PresseKat - ROTEX erhält den Innovationspreis Wärmemarkt 2014 für das Heizsystemkonzept "Wärmepumpe Plu

ROTEX erhält den Innovationspreis Wärmemarkt 2014 für das Heizsystemkonzept "Wärmepumpe Plus"

ID: 1132263

(firmenpresse) - Am 04.11.2014 wurde ROTEX (http://de.rotex-heating.com/) für sein Konzept "Wärmepumpe Plus" (http://de.rotex-heating.com/hpsu-plus.html) mit dem Innovationspreis Wärmemarkt 2014 ausgezeichnet. Dr. Franz Grammling, Geschäftsführer von ROTEX, nahm den Preis im Rahmen des HEAT Kongresses für mobile und speicherbare Wärme in Berlin entgegen. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie bestärkt uns in unserem Weg, besonders effiziente und ressourcenschonende Heizsysteme auf den Markt zu bringen. Die Verbindung von Wärmepumpe und Ölheizung ist dabei eine hochinteressante Möglichkeit, mit regenerativer Energie die Kosten deutlich zu senken und gleichzeitig Versorgungssicherheit auch an extremen Wintertagen in Bestandsgebäuden zu gewährleisten. Der Wunsch der Hausbesitzer, auf regenerative Energien umzusteigen, ist sehr ausgeprägt", so Franz Grammling. Das ausgezeichnete Konzept versteht sich als Alternative zum Kesseltausch. Es ist für alle Gebäude geeignet, da die Wärmepumpe in Abhängigkeit von den Außentemperaturen immer dann einspringt, wenn sie deutlich effizienter arbeitet als der vorhandene Kessel. Für Gebäude, die bereits ganz oder teilweise mit Fußbodenheizung beheizt werden, ist "Wärmepumpe Plus" geradezu ideal.

Der Innovationspreis Wärmemarkt wurde bereits zum dritten Mal von der Fachzeitschrift Brennstoffspiegel + Mineralölrundschau in Kooperation mit dem UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen verliehen. Der Preis soll im Wärmemarkt tätige Unternehmen zur Entwicklung neuer Konzepte ermutigen, um Energiequellen mit moderner Technik effizienter einzusetzen, Betriebsabläufe rationeller zu gestalten und im eigenen Unternehmen Energie einzusparen.

Die Innovation der "Wärmepumpe Plus"
Das Konzept "Wärmepumpe Plus" wurde von ROTEX entwickelt, um Endkunden die Möglichkeit zu bieten, ihre bestehende Heizung einfach mit einer Luft-/Wasser-Wärmepumpe (ROTEX HPSU compact) zu ergänzen. Hierfür gibt es in Deutschland einen hohen Bedarf, denn viele der ca. 6 Millionen installierten Öl-Heizkessel sind zwar noch funktionstüchtig, aber nicht mehr ausreichend effizient. Immer mehr Endverbraucher möchten von fossilen Brennstoffen auf regenerative Energien umsteigen. Beim Konzept "Wärmepumpe Plus" wird die ROTEX Luft-/Wasser-Wärmepumpe als Ergänzung zum vorhandenen Heizkessel in das ursprüngliche Heizsystem eingebunden. Die Wärmepumpe nutzt die Umgebungsluft als Wärmequelle und übernimmt die gesamte Warmwasserbereitung sowie die Heizung in den milderen Jahreszeiten. Die bestehende Ölheizung schaltet sich erst bei sehr kalten Temperaturen zu und übernimmt dann den Betrieb. So arbeiten beide Systeme immer im optimalen Bereich und mit höchster Effizienz.




Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe ROTEX HPSU compact kombiniert auf kleinstem Raum das hocheffiziente Innengerät der Wärmepumpe mit einem innovativen Wärmespeicher für hygienisches Trinkwasser. Sie lässt sich darüber hinaus als effizienter Wärmespeicher für zusätzliche Wärmequellen nutzen. Neben einer Solaranlage kann sie zum Beispiel auch durch Öl-, Gas-Kessel oder Kaminöfen mit Wassertaschen bei Heizung und der Warmwasserproduktion unterstützt werden.

Mit "Wärmepumpe Plus" wird die Umwelt durch eine Reduzierung des Verbrauchs an fossilen Brennstoffen und einem geringen Schadstoffausstoß geschont. Beispielanlagen haben gezeigt, dass mit dem Konzept der Ölverbrauch um bis zu 60 % reduziert wird. Der Endverbraucher kann so seine Heizkosten drastisch reduzieren, ohne das bestehende System komplett austauschen zu müssen. Zusätzlich wird die Wärmepumpe mit bis zu 1.800 Euro von der BAFA gefördert. Mit dem Konzept ist auch eine schrittweise Sanierung des Gebäudes möglich. Werden weitere energetische Sanierungsmaßnahmen umgesetzt, kann langfristig die Wärmepumpe als alleiniges Heizsystem eingesetzt werden. Dies steigert gleichzeitig den Wert der Immobilie.

Copyright: (at) UNITI

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ROTEX Heating Systems GmbH in Güglingen ist ein Hersteller von kompletten Heizungssystemen. Zum Portfolio gehören Luft-/Wasser-Wärmepumpen, Brennwertheizkessel für Öl und Gas, Solaranlagen, Wärmespeicher, Fußbodenheizung, Heizöllagertanks, Regenwasserspeicher und ein verbindendes Installationssystem für Sanitär und Heizung.
Seit 01.10.2008 ist ROTEX eine Tochter der DAIKIN Europe N.V. (Oostende/Belgien). DAIKIN Industries Ltd. ist Marktführer im Bereich Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik und beschäftigt weltweit 56.200 Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

modem conclusa gmbh
Maike Schäfer
Jutastraße 5
80636 München
info(at)modemconclusa.de
089-746308-0
http://www.modemconclusa.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Innovative Payment-Modelle auf dem Vormarsch
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.11.2014 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132263
Anzahl Zeichen: 3982

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabell Friedrich
Stadt:

Güglingen


Telefon: 07135 103-0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ROTEX erhält den Innovationspreis Wärmemarkt 2014 für das Heizsystemkonzept "Wärmepumpe Plus""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ROTEX Heating Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Online-Schnelltest für einen sicheren Öltank zuhause ...

Nach aktuellen Angaben des Bundesverbandes Lagerbehälter e.V. (http://www.behaelterverband.de/der-verband-50.html) stehen in deutschen Heizungskellern rund drei Millionen Öltankanlagen, die bereits seit über 25 Jahren in Betrieb sind. Auf der Sei ...

Heizöltank ROTEX variosafe: Sicher auch bei Hochwasser ...

Wessen Haus in Ufernähe eines größeren Flusses steht, wusste schon immer, dass er Hochwasservorsorge betreiben muss. Doch auf Grund des Klimawandels und der damit verbundenen Zunahme von Extremwetter-Phänomenen wie z. B. Starkregen, müssen sich ...

Wärmepumpe statt Wärmedämmung ...

(djd). Im Jahr 2014 trat die neue Energiesparverordnung (EnEV) in Kraft. Sie gilt für alle Gebäude, die beheizt oder klimatisiert werden. Im Januar 2016 hat der Gesetzgeber die Energiestandards für Neubauten weiter verschärft: Der erlaubte Jahres ...

Alle Meldungen von ROTEX Heating Systems GmbH