PresseKat - Cotonea: Ein Pass für Bio-Baumwollprodukte

Cotonea: Ein Pass für Bio-Baumwollprodukte

ID: 1131569

(firmenpresse) - 20% aller Cotonea-Produkte liegt ein Pass bei, der alle Herstellungs-Schritte der gesamten Wertschöpfungskette dokumentiert - einschließlich Auftragsnummer und Unterschrift der Packerin. Nach und nach werden alle Artikel ausgestattet.

Die Marke dokumentiert damit die gesamte Herstellungskette: den Ursprung der Baumwolle, die Produktion des Garns und des Gewebes, den Veredelungs- und Konfektionsbetrieb und stellt damit größtmögliche Transparenz her.

Für die beliebte Satin-Bettwäsche "Linea" aus der letzten Lieferung liest sich das so:

Dieses Produkt hat die folgenden Schritte der Bearbeitung durchlaufen:
Baumwolle: Bio-Baumwolle aus dem fair zertifizierten Anbauprojekt in Gulu, Uganda, ohne gentechnische Veränderung, regenbewässert.
Garn: Spinnerei Topkapi, Türkei, festes und glattes Kompaktgarn, gesponnen nach Auskämmen der kurzen Fasern. Es sorgt für lange Lebensdauer und natürlichen Glanz.
Gewebe: Cotonea Weberei, Tschechien. Klassisches Satingewebe, Streifen durch Wechsel von Kett- zu Schusssatin.
Veredelung: Grenzlandfärberei, Deutschland. Auswaschen, Bleichen mit H2O2 (Wasserstoffperoxid) oder reaktiv. Färben und mechanisches Vorschrumpfen des Gewebes.
Konfektion: Cotonea Näherei, Tschechien. Individuelle Handarbeit ohne Automaten, liebevolle Kleinserienproduktion.
Auftragsnummer, Produkt verpackt von/ Unterschrift

Oder für einen Spannbezug aus Jersey:

Garn: Spinnerei Topkapi, Türkei. Klassisches Ringgarn, das ohne die Kurzfasern der Baumwolle gesponnen wird. Es ist weich und saugfähig.
Gestrick: Strickerei Bodmer, Deutschland. Hochwertiger Single-Jersey. Garne in S+Z-Drehung, weich und elastisch.
Veredelung: Roller, Deutschland. Auswaschen, Bleichen mit H2O2 (Wasserstoffperoxid) oder reaktiv. Färben und mechanisches Vorschrumpfen des Gestrickes.
Konfektion: Siko, Tschechien. Individuelle Handarbeit ohne Automaten, liebevolle Kleinserienproduktion.




Auftragsnummer, Produkt verpackt von/ Unterschrift

Den Produktpass bekommt serienmäßig die gesamte, neu produzierte Bettwäsche, die Frottier- und Waffelpikee-Tücher ab Größe 50x100 und alle Bademäntel.

So detaillierte Angaben sind ein Novum in der Textil-Branche, insbesondere über die Veredelung gibt es in der Regel keine Informationen. Cotonea wünscht sich viele Nachahmer dieser Transparenz.

Bio-Bettwäsche, Bio-Frottierwaren und Bio-Kleidung - schön, gesund, ökologisch und fair - gibt es bei Cotonea (http://www.cotonea.de)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit Gründung der Baumwollweberei Gebr. Elmer & Zweifel im Jahr 1855 im baden-württembergischen Bempflingen begleitet die Naturfaser Baumwolle das Unternehmen. Noch bis Anfang 2003 produzierte man mit 160 Mitarbeitern fast ausschließlich Baumwollartikel für medizinische Zwecke sowie technische Gewebe für die Automobilindustrie.

Neben technischen Textilien konzentriert sich das Unternehmen heute auf biologisch angebaute Baumwolle und die Produktion von Heim- und Haustextilien und Oberbekleidung. Seit 2003 werden Bett- und Badwäsche, Bettwaren und Babywäsche sowie Bekleidung aus eigenen Bio-Baumwollprojekten unter der Marke Cotonea hergestellt und vertrieben.



PresseKontakt / Agentur:

indivisio
Hannelore Ohle
Hohnerstr. 25
70469 Stuttgart
hannelore.ohle(at)indivisio-pr.de
0711 75881374
indivisio-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tag der Unternehmensnachfolge in Oldenburg Kochen und Genießen mit 90% weniger Fett, aber 100% Geschmack
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.11.2014 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1131569
Anzahl Zeichen: 2612

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hannelore Ohle
Stadt:

Bempflingen


Telefon: 07123 9380-0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cotonea: Ein Pass für Bio-Baumwollprodukte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cotonea - Elmer& Zweifel GmbH& Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Natur für Babys Haut ...

Die Haut eines Babys ist dünner als die eines Erwachsenen. Die Dicke der Hornschicht beträgt sogar nur zwei Drittel, dabei ist sie die äußere Hülle, die vor Keimen und schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Alles, was direkt mit der Haut oder ...

GIZ unterstützt Bio-Landbau in Uganda ...

Die deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) fördert die Schulung von insgesamt 12.500 Bauern im Bio-Landbauprojekt der Gulu Agricultural Development Company (GADC), Uganda. Knapp sieben Prozent der Fördersumme von 180.000 Eur ...

Kompetenzzentrum für Europas Baumwolle liegt in Bremen ...

Fast die gesamte Baumwolle, die aus der ganzen Welt nach Europa kommt, wird über den Hafen von Bremen importiert. Hier hat deshalb auch die Bremer Baumwollbörse ihren Sitz. Sie prüft die Qualität der Rohbaumwolle und legt in Abstimmung mit den Ba ...

Alle Meldungen von Cotonea - Elmer& Zweifel GmbH& Co KG