PresseKat - AIM Tracking&Tracing Theatre mit AutoID-Innovationen auf der Fachmesse EuroID von 18. - 20. Nove

AIM Tracking&Tracing Theatre mit AutoID-Innovationen auf der Fachmesse EuroID von 18. - 20. November 2014 in Frankfurt am Main

ID: 1131962

(PresseBox) - .
- T&TT: Das AutoID-Live-Szenario umfasst u.a. Pick-by-Vision mit der Google Datenbrille, RFID-Schränke für entfernte Konsignationsläger, flexible Etikettierung für über 50 Frachtführer, Paket Tracking mit NFC, Echtzeitortung für Gabelstapler
- AIM AutoID-Expertenforum am 18.11. zu: Industrie 4.0 - Zukunftskonzept auf der Basis der automatischen Identifikation und Echtzeitortung (RTLS)
- AIM-Gemeinschaftsstand: Halle 4, Stand D08 - Tracking & Tracing Theatre: Stand D18
- Die Euro ID findet zeitgleich mit der Konferenz ID World statt.
Der Industrieverband AIM repräsentiert das globale Netzwerk der AutoID-Experten. AutoID-Technologien umfassen Barcodes, zweidimensionale 2D Codes, RFID, NFC, RTLS, Sensorik u.a. Auf der Fachmesse Euro ID in Frankfurt präsentiert AIM auf seinem Gemeinschaftsstand diese Mitgliedsfirmen:
Baltech AG - Bluestar Germany GmbH - Fraunhofer-Zentrum für Intelligente Objekte - HID Global GmbH - Pepperl + Fuchs GmbH - Sick Vertriebs-GmbH - The Tag Factory Ltd. - Waldemar Winckel GmbH & Co.KG- Prologis Automatisierung und Identifikation GmbH
Gegenüber steht das T&TT - Tracking & Tracing Theatre -, das Live-Szenario mit innovativen AutoID-Systemen bei der Unterstützung logistischer Industrieprozesse. Die Module des Szenarios werden von diesen Firmen beigesteuert:
Deister Electronic GmbH - Falkenhahn AG - Feig Electronic GmbH - SEP Logistik AG - ICS Informatik Consulting Systems AG - Logopak GmbH & Co. KG - Prologis Automatisierung und Identifikation GmbH - Scandit AG
T&TT-Vorführungen mit zahlreichen Innovationen
Die Lieferkette im T&TT beginnt mit der Etikettierung und Verladung von Paletten bei einem Produzenten und führt über ein Verteilzentrum und die Kommissionierung hin zum Teilelager in der Produktion. Für Messebesucher wird der T&TT-Prozess täglich in mehreren Rundgängen wie in einem Museum erläutert: um 10:30, 12:30 und 14:30 Uhr.




