seit fast
150 Jahren Posamenten von einzigartiger Qualität und in genauester
Maßanfertigung her. Zudem werden alle Posamenten-Elemente im eigenen
Hause hergestellt. Posamenten-Müller zählt heute nicht nur Schlösser
wie die Hofburg und das Schloß Schönbrunn in Wien oder das Neue
Schloß Schleißheim, Opernhäuser wie die Bayerische Staatsoper und
Museen wie die Neue Pinakothek in München, die Alte Nationalgalerie
in Berlin oder das Willet-Holthuysen Museum in Amsterdam zu seinen
Auftraggebern. Auch Filmproduktionen wende sich für Verzierungen an
einem Kostüm an die Firma, sowie Privatkunden. Ob ein Sofa mit einer
Borte verziert, einem ganzen Raum mit geschmackvollen Posamenten
neues Flair eingehaucht werden soll, das Zelt eines arabischen
Scheichs passende Figurborten benötigt, oder ein Privatschloss im
Allgäu nahezu komplett mit neuen Posamenten ausgestattet werden soll:
Trotz institutioneller Großaufträge nimmt man sich bei
Posamenten-Müller gerne gerade für Privatkunden besonders viel Zeit.
Mehr Informationen finden Sie hier: www.posamenten-mueller.de
Pressekontakt:
Posamenten-Müller
Petra Fink
Burda und Fink GmbH
Tel: 089-890649112
pf(at)burda-fink.de