PresseKat - Immobilienkauf: Unentdeckte Mängel verursachen hohe Folgekosten

Immobilienkauf: Unentdeckte Mängel verursachen hohe Folgekosten

ID: 1130334

TÜV Rheinland: Immobilienbewertung hilft Verkäufern und Käufe / Neue Heizung per Gesetz

(PresseBox) - Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen oder eine eigene Immobilie verkaufen möchte, sollte sich im Vorfeld professionell beraten lassen. Besonders, wenn es um die Wertermittlung geht. Nicht selten entdecken Käufer Mängel, nachdem sie ihre Immobilie bereits gekauft haben. Auch für den Verkäufer ist es wichtig zu wissen, was seine Immobilie wert ist und ob sie Schwachstellen aufweist. ?Zunächst unentdeckte Mängel an einer Immobilie verursachen für den Käufer schnell enorme Folgekosten, und der unbedachte Verkäufer handelt sich unter Umständen eine Menge Ärger ein?, sagt Jörg Meinhardt von TÜV Rheinland.
Sichtbare und unsichtbare Mängel
Feuchtigkeit in den Kellerräumen älterer Gebäude ist eventuell auch für den Laien erkennbar. Dunkle Flecken an der Wand oder ein muffiger Geruch deuten darauf hin. Weitere häufige Schwachstellen betreffen den energetischen Zustand der Immobilie, insbesondere Fenster, Wärmedämmung der Außenwände und Heizungsanlage. Für Letztere gilt seit dem 1. Mai 2014: Öl- und Gaskessel, die vor 1985 gebaut worden sind, müssen ab sofort erneuert werden. So sieht es die neue Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) vor. Ausgenommen sind lediglich Niedertemperatur- und Brennwertkessel. Viele andere Problemstellen sind für den Laien deutlich schwerer zu beurteilen. ?In älteren Immobilien kann die Elektroinstallation überaltert oder der Dachstuhl marode sein. Solche Schäden bleiben dem unerfahrenen Käufer meist verborgen?, erläutert Jörg Meinhardt.
Immobilienbewertung durch TÜV Rheinland
Wer eine fachliche Beratung wünscht, kann sich an TÜV Rheinland wenden. Die Experten ermitteln nicht nur den genauen Marktwert einer Immobilie, sondern decken als Gutachter auch versteckte Mängel und Schwachstellen auf. Außerdem leisten sie Hilfe bei rechtlichen Auseinandersetzungen ? damit Käufer nicht über den Tisch gezogen werden und Verkäufer über den Wert ihrer Immobilie Bescheid wissen.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Landesschulen in Wuppertal-Ronsdorf sind fertig LEWO Unternehmensgruppe: Investoren sollten das „magische Dreieck“ beherrschen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.11.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130334
Anzahl Zeichen: 2917

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienkauf: Unentdeckte Mängel verursachen hohe Folgekosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland