(ots) -
GfK stellt heute GfK FutureWave vor. Mit diesem Ansatz werden
kulturelle Veränderungen und neue, erfolgversprechende Entwicklungen
in angrenzenden Märkten betrachtet, um potentielle Innovationsfelder
zu identifizieren.
GfK FutureWave basiert auf einem System, das die sich wandelnden
Bedürfnisse mit neuen Marktentwicklungen und Erfahrungen der
Zielgruppen verknüpft. Mit diesem Ansatz können Unternehmen
vorhersagen, in welche Richtung ihre Produktkategorie steuert und
welche neuen Eigenschaften von ihren Zielgruppen besonders gut
angenommen werden. Darüber hinaus unterstützt GfK FutureWave die
Entwicklung erfolgreicher Innovationsstrategien: Es bietet einen
umfassenden Überblick über mögliche, sich im Markt bereits
abzeichnende Veränderungen und liefert gleichzeitig Erkenntnisse
darüber, wie sie eine Produktsparte prägen und die zukünftigen
Bedürfnisse der Verbraucher bestimmen können.
Mit GfK Future Wave lässt sich erstmals das Wettbewerbsumfeld
einer Marke sowohl aus der Innensicht als auch von aussen betrachten.
Die Perspektive "von innen nach aussen" beleuchtet die Dynamik, die
in einer Produktkategorie zu Veränderungen führt. Die Sicht "von
aussen nach innen" bewertet hingegen Vorteile, die sich aus einer
breiteren Marktbeobachtung ergeben können. Diese Erkenntnisse zeigen
und beflügeln neue Wachstumsmöglichkeiten in der für das Unternehmen
relevanten Kategorie.
"Unser zukunftsweisender Ansatz, mit dem sich Innovationsfelder
identifizieren lassen, bietet drei wesentliche Vorteile", sagt Thomas
Hertle, verantwortlich für den Bereich Marktchancen & Innovation bei
GfK Deutschland. "Zum einen hilft er unseren Kunden dabei, ihre
Wachstumsstrategien einem Zukunftscheck zu unterziehen, indem er die
Ideen mit dem höchsten Erfolgspotential aufzeigt. Zum anderen
ermittelt er die Ansatzpunkte, mit denen sich wandelnde Bedürfnisse
innerhalb einer Kategorie verknüpft werden müssen. Und schliesslich
nutzt der Ansatz neue Ideen, die bei der Zielgruppe bereits Erfolg
zeigen, um den Innovationsprozess innerhalb eines Unternehmens in
Gang zu setzen."
GfK FutureWave ist wesentlicher Bestandteil der GfK Innovation
Roadmap. Dieser strategische und ganzheitliche Ansatz von GfK
begleitet den gesamten Innovationsprozess in einem Unternehmen - von
Wachstumsplänen bis hin zur Markteinführung. Dabei untersucht er die
Marktdynamik, erkennt Marktchancen und optimiert Produktentwicklung
und Launch. Der Prozess gibt für jede Etappe bestimmte Ziele vor und
bietet umsetzbare Wachstumspläne, eine "Pipeline" mit überzeugenden
Produktinitiativen sowie einen Plan, um diese auch zeitlich optimal
in der Zielgruppe zu platzieren.
Weitere Informationen:
Thomas Hertle, T +49-911-395-4370, thomas.hertle(at)gfk.com,
http://www.gfk.com/de/futurewave
Contact
Thomas Hertle
T +49-911-395-4370, thomas.hertle(at)gfk.com
Corina Kirchner
Corporate Communications
T +49-911-395-4570, corina.kirchner(at)gfk.com