PresseKat - Richtfest im Herzen Bremens: Bauvorhaben der Bremer Landesbank geht zügig voran (FOTO)

Richtfest im Herzen Bremens: Bauvorhaben der Bremer Landesbank geht zügig voran (FOTO)

ID: 1135695

(ots) -
- Rohbau fertiggestellt
- letzte Decke geschlossen
- Dachkonstruktion auf dem Turm der historischen Fassade montiert
- Neubau im Zeit- und Kostenplan

Vor einer Woche ist der letzte Betonmischer von der Baustelle
gerollt. Heute Morgen wurde die Dachkonstruktion auf dem Turm der
historischen Fassade montiert - zehn Monate nach der Grundsteinlegung
ist der Rohbau der Bremer Landesbank am Domshof fertiggestellt. Heute
fand im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik, Wirtschaft,
Verwaltung und der Nachbarschaft das traditionelle Richtfest statt.
Dabei waren unter anderem die Senatorin für Finanzen, Bürgermeisterin
Karoline Linnert, und der Architekt Peter St. John aus dem Planerbüro
Caruso St. John Architects, London.

Günter Schattmaier, Polier des mit dem Rohbau beauftragten
Bauunter-nehmens Leonhard Weiss, fungierte erneut als
Zeremonienmeister; er hatte bereits die Grundsteinlegung
durchgeführt. Mit launigen Worten verlas er den Richtspruch und
zerschmetterte nach guter alter Sitte das Glas, aus dem er zuletzt zu
Ehren des Handwerks getrunken hatte, im Innenhof des neuen Gebäudes.
Anschließend wurde der Richtkranz vom Kranführer in die Höhe gezogen.

"Alle Beteiligten haben einen super Job gemacht", lobte Bauherr
Dr. Guido Brune, Vertriebsvorstand der Bremer Landesbank. Aufgrund
der neuen Geometrie des Gebäudes, die im Innenhof besonders sichtbar
wird, konnten die Betonbauer und Stahlflechter selten mit
vorgefertigten Elementen oder Fertigteilen arbeiten. Für den Rohbau
wurden unzählige Bündel Stahl auf die Etagen gehoben und dort einzeln
weiterverarbeitet. Die Montageflächen variierten auf den Etagen; die
Vorgaben der Statiker waren genau einzuhalten. "Vieles an diesem
Gebäude ist Handarbeit. Planung, Koordination und Ausführung haben
reibungslos geklappt", betonte Brune und bedankte sich bei allen




Beteiligten für die sehr gute Zusammenarbeit.

Bremens Finanzsenatorin Bürgermeistern Karoline Linnert ging in
ihrer Ansprache auf die Architektur des Gebäudes und dessen Bedeutung
für das Stadtbild ein: "Hier entsteht an einer zentralen Stelle
Bremens ein schönes, neues Gebäude, das das Stadtbild mit prägen
wird. Schon heute kann man sehen, dass ein architektonischer Akzent
gesetzt wird, der gut mit den benachbarten Gebäuden harmoniert."

Um einen Vorgeschmack auf das neue Gebäude zu geben, zeigte Brune
eine Animation, die die Architektur des künftigen Eingangsbereichs,
der Kundenhalle und des Innenhofes verdeutlicht. Die Farben seien
bewusst zurückgenommen, da Farben und Materialen noch nicht
abschließend bemustert sind, erläuterte Brune. "Selbstverständlich
bauen wir nicht in weiß und grau." Wegen des großen Interesses an dem
Bauvorhaben wird der Kurzfilm auf der Homepage der Bremer Landesbank
präsentiert. Eine ausführlichere Fassung des Films soll im ersten
Quartal 2015 folgen.

Ausblick:

Inzwischen hat der sogenannte erweiterte Rohbau begonnen, unter
anderem werden die Fenster eingesetzt. Über Weihnachten und den
Jahreswechsel 2014/2015 ruht die Baustelle. Im Januar 2015 rücken die
Dachdecker an. Die Klinkerarbeiten beginnen, es wird verputzt und
Estrich verlegt. Der Innenausbau beginnt.

Ende 2015 sollen alle wesentlichen Bauarbeiten und der Innenausbau
abgeschlossen sein.

2016 erfolgt dann die Einrichtung des Gebäudes für den
Bankbetrieb; dazu gehört der Rückzug der Fachbereiche, die
übergangsweise in der ehemaligen Wertpapierbörse in der Obernstraße,
oberhalb von Peek & Cloppenburg, untergebracht waren und der Umzug
der kundennahen Bankbereiche in den Neubau am Domshof.

Die Wiedereröffnung ist für Sommer 2016 geplant.

Das Bauvorhaben:

Gebaut wird entlang des Domshofs sowie hinter der mit viel Aufwand
erhaltenen historischen Fassade des Stammhauses am Unser Lieben
Frauen Kirchhof und an der Katharinenstraße; diese historischen
Gebäudeteile wurden vollständig entkernt. Die neuen Kunden- und
Büro-räume der Bank entstehen um einen ovalen Innenhof, der dem
Gebäude viel Licht gibt. Daran schließt sich am Domshof ein Baukörper
mit Ziegelfassade an, der eigenständig und modern wirkt, sich
gegenüber den Baudenkmälern Rathaus und Dom jedoch zurückhält.

Das Bauvorhaben ist eine große Herausforderung; nicht zuletzt mit
Blick auf die unmittelbare Nähe zum Weltkulturerbe mit Marktplatz und
Rathaus. Der großen Verantwortung gegenüber diesem städtebaulichen
Rahmen wurde die Bremer Landesbank im Jahr 2011 mit einem umfassenden
Architektenwettbewerb gerecht, aus dem der Siegerentwurf des Londoner
Architekturbüros Caruso St. John Architects hervorging.

Mit dem Neubau bekennt sich die Bremer Landesbank klar zur Stadt,
zu ihrer Geschichte, der Region und den Menschen, die hier leben.

Baudaten/Faktenblatt

Für die neue Bremer Landesbank werden etwa 12.000 Kubikmeter
Beton, 2.000 Tonnen Stahl verbaut sowie etwa 450 Kilometer Kabel
verlegt. Weitere Zahlen:

- 24.000 qm Bruttogeschossfläche
- 82.000 cbm umbauter Raum
- Arbeitsplätze für ca. 350 Mitarbeiter (500 Arbeitsplätze sind
maximal möglich)
- Mitarbeiterkantine mit 200 Sitzplätzen, ca. 500 Essen täglich
- Erdgeschoss, 4 Obergeschosse plus 2 Staffel-(Dach)geschosse
- 3 Untergeschosse
- 90 PKW-Stellplätze, 100 Fahrradabstellplätze
- Abmessungen des "ovalen" Innenhofs: ca. 36 m x 17 m, h = 26 m
- Abmessungen der Kundenhalle: ca. 21 m x 10 m, h = 7,5 m
- Fassadenlänge: ca. 150 m, davon stehen 45% an Mietflächen
zur Verfügung
- Knapp 500 qm vermietbare Fläche für Einzelhandel und
Gastronomie Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf rund 50
Mio. Euro.

Die Projektsteuerung liegt in den Händen der Landesbanktochter BLB
Immobilien GmbH.

Während der Bauphase werden die Kunden im Kundenbereich in der
Katharinenstraße betreut. Am Unser Lieben Frauen Kirchhof steht ein
Selbstbedienungscenter zur Verfügung.

Zur Bremer Landesbank:

Hanseatisch bodenständig, dabei modern und hoch professionell: Das
ist die Bremer Landesbank. Nah am Markt und an den Menschen fühlt sie
sich eng mit ihrer nordwestdeutschen Region verbunden. Von hier aus
unterstützt sie ihre Kunden mit erstklassigen Lösungen und
präsentiert sich nachhaltig kapital- und ertragsstark. Dafür sorgen
mehr als 1.000 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bremen
und Oldenburg. Mit einem Geschäftsvolumen von rd. 37 Mrd. Euro ist
die Bremer Landesbank die größte Regionalbank zwischen Ems und Elbe.
Ihre Träger sind die Norddeutsche Landesbank mit 54,8%, das Land
Bremen mit 41,2% und der Sparkassenverband Niedersachsen mit 4,0%.

Weitere Informationen zum Bauvorhaben finden Sie unter:

http://www.bremerlandesbank.de/ueber-uns/neues-vom-bau/

Informationen über das Richtfest finden Sie unter:

http://www.bremerlandesbank.de/ueber-uns/neues-vom-bau/richtfest

Presseinformation, Bild- und Filmmaterial zur Grundsteinlegung und
den Grundsteinspruch stellen wir ab dem späten Nachmittag des 14.
November 2014 in unserem Downloadcenter zur Verfügung:

http://ots.de/U5oD8



Pressekontakt:
Ina Malinowski, Pressesprecherin
28195 Bremen
Telefon 0421 / 332-2540
Telefax 0421 / 332-2278
E-Mail: Ina.Malinowski(at)Bremerlandesbank.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ac immobilien mit neuer Website und neuem Standort in Speyer EASICUB ECO – das Holzhaus kommt per  Karton aus Barcelona -  energieeffizient
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2014 - 17:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1135695
Anzahl Zeichen: 8198

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtfest im Herzen Bremens: Bauvorhaben der Bremer Landesbank geht zügig voran (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bremer Landesbank richtfestbremerlandesbank1141114.jpg richtfestbremerlandesb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bremer Landesbank richtfestbremerlandesbank1141114.jpg richtfestbremerlandesb