(firmenpresse) - Berlin entwickelt sich immer mehr zur Weltstadt. Der jahrzehntelange Dornröschenschlaf der Preußen-Metropole ist endgültig beendet. Das zeigen nicht nur überdurchschnittliche Wirtschaftsdaten und ständig wachsende Bevölkerungszahlen. Auch der Immobilienmarkt reift weiter zu einem Schwergewicht heran, der internationale Aufmerksamkeit genießt. In den vergangenen Jahren war Berlin mit seinen vergleichsweise niedrigen Preise und hoher Anlagesicherheit bei ausländischen Investoren besonders beliebt. Nach einigen Zahlen machten ausländische Investitionen bis zu einem Drittel der Investitionen in der Hauptstadt aus.
Das Gute liegt so nah
Goethes Rat, doch nicht in die Ferne zu schweifen, weil das Gute doch so nahe liege, beherzigen wohl auch international orientierte Investoren. In Deutschland kommt der überwiegende Teil der ausländischen Investitionen aus direkten Nachbarländern und der Europäischen Union. Auf den ersten Plätzen liegen laut einer Studie des Instituts für Deutsche Wirtschaft Luxemburg, die Niederlande und Österreich. Stark zunehmend sind Investitionen aus Spanien, Italien und Frankreich. Die verbreitete Annahme, dass russische Oligarchen, Öl-Multis aus arabischen Ländern oder chinesische Milliardäre den Immobilienmarkt überschwemmen ist laut dieser Auswertung unbegründet.
Ausländische Investoren achten auf Rahmenbedingungen
Wer die Entscheidung trifft, sein Geld im Ausland anzulegen, muss sich mit zahlreichen Faktoren auseinandersetzen, die bei einer inländischen Investition kaum eine Rolle spielen oder intuitiv bekannt sind. Wie schnell lässt sich ein Immobilienkauf abwickeln? Wer ist an einem Verkauf beteiligt? Welche Sicherheiten bietet das Rechtssystem? Wie sieht die Rechtsgrundlage für Ausländer aus und sind Benachteiligungen möglich? Erst wenn solche Fragen geklärt sind, kommen Überlegungen zur Rendite und konkrete Standortüberlegungen ins Spiel. Dabei ist die Sprachbarriere nur eine von zahlreichen Hürden. Beispielsweise haben österreichische Investoren teilweise Vorstellungen, die in Deutschland gänzlich ungebräuchlich sind. Home Estate 360 zählt Kollegen zu seinem Beratungsteam, die mit Lebens- und Immobilienerfahrung aus den europäischen Kernländern alle Fragen nicht nur in den Landessprachen Englisch und Französisch beantworten, sondern auch mit persönlicher Erfahrung auf die Erwartungen ausländischer Kunden eingehen.
Deutschland gilt international als eines der begehrtesten Länder für Immobilieninvestitionen, vor allem weil die Rahmenbedingungen hervorragend sind. In Deutschland müssen Immobilienbesitzer nicht fürchten, wegen einer politischen Entscheidung benachteiligt zu werden. Auch Enteignungen zugunsten von Infrastrukturprojekten oder Umweltauflagen sind kaum ein Thema und gehen grundsätzlich mit entsprechenden Entschädigungen einher. Das Rechtssystem gilt als gründlich und von hoher gesellschaftlicher Akzeptanz.
Als Ausländer den Berliner Markt einschätzen - Hilfestellungen und konkrete Fragen
Den meisten Menschen ist der Wohnungsmarkt in der Heimat schon aus persönlicher Erfahrung oder zumindest durch Erzählungen gut vertraut. Einen ausländischen Markt einzuschätzen, ist dagegen weitaus schwieriger. Fragen, die Investoren klären sollten sind beispielsweise: Ist der Zielmarkt eher ein Miet- oder ein Kaufmarkt? In welchen Lagen sind welche Käufer- oder Mieterstrukturen zu finden? Liegen lokale oder regionale Gesetze oder Regelungen vor, die den Kauf beeinflussen? Zusätzlich kommen kulturelle und gesellschaftliche Fragestellungen hinzu.
In Berlin dominieren traditionell Mietwohnungen den Markt, die Nachfrage ist daher in allen Preislagen und zu jeder Zeit sehr hoch. Üblicherweise fallen beim Kauf Makler- und Notarcourtagen an, zudem Grundsteuern und sonstige Gebühren, die als Faustregel rund 10 Prozent des Kaufpreises ausmachen. Im Gegenzug gibt es verschiedene Arten mit der Immobilie Steuern zu sparen oder Kosten abzusetzen.
Der Immobilienkauf findet zwar nach strengen bürokratischen Regeln statt, bietet auch dafür auch höchste Rechtssicherheit. In Berlin fällt eine Grunderwerbssteuer von sechs Prozent an.
Home Estate 360 GmbH ist ein unabhängiges Immobilienmakler- und Finanzdienstleistungs-Unternehmen mit der Spezialisierung auf den Raum Berlin/Potsdam. Zur Kauf- und Finanzierungsberatung bietet Home Estate 360 über ihr Experten-Netzwerk zusätzlich immobiliennahe Servicedienstleistungen an.
Nähere Informationen zur Home Estate 360 GmbH erhalten Sie auf der Webseite www.homeestate.de. Persönliche Informationen erhalten Sie per Mail an info(at)homeestate.de oder telefonisch unter +49 (0) 30 887 11 86 0. Presseanfragen richten Sie bitte an presse(at)homeestate.de.
Home Estate 360 GmbH
Kurfürstendamm 214
D - 10719 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 887 11 86 0
Fax: +49 (0) 30 700 143 1362
E-Mail: presse(at)homeestate.de
Facebook-Profil: http://on.fb.me/1qnk8ad
Google+-Profil: http://bit.ly/1vDYkJ9
Ansprechpartner: Sabine Wagner
Home Estate 360 GmbH
Kurfürstendamm 214
D - 10719 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 887 11 86 0
Fax: +49 (0) 30 700 143 1362
E-Mail: presse(at)homeestate.de