PresseKat - Neues Buch: Die weltweit größten Kuriositäten

Neues Buch: Die weltweit größten Kuriositäten

ID: 1137151

Buchtipp: Warum Punker Schildkröten lieben und ein Käfer den Namen Rumsfeld trägt. Kleines Handbuch des kuriosen Wissens.

(firmenpresse) - Unsere Welt ist voller kurioser und skurriler Ereignisse. In der Regel stehen diese aber abseits des Weltgeschehens und haben es schwer, im Mainstream der Berichterstattung mitzuschwimmen. Ebenso schnell geraten viele Kuriositäten rasch wieder in Vergessenheit, wobei sie doch gerade in einer Welt, die von der Negativberichterstattung dominiert wird, einen perfekten Gegenpol bilden. Um diesen weißen Fleck in der Presselandschaft ein wenig zu neutralisieren, wurde dieses Buch geschrieben.

Ein paar Beispiele: Wer ein Grundstück zum Nulltarif erwerben möchte, sollte sich auf direktem Wege nach Bir Tawil begeben. Das ist nämlich ein Land, das niemandem gehört. Weniger ratsam ist es hingegen, sein Haus in Centralia zu bauen, denn unter der Stadt lodert seit vielen Jahren ein Feuer. Wer wiederum die Einsamkeit liebt, der sollte es einmal mit Unalaska versuchen - nein, dies ist wirklich kein Schreibfehler. Großstadtmüden wiederum sei der australische Ort Forrest empfohlen. Die "Gemeinde" zählt gerade mal zwei Einwohner, sie ist aber auf den meisten Landkarten eingetragen. Wer wiederum glaubt, dass Y nur ein Buchstabe ist, wird in der französischen Region Picardie im Nordwesten Frankreichs eines Besseren belehrt. Hinter Y verbirgt sich nämlich eine Gemeinde mit derzeit 81 Einwohnern, die sich konsequenterweise als "Ypsiloniens" bezeichnen.

Mal ehrlich: Wussten Sie schon, dass Achterbahnfahren gegen Asthma hilft oder Kühe mit Namen angeredet werden möchten? Ist Ihnen bekannt, dass der Handy-Weitwurf eine eingetragene sportliche Disziplin ist und auf dem Wrack der Titanic eine neue Lebensform entdeckt wurde? Haben Sie schon einmal etwas von einem Thermometer-Huhn gehört oder von jenem Fleckchen Erde, wo man im Jahr zweimal Geburtstag feiern kann? Dann wird es Sie sicher auch nicht weiter überraschen, dass es Forschern inzwischen gelungen ist, aus Tequila Diamanten zu züchten.

Das Buch ist all jenen gewidmet, die sich trotz Klimawandel, Eurokrise und Kriegsszenarien ihre Laune nicht vermiesen lassen möchten und sich stattdessen an den delikaten Nebensächlichkeiten des Lebens erfreuen wollen.





Buchinfo: Gabi & Rolf Froböse, "Warum Punker Schildkröten lieben und ein Käfer den Namen Rumsfeld trägt. Kleines Handbuch des kuriosen Wissens". Verlag: BoD, Norderstedt 2014, Preis: EUR 13,90, ISBN: 978-3735769565

Presseecho: Die Welt ist voll von Kuriositäten, seltsamen Fakten und abseitigem Wissen - man muss es nur finden. Das Autorenpaar Gabi und Rolf Froböse haben ein paar Dutzend dieser Trivia zusammengetragen und zu einem ausgesprochen vergnüglichen Büchlein zusammengetragen, das durchaus NERD-Qualitäten besitzt... Das schmale Büchlein ist übrigens auch ein prima Weihnachtsgeschenk. (Tech-Sonar vom 28.10.2014)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressebüro für Wissenschaft, Technik, Unterhaltung



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro
Rolf Froböse
Ahornstr. 28
83512 Wasserburg
rolf.froboese(at)t-online.de
+4980712600
http://www.froboese.com



drucken  als PDF  an Freund senden  myticketco.de -  Veranstaltungen und Tickets in Coburg Neu: Shapewear, die nachhaltig strafft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.11.2014 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137151
Anzahl Zeichen: 2948

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf Froböse
Stadt:

Wasserburg


Telefon: +4980712600

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Buch: Die weltweit größten Kuriositäten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressebüro (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressebüro