(ots) - Das vom 23. bis 31. Oktober in Roppongi
Hills in Tokio (Japan) veranstaltete 27. Tokyo International Film
Festival (TIFF) ist erfolgreich beendet worden. In diesem Jahr wurden
im Zuge des TIFF etwa 200 Filme vorgeführt - und über 44.700
Filmliebhaber waren bei den Vorstellungen vertreten. Der Tokyo Grand
Prix ging an den Film "Heaven Knows What" der Regisseure Josh Safdie
und Benny Safdie. Die Gewinner der einzelnen Kategorien sind
nachstehend aufgeführt.
- Wettbewerbskategorie
Tokyo Grand Prix: "Heaven Knows What" (Regie: Joshua
Safdie, Benny Safdie)
Sonderpreis der Jury: "The Lesson" (Regie: Kristina
Grozeva,Petar Valchanov)
Beste Regie: Joshua Safdie, Benny Safdie ("Heaven
Knows What")
Beste Schauspielerin: Rie Miyazawa ("Pale Moon")
Bester Schauspieler: Robert Wieckiewicz ("The Mighty
Angel")
Bester künstlerischer Beitrag: "Test" (Regie: Alexander Kott)
Publikumspreis: "Pale Moon" (Regie: Daihachi Yoshida)
WOWOW-Zuschauerpreis: "Test" (Regie: Alexander Kott)
- Kategorie "Asian Future"
Bester Film der Kategorie
Asian Future: "Borderless" (Regie: Amirhossein Asgari)
Der Spirit of Asia Award des
Japan Foundation Asia
Center: Regisseur Sotho Kulikar ("The Last Reel")
- Kategorie "Japanese Cinema Splash"
Bester Film: "100 Yen Love" (Regie: Masaharu Take)
Sonderpreis: "Ecotherapy Getaway Holiday" (Regie:
Shuichi Okita)
- SAMURAI Award: Regisseur Takeshi Kitano, Regisseur
Tim Burton
Nähere Einzelheiten erfahren Sie unter folgendem Link:
http://2014.tiff-jp.net/en/tiff/list_of_winners.html
[http://2014.tiff-jp.net/en/tiff/list_of_winners.html]
Darüber hinaus ist auch der vom 21. bis 23. Oktober im Hotel Grand
Pacific LE DAIBA in Tokio (Japan) veranstaltete Multi-Content-Markt
"Japan Content Showcase 2014" (JCS) erfolgreich beendet worden.
Mit 331 Ausstellern aus 25 Ländern und Regionen sowie 1.160
Einkäufern aus 39 Ländern und Regionen wurde bei der Zahl der auf der
JCS vertretenen Aussteller und Einkäufer ein historischer Höchstwert
erreicht.
Während der dreitägigen JCS herrschte geschäftiges Treiben: Über
18.000 Besucher beteiligten sich an verschiedensten Business
Meetings, Seminaren, Pitching Sessions, Live-Vorführungen und
Networking-Partys. Beendet wurde die JCS mit dem Eröffnungsempfang
des 27. Tokyo International Film Festival und der Live-Veranstaltung
"JAPAN NIGHT", bei der verschiedene japanische Top-Künstler vertreten
waren.
Als Besonderheit errichteten führende japanische Sendeanstalten
und Partner verschiedene Pavillons mit großflächigen
TV-Installationen, um für ein lebendiges Geschäftsumfeld zu sorgen.
Hierzu transportierten Sie die für Dreharbeiten ihrer TV-Programme
eingesetzten Sets in die eigenen Ausstellungsbereiche. Allem Anschein
nach hat sich dies durchaus positiv auf die geschäftlichen
Aktivitäten der Firmen ausgewirkt.
Aus anderen Teilen der Welt begrüßte die JCS die Länderpavillons
von Kambodscha, Kanada, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Taiwan und
Thailand. Zudem waren auch Kolumbien, die Elfenbeinküste und Estland
erstmals als Aussteller vertreten. Die Japan Content Showcase 2015
wird voraussichtlich Ende Oktober 2015 in Tokio stattfinden.
Offizielle Website:
27. Tokyo International Film Festival: http://2014.tiff-jp.net/en/
[http://2014.tiff-jp.net/en/] Japan Content Showase 2014:
http://jcs2014.com/en/ [http://jcs2014.com/en/]
Web site: http://2014.tiff-jp.net/en/tiff/list_of_winners.html/
http://2014.tiff-jp.net/en/ http://jcs2014.com/en/
Pressekontakt:
KONTAKT: Hideko Saito, Sanae Koyama, TIFF-Abteilung Werbung und
Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: +81-3-3553-4793, Fax: +81-3-3553-4788,
E-Mail: tiff-pr2014(at)tiff-jp.net