PresseKat - Equity ETFs besser als Futures?

Equity ETFs besser als Futures?

ID: 1134357

Equity ETFs werden gegenüber Long Futures immer attraktiver.

(firmenpresse) - Die größere Liquidität führt dabei zu einer geminderten Geld-Brief-Spanne. Auch das ETF-Fondsvolumen und das Angebot sind in den letzten Jahren gewachsen. Insgesamt über $600 Mrd. wurden 2013 in Europa und dem mittleren Osten gehandelt.

Die Rollkosten für Futures dagegen sind durch die neuen Bedingungen am Markt gestiegen. Unter anderem wegen höherer Kapitalkosten für Banken und implizit negativen Repo-Raten. Gründe dafür sind die veränderten Kapitalnutzungsmöglichkeiten oder auch die Beschränkungen des Liquiditätsverhältnisses. Das insgesamt veränderte Verhalten der Banken verändert auch die Finanzierungsraten und erhöht die Kosten rollierender Long-Positionen, die schwieriger neutralisiert werden können.

Auch die Währungsrisiken, Kommissionen und Ein- sowie Ausstiegskosten unterstützen die Beobachtungen, die Caroline Hertrich von iShares BlackRock beim 10. INVESTMENT FORUM in München vorgestellt hat.

Nicht nur die operativen Aspekte sondern auch die Halte- und Handelskosten sind hier entscheidend. Bedingt durch die komplexeren regulatorischen Rahmenbedingungen wurden Futures in der Vergangenheit teurer als ihr historischer Durchschnitt gehandelt.

ETFs dagegen sind sehr effizient in Bezug auf Operativ-, Halte- und Handelskosten im neuen Beta-Umfeld. Insbesondere bei den Haltekosten ist der Unterschied richtungsweisend.

Zum INVESTMENT FORUM am 05.11.2014 in München hatte Konsort gemeinsam mit den Partnern Stefan Nützel - NeXeLcon und Nicolai Schödl Business Consulting in die Räumlichkeiten des Künstlerhauses eingeladen.

Der Foliensatz von Caroline Hertrich steht hier zum Download (http://www.konsort.de/fileadmin/konsort/documents/Investment_Forum.pdf) bereit.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Konsort

Die Konsort GmbH ist eine Unternehmensberatung, die sich auf die Investmentfondsindustrie spezialisiert hat.

Konsort unterstützt Kunden in der Optimierung von Prozessen, Strategie und IT. Die Erfahrungen der Mitarbeiter reichen vom Portfolio-Management über die Fondsbuchhaltung bis hin zur Fondspreisbestätigung durch die Verwahrstelle und Sales-Prozesse. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Unternehmen auf die Bereiche Exchange Traded Funds (ETF) und Verwahrstellen.

Der Firmensitz ist Mörfelden-Walldorf vor den Toren Frankfurts.



PresseKontakt / Agentur:

Konsort GmbH
Alexander Reschke
Bamberger Straße 10
64546 Mörfelden-Walldorf
presse(at)konsort.de
+49 6105 94 63 94
http://www.konsort.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weihnachtszeit ist Gemütlichkeit - Dekorationstipps für Zuhause mit folia Werner Tiki Küstenmacher: Der Weg zum Glück führt durchs Gehirn
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.11.2014 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1134357
Anzahl Zeichen: 1840

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Reschke
Stadt:

Mörfelden-Walldorf


Telefon: +49 6105 946394

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Equity ETFs besser als Futures?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Konsort GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

16. INVESTMENT FORUM am 16. November in München ...

Einmal mehr lädt das INVESTEMNT FORUM in das Münchner Künstlerhaus ein und bleibt dabei mit aktuellen Themen am Ball. Unter anderem in Punkto Robo Advisor, über die Thomas Meyer zu Drewer, Geschäftsführer der ComStage, genauso viel sagen ka ...

Sigi Morgen auf dem 16. INVESTMENT FORUM ...

Begleitend zum INVESTMENT FORUM am 16. November in München wird Konsort Fotografien des deutschen Künstlers Sigi Morgen zeigen. Sigi (Siegfried) Morgen fotografiert seit seiner Kindheit und hat sich schon früh auf Szenen des Alltags spezialisie ...

Das dänische Mortgage-Bonds-System ...

Das dänische Hypothekensystem hatte seit seiner Einführung im Jahr 1797 im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern keine Ausfälle. Woran liegt das und was können wir in Deutschland davon lernen? Zum einen ist das dänische System durch ein ...

Alle Meldungen von Konsort GmbH