Die Studie belegt, was die Experten schon seit geraumer Zeit vermutet haben. Das Kreativ-Potential hat nach wie vor eine Zukunft. Der Markt fĂŒr Artikel des Hobby- und Bastelbedarfs hat sich inzwischen nach mehreren Jahren mit deutlichen UmsatzeinbuĂen stabilisiert. Verantwortlich fĂŒr diese Entwicklung sind keineswegs neue Modethemen, sondern eher eine RĂŒckbesinnung auf frĂŒhere Werte.
(firmenpresse) - Jeder redet ĂŒber die Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise in der KonsumgĂŒterwirtschaft. Aber wie existent ist die Krise wirklich und wie wirkt sie sich innerhalb der einzelnen Branchengruppen aus? Dieser Fragestellung wird bbw Marketing in mehren Studien nachgehen. Der Anfang wird durch die Studie Hobby/Basteln 2009 gemacht. Nach ersten Datenerhebungen im FrĂŒhjahr wurde im Mai Juni zusĂ€tzlich eine Umfrage zur aktuellen Lage in den GeschĂ€ften durchgefĂŒhrt.
Die Studie belegt, was die Experten schon seit geraumer Zeit vermutet haben. Das Kreativ-Potential hat nach wie vor eine Zukunft. Der Markt fĂŒr Artikel des Hobby- und Bastelbedarfs hat sich inzwischen nach mehreren Jahren mit deutlichen UmsatzeinbuĂen stabilisiert. Verantwortlich fĂŒr diese Entwicklung sind keineswegs neue Modethemen, sondern eher eine RĂŒckbesinnung auf frĂŒhere Werte. Retro lautet die Erfolgsformel, gerade in einer Zeit, in der die aktuellen FreizeitbeschĂ€ftigungen der jĂŒngeren Bevölkerungsteile mit elektronischen Medien eigentlich nicht fĂŒr eine intensivere Nutzung des Bastelsegments sprechen. Die UmsĂ€tze mit Hobby- und Bastelartikeln (ohne Modellbau) haben sich jedoch auf einem Niveau von etwa 1,2 Mrd. ⏠stabilisiert.
An der grundsĂ€tzlich positiven EinschĂ€tzung hat bislang auch die vielzitierte Krise nichts geĂ€ndert. So erwarteten Mitte des Jahres 40 % der FachhĂ€ndler zwar Auswirkungen durch die derzeitige wirtschaftliche Situation, aber diese waren nicht in jedem Fall negativ. Nach wie vor wird davon ausgegangen, dass emotionale Produkte mit geringem Preis bei den Konsumenten auch weiterhin hoch im Kurs bleiben und dass eine âKrisenstimmung" das kreative Gestalten eher noch unterstĂŒtzt.
Das Verschönern der eigenen vier WĂ€nde und das Basteln werden gerade in konjunkturell schwierigeren Zeiten wieder entdeckt. Zudem rĂŒcken BastelaktivitĂ€ten im Zusammenhang mit dem gedeckten Tisch in den Mittelpunkt. Zu selbst gestalteten Accessoires wie Tischkarten, Einladungs- und MenĂŒkarten kommen farblich abgestimmte Kerzen, die selbstverstĂ€ndlich auch weiter verziert werden können, abgestimmte Sets und Tischdecken und weitere Dekomaterialien hinzu.
Von den Trendforschern als "homing" bezeichnet zieht man sich mit vielen AktivitĂ€ten in die eigene Wohnung zurĂŒck.Der Begriff homing ist schon alt. Heute spricht man in Anlehnung vom Megatrend Home Decoration, was aber nichts anderes als âalter Wein in neuen SchlĂ€uchenâ darstellt.
Hinsichtlich der Produktentwicklung ergibt sich ein recht heterogenes Bild. Einen ausgesprochenen "Renner" kann die Branche nicht ausmachen und dennoch gibt es durchaus Produkte, die die Hoffnung auf gute UmsÀtze nÀhren. Kreativ-Produkte sind laut Fachhandel nach wie vor gefragt, wobei im Gegensatz zur allgemeinen Handelssituation Billigprodukte beim Kunden nicht so gut ankommen. Der Kunde des Bastelmarktes legt Wert auf QualitÀt und die sucht er in erster Linie bei Markenprodukten. Daneben lÀsst sich ein deutlicher Trend hin zur FunktionalitÀt und Design ausmachen.
