PresseKat - Ostbeauftragte Iris Gleicke: Gut organisierte grenzüberschreitende Kooperation bietet echte Chance

Ostbeauftragte Iris Gleicke: Gut organisierte grenzüberschreitende Kooperation bietet echte Chance für die Grenzregionen

ID: 1131166

(PresseBox) - Die Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Iris Gleicke, hat heute in Frankfurt/Oder die Konferenz "Treiber grenzüberschreitender Kooperationen in Forschung, Entwicklung und Qualifizierung - Ressourcen, Transparenz, Governance" eröffnet. 
Auf der Veranstaltung diskutieren rund 100 Experten, Unternehmer und Entscheidungsträger aus Deutschland, Polen und Tschechien, wie es gelingen kann, grenzüberschreitende Kooperationen in Forschung, Entwicklung und Qualifizierung zwischen deutschen, polnischen und tschechischen Unternehmen zu befördern. 
Die Ostbeauftragte Iris Gleicke: "Die Konferenz bietet den Rahmen und die Plattform, auf bestehende Barrieren vor allem in den ostdeutschen Grenzregionen hinzuweisen und Lösungsansätze zu erarbeiten. In westdeutschen Grenzregionen haben sich in einem längeren Prozess Organisationsstrukturen entwickelt, die eine stetige Kooperation von kleinen und mittleren Unternehmen untereinander und mit Forschungseinrichtungen über die Grenzen ihrer Länder hinweg erleichtern. Das wirkt sich positiv aus auf die Innovationsfähigkeit, die Wirtschaftskraft und den Arbeitsmarkt der Grenzregionen. Eine gut organisierte Kooperation in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Qualifizierung ist deshalb eine echte Chance auch für die bislang überwiegend strukturschwachen deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenzregionen." 
Professor Dr. Thorsten Posselt (Fraunhofer MOEZ): "Nach wie vor gibt es deutliche Unterschiede zwischen Westdeutschland und Ostdeutschland bei grenzüberschreitenden Kooperationen in Forschung, Entwicklung und Qualifizierung. Wesentliche Gründe liegen in der teilweise kleingliedrigen ostdeutschen Wirtschaftsstruktur und den vergleichsweise geringeren Erfahrungen beim Aufbau nachfrageorientierter Strukturen der Zusammenarbeit in Grenzgebieten. Innovationsorientierte Wertschöpfungsketten über Ländergrenzen hinweg benötigen Zeit. FuE-Einrichtungen nehmen eine Schlüsselrolle ein, um grenzüberschreitende Governance-Strukturen zu etablieren." 




Ausgangspunkt der Initiative bildete die Annahme, dass ein beachtlicher Entwicklungsschub in überwiegend strukturschwachen Grenzregionen in Gang zu setzen ist, wenn es gelingt, grenzüberschreitende Kooperationen auszuweiten. Untersucht wurde, was eine gelungene Kooperation ausmacht, woran Kooperationen scheitern und wie grenzüberschreitende Kooperationen verbessert werden können. 
Die Ost- und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung Gleicke gab den Anstoß zur Konferenz aufgrund des gleichnamigen, vom BMWi geförderten Projektes. Unternehmer, Entscheidungsträger und Experten aus Deutschland, Polen und Tschechien werden dazu angeregt, sich über die Grenzen hinweg zu vernetzen. Veranstalter sind das Fraunhofer MOEZ, ICM - Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V. sowie Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP).
Kontakt/Website für mehr Informationen: www.moez.fraunhofer.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Plastiktüten bedrucken nach Wunsch Beyond Catalog - jCatalog auf dem BME Symposium
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.11.2014 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1131166
Anzahl Zeichen: 3375

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostbeauftragte Iris Gleicke: Gut organisierte grenzüberschreitende Kooperation bietet echte Chance für die Grenzregionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel trifft ukrainischen Premierminister Jazenjuk ...

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den ukrainischen Premierminister, Arseni Jazenjuk, in Berlin getroffen. Premierminister Jazenjuk informierte in dem Gespräch über die Ende Oktober erfolgten Parlamentswahlen ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie