PresseKat - Erholung lässt weiter auf sich warten: Arbeitsvolumen in der Bauwirtschaft stagniert im September,

Erholung lässt weiter auf sich warten: Arbeitsvolumen in der Bauwirtschaft stagniert im September, Beschäftigung sinkt weiter

ID: 1131911

(ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der
Bauwirtschaft bei SOKA-BAU eingereichten Beitragsmeldungen hat
ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im September
saisonbereinigt leicht um 0,2 % gegenüber dem Vormonat gestiegen ist.
Die Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer und die Bruttolohnsumme sanken
dagegen im September weiter, und zwar um 1,7 % bzw. um 0,5 %
gegenüber dem August. Damit lässt die Erholung der Baukonjunktur
weiter auf sich warten: seit Februar ist das Arbeitsvolumen fast
durchgängig gesunken, auch im Vorjah-resvergleich liegt die Zahl der
geleisteten Arbeitsstunden im Minus (-2,4 %). Erfahrungsgemäß muss
das Arbeitsvolumen einige Monate zunehmen, bevor wieder Beschäftigung
aufgebaut wird.

Die Frühindikatoren lieferten im August gemischte Signale. Die
(volumenmäßigen) Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe sind
saisonbereinigt um mehr als 2 % gegenüber Juli gesunken. Die
Baugenehmigungen im Hochbau sind dagegen im August den zweiten Monat
in Folge angestiegen (2,7 % gegenüber Juli). Dabei konnten erneut
alle Bausparten Zugewinne verzeichnen. Da der Baubeginn bereits
genehmigter Gebäude aber noch einige Zeit hinausgeschoben werden
kann, deutet dies noch nicht auf eine unmittelbar bevorstehende
Belebung der Baukonjunktur hin.

Die Finanzierungsbedingungen unterstützen insbesondere die
Nachfrage im Wohnungsbau: Die Hypothekenzinsen sind im September
weiter gefallen. Jedoch belastet die schlechtere Stimmung der
privaten Haushalte. Laut der jüngsten Quartalsumfrage der
Europäischen Kommission ist zwar der Anteil der Haushalte, die in den
nächsten zwölf Monaten ein Haus kaufen bzw. bauen wollen, nicht
weiter gesunken, ein deutlich geringerer Teil der Haushalte plant
allerdings in den kommenden zwölf Monaten größere
Renovierungsarbeiten. Da sich die Stimmung der Unternehmen zunehmend




verschlechtert, und damit auch die Aussichten für den Wirtschaftsbau,
ruhen die Hoffnungen mittlerweile auf einer Ausweitung der
öffentlichen Bauinvestitionen. Regierungsvertreter haben angesichts
der derzeitigen Konjunkturschwäche immerhin bereits angekündigt, die
Infrastrukturinvestitionen ausweiten zu wollen.



Pressekontakt:
Dr. Torge Middendorf
Tel.: 0611 707-2720
TMiddendorf(at)soka-bau.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mobiles Gotteshaus - In Kaliningrad steht Russlands erste ELA Kapelle Baugewerbe: Ehrenringe an verdiente Vorstandsmitglieder verliehen
- Hans-Josef Aretz, Wolfgang Paul und Jürgen G. Hilger mit Ehrenring des Deutschen Baugewerbes ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.11.2014 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1131911
Anzahl Zeichen: 2522

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erholung lässt weiter auf sich warten: Arbeitsvolumen in der Bauwirtschaft stagniert im September, Beschäftigung sinkt weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SOKA-BAU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SOKA-BAU Praktiker-Tagung 2012 ...

(ddp direct) 16.05.2012, Wiesbaden. Schon jetzt ist in Deutschland ein Fachkräftemangel auszumachen, der sich in den kommenden Jahren insbesondere infolge der demografischen Entwicklung erheblich verstärken wird. In der Baubranche sind die Belegsch ...

Alle Meldungen von SOKA-BAU