(ots) - Gastfamilien wagen ein einzigartiges "Abenteuer": Sie
öffnen ihr Heim und ihr Herz für einen fremden Menschen und nehmen
ihn auf wie ein eigenes Familienmitglied. "Die elf Monate mit unserer
Gasttochter Sarah aus den USA vergingen wie im Flug. Als wir sie zum
Flughafen brachten, fragten wir uns alle, wie man sich so schnell
aneinander gewöhnen kann. Sie ist nun kein 'Gastkind' mehr, sondern
ein echter Teil der Familie", sagt Bettina Wiedmann, Gastmutter und
Geschäftsführerin von Experiment e.V. Ab Februar sucht die
gemeinnützige Austauschorganisation bundesweit Gastfamilien für
Schülerinnen und Schüler aus Australien, Brasilien, Irland, Italien,
Kolumbien und den USA, die für drei bis elf Monate in Deutschland zur
Schule gehen und den Alltag in einer Familie erleben möchten.
Die Schülerinnen und Schüler sind zwischen 15 und 18 Jahre alt.
Sie freuen sich sehr auf ihren Austausch und können es kaum erwarten
zu erfahren, welche Familie sie aufnehmen wird. "Wie bei den
deutschen Schülern ist es auch für die internationalen Jugendlichen
der spannendste Moment, endlich zu erfahren, wer ihre Gastfamilie
ist", sagt Bettina Wiedmann.
Über Weihnachten und Silvester vermittelt der gemeinnützige Verein
zudem in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt internationale
Studierende für zwei Wochen in Gastfamilien.
Wer Interesse hat, Gastfamilie zu werden, kann sich an die
Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartnerin
ist Eva Hofmann (Tel.: 0228 95722-44, E-Mail:
hofmann(at)experiment-ev.de). Weitere Informationen gibt es unter
www.experiment-ev.de/gastfreundlich.
Gastfamilie kann jeder werden - egal ob Alleinerziehende, Paare
mit und ohne Kinder oder Patchwork-Familien, egal ob in der Stadt
oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die
Bereitschaft, den "Gast" als Familienmitglied auf Zeit aufzunehmen -
mit allen Rechten und Pflichten.
Pressekontakt:
Meike Schmidt
schmidt(at)experiment-ev.de
0228 95722-42