Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe
Thema: integriertes Qualitäts-, Produktions- und Traceability-Management in der Elektronikindustrie
Praxisbeispiele u.a. von Airbus, Tridonic Atco und EN ElectronicNetwork und Prehtronics
(firmenpresse) - Höhr-Grenzhausen, den 27. August 2009: Die IBS AG, einer der weltweit führenden Anbieter von Softwarelösungen im Bereich CAQ/ MES/Traceability, veranstaltet am 23.09.2009 in Hamburg eine eintägige Fachveranstaltung, die speziell auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Elektronikindustrie zugeschnitten ist. Schwerpunkte sind das Qualitäts- und Produktionsmanagement sowie Rückverfolgbarkeit und Paperless Repair. Das Fachforum ist für die Teilnehmer kostenlos.
Die Unternehmen der Elektronikbranche gelten als wesentliche Schrittmacher des technischen Fortschritts. Ihre Schlüsseltechnologien prägen das Innovations- und Wachstumstempo nahezu aller Wirtschafts- und Industriezweige.
Um den Anforderungen der Branche gerecht zu werden und die Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft zu gewährleisten, sind insbesondere die Produktionsprozesse unternehmensübergreifend und stetig zu optimieren.
Die IBS AG stellt der Elektronikbranche eine branchenspezifische und praxiserprobte Softwarelösung für ein durchgängiges Qualitäts-, Produktions- und Traceability-Management zur Verfügung. Sie unterstützt die Prozesse von der Qualitätsvorausplanung bis zur Produktbewährung und ermöglicht eine durchgängige Transparenz über den gesamten Produktlebenszyklus. Über Schnittstellen lässt sich das System in die vorhandene Software-Umgebung integrieren.
„Die Themen dieses Fachforums umfassen unter anderem die Feinplanung und deren Integration zum ERP, die Rüstoptimierung, die Prozesse AOI-, SMT und THT sowie den Paperless Repair Prozess, bis hin zur Testeranbindung. Die Themen Reklamations- und Eskalationsmanagement sowie die praxisorientierte Darstellung verschiedener Lösungsszenarien anhand von Kundenbeispielen runden die Veranstaltung ab. Das IBS Fachforum bietet somit eine exzellente Möglichkeit sich über aktuelle Trends und Best Practice Lösungen in der Elektronikbranche zu informieren,“ erläutert Jürgen Wolf, Leiter strategisches Marketing & Business Development bei der IBS AG.
Die IBS AG, Höhr-Grenzhausen, zählt zu den weltweit führenden Anbietern von unternehmensübergreifenden Standard-softwaresystemen und Beratungsdienstleistungen für das industrielle Qualitäts-, Produktions- und Compliance-Management. Gemäß der Unternehmensphilosophie „The Productivity Advantage“ hat es sich die IBS AG zur Aufgabe gemacht, CAQ-, MES-, LIMS- und Compliance-Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, die dazu beitragen, Geschäftsprozesse des Kunden zu optimieren und die Produktivität von Unternehmen zu steigern. Das Unternehmen wurde 1982 gegründet und beschäftigt heute in Europa sowie den USA rund 190 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist im Prime Standard der Wertpapierbörse in Frankfurt/Main gelistet (WKN 622840) und zudem Mitglied des GEX-German Entrepreneurial Index.
Die Software der IBS AG ist weltweit bei über 4.000 Kunden im Einsatz. Dazu gehören beispielsweise Unternehmen wie Airbus, Bosch, Contec, EN ElectronicNetwork, FCI, Moeller, Prehtronics, Puls, Siemens, SMA, Valeo und Tridonic Atco. Außerdem verfügt die IBS AG über eine Zertifizierung für die Interface Software der mySAP Business Suite und ist Teilnehmer an der SAP-"powered by NetWeaver"-Initiative. Des Weiteren besitzt die IBS Gruppe den "Advanced Industry Optimized"-Status im IBM PartnerWorld Industry Network für die Automobilindustrie.
IBS AG
Rathausstraße 56
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: 02624 9180-0
Fax: 02624 9180-670
E-Mail: info(at)ibs-ag.de