(ots) - Nivosus von Thomas Obholzer und Ronald Stärz
bietet enorme Einsparungspotenziale mit breiten
Anwendungsmöglichkeiten - Nachrüstung problemlos möglich
Mit einem innovativen Verfahren zur Kunstschneeerzeugung namens
NIVOSUS haben die beiden MCI Forscher Thomas Obholzer und Ronald
Stärz den 2. Platz beim CAST Technology Award errungen. "Dabei wird
ein deutlich höherer Wirkungsgrad bei zugleich niedrigeren Kosten
erreicht", freuen sich die beiden Wissenschafter. "Eine Innovation
sowohl aus technischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht" ist auch
Marco Rupprich, Leiter des Departments Umwelt-, Verfahrens- &
Energietechnik am MCI überzeugt.
NIVOSUS garantiert trockenen Schnee für Skipisten und kann
problemlos zur Nachrüstung von herkömmlichen Schneekanonen eingesetzt
werden. "Diese innovative Methode bietet mehrere Vorteile. Zum einen
ermöglicht es die Produktion von größeren Schneemengen bei geringerem
Wasserverbrauch, zum anderen wird sogar bei höheren Außentemperaturen
ein deutlich länger haltbarer Schnee erzeugt", erläutern Thomas
Obholzer und Ronald Stärz ihre neue Technologie.
Dieser Erfolg basiert auf einem neuartigen Verfahren zur
Beeinflussung der Kristallbildung. "Der Einfluss
elektrophysikalischer Prozesse auf die Gefriertemperatur von
unterkühltem Wasser spielt eine wichtige Rolle für eine verbesserte
Kristallbildung", beschreibt Ronald Stärz die Innovation. "Dabei
wurde tief in die verfahrenstechnische Trickkiste gegriffen", ergänzt
Projektleiter Thomas Obholzer mit einem Augenzwinkern: "Es ist nun
möglich, die Kristallbildung so zu beeinflussen, dass extrem feiner,
trockener Schnee für perfekte Schipisten erzeugt wird".
Das Geheimnis hinter NIVOSUS ist schnell erklärt: Es werden ohne
chemische Zusatzstoffe ideale Bedingungen für eine beschleunigte
Kristallbildung geschaffen, so dass der Nukleationsprozess nahezu
jeden Wassertropfen erfasst. Dadurch wird die Effizienz der
Beschneiungsanlage wesentlich erhöht und hochwertiger Schnee auch bei
Temperaturschwankungen ermöglicht.
Das Fahrgefühl auf diesem Kunstschnee steht dem berühmten
Champagne Powder aus Colorado um nichts nach. Die Testphasen von
NIVOSUS wurden erfolgreich abgeschlossen, weshalb bereits in der
kommenden Saison erste Schneekanonen mit der Entwicklung der beiden
MCI Wissenschaftler eingesetzt werden.
Beim CAST Technology Award werden Forschungsprojekte
wissenschaftlicher Mitarbeiter/-innen der Tiroler Hochschulen und
außeruniversitären Forschungsreinrichtungen auf ihre
Wirtschaftlichkeit und Verwertbarkeit hin überprüft.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Ing. Ronald Stärz, BSc
Hochschullektor
Mechatronik (BSc, MSc)
+43 664 8130505
ronald.staerz(at)mci.edu
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3886/aom
*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***
TPT0007 2014-11-12/17:00