PresseKat - Spielzeug - aber sicher (AUDIO)

Spielzeug - aber sicher (AUDIO)

ID: 1137114

(ots) -
Anmoderationsvorschlag:

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und vor allem für Kinder
werden wieder viele Geschenke gekauft. Dabei möchte man natürlich,
dass sie Freude machen, aber sie sollen selbstverständlich auch
sicher sein. Marco Chwalek hat sich für uns erkundigt, worauf man
beim Kauf achten muss:

Sprecher: Viele wissen, dass Kleinkinder unter drei Jahren gerne
Spielsachen in den Mund stecken und man darum keine Artikel mit
verschluckbaren Kleinteilen schenken darf. Aber das ist nicht das
Einzige, was man beim Spielzeugkauf bedenken sollte, um auf der
sicheren Seite zu sein, weiß Robert Ziegler, Spielzeugexperte von TÜV
SÜD:

O-Ton Robert Ziegler: 21 Sekunden

Wir würden empfehlen, dass Sie mit allen Sinnen einkaufen. Schauen
Sie, ob scharfe Kanten vorhanden sind, ob sich das Kind an der
Oberfläche irgendwie verletzen könnte. Was auch immer wichtiger
Indikator ist, ob ein Geruch von dem Spielzeug ausgeströmt wird. Wenn
es nach Chemie riecht, dann ist doch meistens, dass hier irgendwelche
Lösungsmittel zum Beispiel ausdampfen können, die
gesundheitsgefährlich sein könnten.

Sprecher: Für eine gute Orientierungshilfe beim Spielzeugkauf
sorgen Prüfzeichen, die man beachten sollte:

O-Ton Robert Ziegler: 23 Sekunden

Allen Spielzeugen, die in Europa in Verkehr gebracht werden, muss
das CE-Kennzeichen aufgebracht sein. Das CE-Kennzeichen ist aber eine
Herstellerselbsterklärung. Damit erklärt der Hersteller: "Mein
Spielzeug entspricht der europäischen Spielzeugrichtlinie". Ein
weiteres Prüfzeichen, dass man häufiger am Spielzeug findet, ist das
GS-Zeichen. Hier ist die Aussage, dass eine unabhängige Prüfstelle
das Spielzeug geprüft hat und als sicher bewertet hat.

Sprecher: Bevor es mit dem Spielen losgehen kann, sollten Mutter




oder Vater aber noch das eine oder andere vorbereiten, damit wirklich
nichts passiert:

O-Ton Robert Ziegler: 18 Sekunden

Generell ist es wichtig, dass ich vor dem ersten Spielen die
Spielsachen wasche, besonders wenn es sich um Textil- oder Plüschzeug
handelt - entsprechend der Herstelleranleitung. Danach gut trocknen,
damit sich keine Schimmelpilze bilden. Und wenn eine
Bedienungsanleitung beiliegt, ist es natürlich immer einen Blick
wert, auch mal die durchzulesen.

Abmoderationsvorschlag:

Schon beim Kauf sollte man sich vergewissern, dass der Artikel
auch umgetauscht werden kann, empfiehlt TÜV SÜD.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast finden Sie auf der
Homepage von TÜV SÜD. www.tuev-sued.de/audio-pr.

Kontakt: TÜV SÜD AG, Heidi Atzler, Telefon: +49 89/57 91- 29 35
E-Mail: heidi.atzler(at)tuev-sued.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuerscheinung: MS - Gedankenspiele: Schwächen und Stärken 175 Jahre Adventskranz: Ein Licht der Hoffnung in dunklen Tagen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2014 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137114
Anzahl Zeichen: 3252

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spielzeug - aber sicher (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG otp-spielzeugkauf-tuevsued.mp3 bme-spielzeugkauf-tuevsued.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG otp-spielzeugkauf-tuevsued.mp3 bme-spielzeugkauf-tuevsued.mp3