PresseKat - Checkliste im Projektmanagement

Checkliste im Projektmanagement

ID: 1131869

Checklisten können stark variieren, was ihren Umfang betrifft.

(firmenpresse) - Bei Checklisten handelt es sich um Schnittstellen zwischen Fachwissen und Projektmanagement. Sie diener der schrittweisen Beschreibung eines bestimmten Prozesses. Sie ermöglichen es, einen bestimmten Prozess sowohl durchzuführen als auch zu dokumentieren.

Arten und Funktionen von Checklisten
Checklisten können stark variieren, was ihren Umfang betrifft. So gibt es Checklisten, die nicht mehr als ein wenige Punkte enthaltendes Formular sind. Andere Checklisten haben den Charakter eines Buches und sind mehrere hundert Seiten lang. Dies ist bspw. der Fall, wenn es um eine Checkliste bezüglich der Wartung einer Industrieanlage geht.

Checklisten können darüber hinaus in Form eines Fragenkatalogs gestaltet sein, mit dessen Hilfe sich ein Thema, ein Problem oder eine Aufgabe näher untersuchen lässt. Mithilfe von Checklisten ist es zudem möglich, bereits näher definierte Projektarbeitspakete in weitere Abschnitte einzuteilen; diese können dann Schritt für Schritt, d. h. in chronologischer Reihenfolge abgehakt, d. h. als erledigt gekennzeichnet werden. So lässt sich später überprüfen, ob wirklich alle relevanten Punkte beachtet wurden, um das betreffende Projektziel zu erreichen.

Checklisten sind unentbehrliche Helfer im Projektmanagement; sie dienen der Einhaltung von Methoden und ermöglichen so die Verwendung von einheitlichen Vorgehensmodellen. Das Qualitätsmanagement ist ohne Checklisten nicht denkbar. Sie sind ein wesentlicher Pfeiler des Erfolgs und ein unverzichtbares Kontrollelement, denn sie belegen, ob das Geplante auch in die Tat umgesetzt worden ist. Checklisten belegen Reaktionen auf Probleme, d. h. dokumentieren die Anpassung des Projekts an neue Umstände. Allgemeine Checklisten, Vorlagen und Anleitungen können freilich nie allen spezifischen Aspekten eines bestimmten Projektes Rechnung tragen, denn nicht alle Aspekte sind für jedes Projekt (gleichsam) von Bedeutung.

Allgemeine, unternehmensweit geltende Checklisten sind obligatorischer Bestandteil des Projektmanagement Handbuchs. Um einer optimalen Nachvollziehbarkeit willen muss darin auch eine genaue Beschreibung der Checklisten enthalten sein. Projektspezifische Checklisten hingegen müssen im Projekthandbuch enthalten sein. Checklisten folgen einer bestimmten Struktur und fungieren als mehr oder minder komplexes Werkzeug. Im Rahmen eines Projektes werden eine ganze Reihe von Checklisten erstellt. Dank ihrer haben die Projektbeteiligten einen Überblick darüber, welche Arbeitsschritte bereits erledigt und welche noch offen sind.





Alles zum Thema Projektmanagement und erfolgreichen Projekten lesen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Qualifiziertes Wissen über Projekte und Projektmanagement, ist für den für klassischen Projektmanager, den Projektprofi und den "Newbee" oft nur mit teueren ABOs, Büchern, Beratern oder mit dem langwierigen Durchforsten zahlreicher Websites zu erlangen. Oft sind aber gerade Neueinsteiger mit den Fachbegriffen schlichtweg überfordert. projektcafe24.de bietet daher Projektinteressierten mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im "Do-it-yourself"-Verfahren ohne externe Hilfe ein Grundverständnis zum Projektmanagement zu bekommen, die wirklich wichtigen Fachbegriffe, Tools und Tipps im Kompaktüberblick zu haben und den Erfolg in eigenen Projekten zu steigern. Über die Partnerschaft mit einem bundesweiten Fach-Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der qualifizierten Unterstützung in Projekten wird an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Toolauswahl, Krisenmanagement und Ressourcen angeboten. Weitere Informationen unter www.projectcafe24.de.



Leseranfragen:

Heinrich-Hertz-Straße 2, 65232 Taunusstein



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Faxen direkt aus ORBIS Unbemannte Systeme im Anflug auf die International CES 2015
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 06.11.2014 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1131869
Anzahl Zeichen: 2835

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schilling
Stadt:

Taunusstein


Telefon: +49 6128-9665-19

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Checkliste im Projektmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

projectcafe24.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ãœbersicht zu Projektphasen ...

Der Begriff Projektphase ist ein zentraler Begriff des Projektmanagements. Je nach Projektmanagement Standard oder DIN Norm unterscheiden sich die Definitionen des Begriffes. DIN 69901-5:2009 Die die Begriffe des Projektmanagements behandelnde D ...

Der erfolgreiche Projektabschlussbericht ...

Der Projektabschlussbericht hat vor allem eine Informations-und Dokumentationsfunktion. Nach der Norm DIN 69901 umfasst er Angaben zu den Ergebnissen und dem entstandenen Personal-, Kosten- und Zeitaufwand des Projekts. Der Auftraggeber, als einer de ...

Die erfolgreiche Kick-Off-Veranstaltung ...

Bei der Kick Off Veranstaltung, in der DIN 69901-5 als Kick Off Meeting bezeichnet, handelt es sich um eine Veranstaltung am Beginn eines Projekts oder einer Projektphase. In der Praxis ist der Zeitpunkt der Durchführung der Kick Off Veranstaltung v ...

Alle Meldungen von projectcafe24.de