Der Markt fĂŒr Hobby- und Bastelartikel wird durch weitere gesellschaftliche Trends geprĂ€gt. Die KĂ€ufer von Bastelartikel kaufen umweltbewusster als andere KĂ€uferschichten, was sich zudem auch in einem ĂŒberaus kritischen Einkaufsverhalten ausdrĂŒckt. FĂŒr zahlreiche HĂ€ndler mag diese Einstellung eine Belastung darstellen, fĂŒr andere wiederum einen lohnenswerten marketingpolitischen Ansatz unter dem Begriff den âHandel zur Markeâ machen. Dieser Ansatz ist heute lukrativer zu sein, zumal seit dem Megatrend Window Colors kein weiterer Verkaufsschlager dieser Art feststellbar war. Besser ist die RĂŒckbesinnung auf das BasisgeschĂ€ft mit dem Aufbau einer Stammkundschaft. Hierzu zĂ€hlen gröĂere FlĂ€chen fĂŒr Bastelartikel ebenso wie klar strukturierte und gepflegt prĂ€sentierte Sortimente. Ein gutes Sortiment, am besten bezogen auf die jeweiligen Jahreszeiten, und Dienstleistungen sind heute die entscheidenden Kriterien fĂŒr den Erfolg.
Hobby Basteln als FreizeitbeschĂ€ftigung hat sich inzwischen allerdings auf andere Zielgruppen verlagert. NatĂŒrlich wird nach wie vor in Familien mit kleineren Kindern gebastelt, jedoch wird die Anzahl der deutschen Kinder in den nĂ€chsten Jahren weiter abnehmen. So werden die Senioren, und hier vornehmlich die Frauen, in den Vordergrund der Verkaufsstrategien rĂŒcken mĂŒssen. Weitere wichtige Abnehmer stellen auch die Schulen und sozialkaritativen Einrichtungen dar. Die Branche unterstĂŒtzt diese vielfach mit maĂgeschneiderten Produkten. Vor dem Hintergrund der wachsenden Zahl von Gesamtschulen ergeben sich hieraus weitere Perspektiven.
Erwehren muss sich der Hobby-Bastel-Fachhandel heute einer groĂen Konkurrenz. Insbesondere rĂ€umt der Fachhandel den Online-Anbietern und somit gleichzeitig auch dem Versandhandel sehr groĂe Marktchancen ein. Allerdings schneiden auch die FachmĂ€rkte fĂŒr Hobby und Bastel-Artikel mit recht guten Umfragewerten ab. Eine kaum steigende Umsatzbedeutung wird dagegen den Kauf- und WarenhĂ€usern eingerĂ€umt. Kein Wunder bei den Hiobsbotschaften der letzten Monate. VerdrĂ€ngungspotentiale durch BaumĂ€rkte, die sich mit den entsprechenden Sortimenten auch in Richtung "Home Decoration" entwickeln, werden eher gelassen gesehen.
Die Studie âHobby Basteln 2009â mit Inhalten zum Markt, zum Verbraucher, zum Sortiment und zu den Zielgruppen kann ab sofort bei bbw-Marketing LiebigstraĂe 23, 41464 Neuss, Fax 02131/2989721, zum Subskriptionspreis bestellt werden.
bbw Marketing Dr. Vossen zÀhlt in Deutschland zu den bedeutenden Studienanbietern.
Die bbw Studienschwerpunkte sind Multi-Client-Studien mit vertriebsrelevanten Informationen in allen KonsumgĂŒterbranchen, Multi-Client-Studien im Bereich Finanzdienstleistungen sowie Individualstudien fĂŒr spezifische UnternehmensbedĂŒrfnisse.
Auf der Basis von Befragungen und Desk Research stehen folgende Fragestellungen im Mittelpunkt der Studien:
Marktforschung:
Wo gibt der Verbraucher fĂŒr was sein Geld aus?
Motivationsforschung:
Warum gibt der Verbraucher sein Geld fĂŒr welche Waren aus?
Trendforschung:
Welche Konsumententrends spielen aktuell eine Rolle?
Szenarioforschung:
Wie wird sich der Verbraucher in der Zukunft verhalten?
Handelmarketing:
Wie kann der Handel den Verbraucher fĂŒr sich gewinnen?
Die wichtigen Spezial-Themen des Handels, des Vertriebs und der Zielgruppenanalyse werden in dieser Studienreihe veröffentlicht.
Als eine besondere Dienstleistung werden die Forschungsinhalte von bbw Marketing auch branchenspezifisch in Form von VortrÀgen angeboten.
Mit den vielfĂ€ltigen Trend-, Markt- und Distributionsinformationen bietet bbw Marketing Leistungen fĂŒr die gesamte Wirtschaftskette.
GegrĂŒndet wurde bbw Marketing von Dr. Vossen, der als Leiter der Marketingabteilung einer bekannten Unternehmensberatung in Köln jĂ€hrlich 50 und mehr Trend- wie KonsumgĂŒterstudien herausgegeben hat. Zuvor war Dr. Vossen als Assistent und Dozent an der Wirtschaftswissenschaftlichen FakultĂ€t der UniversitĂ€t zu Köln tĂ€tig.
bbw Marketing
Liebigstrasse 23
41464 Neuss
Tel 02131 2989722
Fax 02131 2989721
bbwmarketing(at)email.de
web: bbwmarketing.de
bbw Marketing
Liebigstrasse 23
41464 Neuss
Tel 02131 2989722
Fax 02131 2989721
bbwmarketing(at)email.de
web: bbwmarketing.de