"Das Tracking & Tracing Theatre ist ein Live-Szenarium, in dem wir die Vielfalt der AutoID-Technologien beim Einsatz für typische Industrieabläufe zeigen. Der logistische Ablauf umfasst unter anderem die neue RFID-World-Holzpalette, eine Video-Kamera am Gabelstapler für dessen Echtzeitortung, die Google-Datenbrille für Pick-by-Vision und weitere Details. So werden Effizienzpotentiale anschaulich, die mit dem innovativen AutoID-Einsatz realisiert werden können. Die Besucher sehen AutoID-Beispiele, die sie auf ihre betrieblichen Anforderungen übertragen können.", erläutert Wolf-Rüdiger Hansen, Geschäftsführer von AIM-D e.V, Lampertheim.
Hier die im T&TT integrierten Module:
- Die neuen RFID World-Paletten mit versteckten RFID Tags, die die RFID-Nutzung in zahlreichen Branchen intensivieren werden.
- Pick-by-Vision mit der Google-Datenbrille - gekoppelt mit einer Barcode-Lesefunktion - steigert die Effizienz der Kommissionierung.
- Lager-Schränke mit RFID-Ausrüstung für die Führung entfernter Konsignationsläger: Zugangskontrolle mit Smartcards, Kontrolle der Entnahme mit RFID-Antennen.
- Ein RFID-Antennentor registriert den Lagerausgang der Paletten und stößt den Versand elektronischer Dokumente an.
- Ein Gabelstapler mit Inhouse-Ortung mittels einer Video-Kamera, eine Form von Indoor-RTLS (Real Time Locating System).
- Ein Drucker appliziert automatisch Barcode- und RFID-Etiketten an Transporthilfsmitteln.
- Ein Arbeitsplatz-Drucker erstellt Versand-Etiketten für über 50 Paketdienste und Frachtführer. Damit werden bereits über 30 Millionen Pakete im Jahr zugestellt.
- Paket-Tracking mit NFC Tags und einer Smartphone-App auf dem Weg vom Versender zum Empfänger, auch über Transit- und Zollbereiche hinweg.
Industrie 4.0 - Zukunftskonzept auf der Basis von AutoID- und RTLS-Systemen
AIM-Expertenforum auf der Euro ID am 18.11.2014 von 14:30 - 15:50 Uhr mit diesen Vorträgen und anschließender Diskussion:
Maximilian Roth, Fraunhofer-Institut IIS: Technologieradar für die Realisierung von AutoID- und RTLS-Systemen.
Uwe Zylka, Ubisense: Echtzeitortung in der Automobilindustrie.
Sebastian Schmitz, FIR Forschungsinstitut für Rationalisierung an der RWTH Aachen: RTLS-Integration in bestehende Unternehmenssysteme zur Generierung bereichsübergreifenden Nutzens.
Alexander Schmoldt, Murata: Elektronikindustrie 4.0 - Smartes Product Lifecycle Management (PLM) durch RTLS und AutoID - von der Entwicklung bis zum Elektroschrott.

AIM-D e.V. (kurz: AIM), Lampertheim (Deutschland), ist der führende Industrieverband für Automatische Identifikation (AutoID), Datenerfassung und Mobile IT-Systeme. AIM fördert den Einsatz und die Standardisierung von AutoID-Technologien und -Verfahren. Der Begriff AutoID umfasst RFID, NFC, Barcode, zweidimensionale Codes, Sensorik und RTLS (Real-Time Location Systems). AIM repräsentiert über 130 Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. AIM-Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen, die Technologien, Systeme und Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören auch Universitäts- und Forschungsinstitute sowie andere Verbände. Unter dem Dach von AIM Global und AIM Europe unterstützt AIM die globale Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitglieder.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AIM-D e.V. (kurz: AIM), Lampertheim (Deutschland), ist der führende Industrieverband für Automatische Identifikation (AutoID), Datenerfassung und Mobile IT-Systeme. AIM fördert den Einsatz und die Standardisierung von AutoID-Technologien und -Verfahren. Der Begriff AutoID umfasst RFID, NFC, Barcode, zweidimensionale Codes, Sensorik und RTLS (Real-Time Location Systems). AIM repräsentiert über 130 Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. AIM-Mitglieder sind Unternehmen aller Größenordnungen, die Technologien, Systeme und Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören auch Universitäts- und Forschungsinstitute sowie andere Verbände. Unter dem Dach von AIM Global und AIM Europe unterstützt AIM die globale Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitglieder.



drucken  als PDF  an Freund senden  Kalender mit eigener Werbung bei Onlinedruckerei drucken lassen Kostenfalle Münzgeld oder neue Wege gehen: Der MünzMarktplatz im Internet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.11.2014 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1131962
Anzahl Zeichen: 5516

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lampertheim



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AIM Tracking&Tracing Theatre mit AutoID-Innovationen auf der Fachmesse EuroID von 18. - 20. November 2014 in Frankfurt am Main"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AIM-D e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AIM-D e.V.