PresseKat - Tipp: Bei Badsanierung staatliche Förderung prüfen

Tipp: Bei Badsanierung staatliche Förderung prüfen

ID: 1131088

Altersgerechter Umbau ist teilweise förderfähig / Förderung muss vor dem Umbau beantragt werden

(firmenpresse) - Hamburg, 05. November 2014. Wer sein Bad modernisieren möchte, sollte überlegen, das Badezimmer gleich barrierefrei zu gestalten und damit altersgerecht. „Viele altersgerechte Umbauten tun dem Design heute keinen Abbruch mehr – und sind darüber hinaus förderfähig“, sagt Bernd Burmeister, Geschäftsführer von Duschmeister.de.

Ob bodengleiche Duschen statt hoher Duschwannen, erleichterte Zugänge durch Schiebetüren oder frei montierte Waschbecken, die bei Bedarf auch mit dem Rollstuhl erreicht werden können: Durch viele Umbauten kann die Immobilie im Alter nicht nur besser genutzt, sondern vor allem länger eigenständig bewohnt werden. Viele Veränderungen lassen sich oftmals im Zuge ohnehin geplanter Renovierungsarbeiten durchführen. „Eine Badezimmersanierung ist zwar mit hohen Kosten verbunden, muss für den Bauherrn allerdings nicht zwangsläufig teuer sein. Denn: Bund und Länder unterstützen den Umbau mit unterschiedlichen Förderprogrammen“, erklärt Burmeister.

Unterstützung durch die KfW
Wer plant, sein Bad zu modernisieren, dem empfiehlt der Badexperte einen Blick auf die Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Laut Duschmeister.de unterstützt die KfW Häuslebauer bundesweit mit ihren günstigen Krediten. Wer sein Bad „barrierefrei“ umgestalten möchte, sollte sich informieren, ob die von ihm geplanten Maßnahmen für eine Förderung durch das KfW-Programm „Altersgerecht Umbauen“ (159) in Frage kommen. Bis 50.000 Euro Kreditsumme zu Konditionen ab 1,00 Prozent effektivem Jahreszins stellt die Förderbank mit diesem Kredit zur Verfügung. „Immobilien sollten zu jeder denkbaren Lebenssituation passen. Egal ob jemand gerade eine Familie gründet, schon an das hohe Alter denkt oder sich einfach mehr Wohnkomfort wünscht“, kommentiert Burmeister. In Sachen Badumbau ist der Kredit der KfW daher eine Option für Häuslebauer aller Altersklassen, die beispielsweise ihre hohen Dusch- und Badewannen gegen bodengleiche Duschen austauschen möchten. Auch wer WC und Waschbecken modernisieren oder die Raumaufteilung seines Bades zugunsten besserer Barrierefreiheit ändern will, ist mit diesem Programm der KfW gut beraten.





Förderung vielerorts auch auf Landesebene
Bei der Badezimmersanierung lohnt es auch, sich vor Ort nach Unterstützern bei der Finanzierung umzusehen. Neben der KfW stellen nämlich viele Bundesländer oder auch einzelne Gemeinden hierfür eigene Mittel bereit. Gemäß Duschmeister.de vergibt nahezu jedes Bundesland Fördermittel für Modernisierungsvorhaben. In manchen Fällen bauen diese unmittelbar auf die Programme der KfW auf. In anderen Ländern unterstützen die Landesbanken bestimmte Sanierungen jedoch auch mit eigenen Programmen und Geldern. Welche Maßnahmen genau gefördert werden und wer als Antragssteller in Frage kommt, ist von Land zu Land stark unterschiedlich. Interessenten rät Duschmeister.de daher in jedem Fall, sich vor einer Sanierung im Internet oder direkt bei den zuständigen Landesministerien und -banken sowie bei Stadt- und Gemeindeämtern zu informieren. Außerdem gilt auf Landesebene: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Förderungen stehen nur zur Verfügung, soweit die Landesmittel im jeweiligen Jahr ausreichen. Einen rechtlichen Anspruch auf Förderung gibt es nicht.

Im Voraus planen
Mit Blick auf die Vielfalt an bundesweiten und lokalen Förderprogrammen sollten sich Interessenten bei einer geplanten Badezimmersanierung im Vorfeld also rechtzeitig und umfassend bei den verschiedenen Förderstellen zu den verfügbaren Finanzierungshilfen informieren. „Die KfW, die eigene Landesbank sowie die lokalen Baubehörden: An diesen drei Stellen sollte jeder hinsichtlich der verfügbaren Fördermöglichkeiten anfragen, der sein Bad in absehbarer Zeit barrierefrei modernisieren möchte“, fasst Burmeister zusammen. „Wichtig ist immer, alle Anträge schon vor dem Beginn der Umbauarbeiten zu stellen. Denn: Abgeschlossene oder bereits begonnene Sanierungen werden in der Regel nicht mehr unterstützt.“


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Duschmeister.de:
Duschmeister.de zählt zu den führenden deutschen Bad-Spezialisten im Internet – nicht nur wenn es um günstige Duschen und Duschkabinen geht. Das in Ahrensburg bei Hamburg ansässige und deutschlandweit tätige Unternehmen bietet seit mehr als fünf Jahren Lösungen aus über 5 000 Duschkabinenvarianten sowie aus 2 000 Badmöbelvarianten an. Zudem überzeugt Duschmeister mit kostenloser und intensiver Fachberatung per Telefon und E-Mail. Der einzigartige Aufmaß- und Montageservice von Duschmeister zum Festpreis garantiert, dass die Bestellung passt. Deutschlandweit sind dafür täglich 80 Fachmonteure im Einsatz. Duschmeister arbeitet fast ausschließlich mit deutschen Herstellern zusammen, die wie das Unternehmen selbst höchste Qualitätsansprüche an ihre Produkte stellen. Die Duschkabinen sind aus deutscher Fertigung, TÜV-GS geprüft und haben eine bis zu 10-jährige Garantie.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
scrivo PublicRelations GbR
Ansprechpartner: Nikolaus Schreck
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Telefon: (089) 45 23 508 13
Fax: (089) 45 23 508 20

Mail: nikolaus.schreck(at)scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DIP-Partner AENGEVELT vermittelt Verkauf einer Wohnanlage in Brandenburg Deutsche Annington investiert eine Million Euro für Modernisierungsmaßnahmen in Schwerte
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 05.11.2014 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1131088
Anzahl Zeichen: 4147

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nikolaus Schreck

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.11.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipp: Bei Badsanierung staatliche Förderung prüfen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo PublicRelations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tankmonat Oktober: Dieselpreis steigt dritten Monat in Folge ...

Beide Kraftstoffsorten waren auf hohem Niveau in den Oktober gestartet. Teuerster Tanktag für Diesel (1,1700 Euro pro Liter) und Super E10 (1,3370 Euro) war der erste Tag des Monats. Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de: „Im Monats ...

Alle Meldungen von scrivo PublicRelations