PresseKat - Endspurt 2014: Jetzt noch Steuern sparen

Endspurt 2014: Jetzt noch Steuern sparen

ID: 1134678

Die Lohi - Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. - informiert

(firmenpresse) - Das Jahr 2014 neigt sich dem Ende zu. "Wer jetzt noch Steuern sparen möchte, sollte sich beeilen und genau überlegen, inwieweit verschiedene Freibeträge noch nicht oder noch nicht vollständig ausgeschöpft wurden", so Wolfgang Schaetz, Vorstand der Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.). Beispielsweise bei Handwerkerleistungen. Ist hier der aktuelle Höchstbetrag noch nicht erreicht, kann es günstig sein, ohnehin geplante kleinere Maßnahmen eventuell noch in diesem Jahr erledigen zu lassen. Ist für das Frühjahr 2015 eine größere Bau- oder Umbaumaßnahme geplant, sollten künftige Bauherren mit dem Handwerker über eine mögliche Anzahlung bis 31. Dezember sprechen. "Ist der Auftrag schon erteilt, lassen sich Handwerker in der Regel gerne auf eine Vorauszahlung im Vorjahr ein", so der Steuerexperte.

Bis zu einer Höhe von 6000 Euro pro Jahr berücksichtigt das Finanzamt Arbeitslöhne von Handwerkern bei der Steuererklärung. 20 Prozent der Kosten können Steuerzahler gut machen. Nicht nur Eigentümer, auch Mieter können dabei profitieren. Vorausgesetzt, die Maßnahmen werden in der selbst genutzten Wohnung oder einem selbst genutzten Garten ausgeführt. Berücksichtigt werden ausschließlich Arbeits-, nicht aber Materialkosten. Dies gilt auch für Handwerkerleistungen wie etwa die Montage neuer Möbel oder den Einbau einer neuen Küche. Rechnungen dürfen jedoch, um beim Finanzamt eine Steuerermäßigung zu erhalten, nicht bar beglichen worden sein. Eine Überweisung der Rechnung ist unerlässlich.

Sonderausgabenabzug bei der Altersvorsorge

Last Minute Steuern sparen können Steuerzahler auch durch den Sonderausgabenabzug bei Abschluss einer Altersvorsorge. "Niemand sollte deshalb jedoch übereilt einen Vertrag abschließen", unterstreicht Wolfgang Schaetz. Was viele jedoch nicht wüssten: ein staatlich geförderter Riester-Vertrag kann steuerlich auch für diejenigen Steuerzahler finanziell interessant sein, die kaum von Zulagen profitieren. Ein lediger, kinderloser Arbeitnehmer mit einem Grenzsteuersatz von 30 Prozent beispielsweise kann den maximalen Sonderausgabenabzug bis zu 2100 Euro ausschöpfen, wenn die eigene Sparleistung 1946 Euro jährlich beträgt. "Beim Steuern sparen kann entweder Geld für die private Altersvorsorge angespart werden oder aber Eigenkapital für Wohneigentum", erläutert der Steuerexperte.





Auch mit guten Taten lassen sich im Jahr 2014 noch Steuern sparen. Nicht nur Spenden an gemeinnützige Organisationen können geltend gemacht werden, auch etwaige Mitgliedsbeiträge an steuerbegünstigte Organisationen können abgesetzt werden. "Für eine Einzelspende bis 200 Euro genügt in der Regel ein einfacher Nachweis der Spende in Form eines Kontoauszugs oder Überweisungsbelegs. "Für größere Spenden brauchen Sie eine Zuwendungsbestätigung der jeweiligen Organisation mit dem Spendenbetrag, Ihrem Namen und Ihrer Anschrift, den wichtigsten Daten des Zuwendungsempfängers wie Finanzamt, Steuernummer und letzter Freistellungsbescheid der Organisation", erläutert Wolfgang Schaetz. Wichtig sei, dass zwischen dem Zuwendungsdatum und dem Datum des letzten Freistellungsbescheides nicht mehr als fünf Jahre liegen, soll das Finanzamt die Spende anerkennen. Und: Nur Spenden bis zu einem Höchstbetrag von 20 Prozent der persönlichen Einkünfte werden akzeptiert. "Spenden an politische Parteien sind ebenfalls begünstigt", so der Lohi-Experte. Bis zu stattlichen Höchstbeträgen (zum Beispiel 1650 Euro bei Verheirateten) wird die Hälfte der Zuwendung direkt von der Steuerschuld abgezogen. Übersteigen die Parteispenden bei Zusammenveranlagung 3300 Euro (bei Einzelveranlagung 1650 Euro) kann für den übersteigenden Betrag zudem noch ein Sonderausgabenabzug in Anspruch genommen werden.

Mehr Infos zum Thema gibt es in den Beratungsstellen der Lohi und unter www.lohi.de.

Lohi - Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) mit Hauptsitz in München wurde 1966 als Lohnsteuerhilfeverein gegründet und ist in mehr als 350 Beratungsstellen im gesamten Bundesgebiet aktiv. Mit mehr als 550.000 Mitgliedern ist der Verein einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. Die Lohi zeigt Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären - im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG - alle Möglichkeiten auf, Steuervorteile zu nutzen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.)

Die Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) mit Hauptsitz in München wurde 1966 als Lohnsteuerhilfeverein gegründet und ist in mehr als 350 Beratungsstellen im gesamten Bundesgebiet aktiv. Mit mehr als 550.000 Mitgliedern ist der Verein einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. Die Lohi zeigt Arbeitnehmern, Rentnern und Pensionären ? im Rahmen einer Mitgliedschaft begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG ? alle Möglichkeiten auf, Steuervorteile zu nutzen.



PresseKontakt / Agentur:

Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.)
Gudrun Steinbach
Riesstraße 17
80992 München
g.steinbach(at)lohi.de
089 27813113
http://www.lohi.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Weidezaun zur Wildabwehr
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.11.2014 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1134678
Anzahl Zeichen: 4453

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gudrun Steinbach
Stadt:

München


Telefon: 089 27813113

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endspurt 2014: Jetzt noch Steuern sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kirchensteuer als Sonderausgaben geltend machen ...

2017 feiern wir 500 Jahre Reformation - mit Veranstaltungen in ganz Deutschland und einem Reformationstag am 31. Oktober, der dieses Jahr in allen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag ist. Fast 22 Millionen Menschen in Deutschland gehörten im Ja ...

Kosten für Kinderbetreuung steuerlich geltend machen ...

Die Geburtenzahlen in Deutschland sind auf dem höchsten Stand seit vielen Jahren. Das macht sich auch in den Kitas bemerkbar, die 2017 einen neuen Rekord bei den Krippenkindern zu vermelden hatten. Die gute Nachricht für Eltern: "Kosten für d ...

Kurkosten von der Steuer absetzen ...

So gut ein Kuraufenthalt der Gesundheit tut: Häufig ist er mit Kosten verbunden, welche die Kranken- oder Rentenversicherung nicht vollständig übernimmt. "Diese Aufwendungen können in der Steuererklärung jedoch als außergewöhnliche Belast ...

Alle Meldungen von Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.)