PresseKat - prmagazin-Pressestellentest Erneuerbare Energien: Unternehmen schneiden schlecht ab / Bei den Branch

prmagazin-Pressestellentest Erneuerbare Energien: Unternehmen schneiden schlecht ab / Bei den Branchenverbänden gibt es nur Gewinner

ID: 1130300

(ots) - Viermal die Note "katastrophal", einmal
"reformbedürftig", einmal "verbesserungswürdig" - sechs Unternehmen
sind die Verlierer im zweiten Teil des prmagazin-Pressestellentests
zum Thema Erneuerbare Energien, der in der November-Ausgabe
erscheint. Das Ergebnis ist somit deutlich schlechter als beim Test
der Bundesverbände im Vormonat: In Teil eins zeigte selbst der
Letztplatzierte eine "gute" Leistung.

Davon kann diesmal keine Rede sein. Ein besonders skurriles
Beispiel ist Conergy. Bei der Hamburger Solarfirma funktionierte so
gut wie gar nichts. Der Empfang in der Telefonzentrale war
unfreundlich, Antworten liefern konnte das Unternehmen nicht. Aber
zwei Wochen später stellte Conergy "Frequently Asked Questions"
online, die sich um das Testthema drehen. Dafür gibt es nur 44 von
200 möglichen Punkten und die Bewertung "katastrophal".

Den letzten Platz belegt Vestas mit 19 Punkten. Die Pressestelle
des dänischen Herstellers von Windkraftanlagen war nicht erreichbar
und lieferte folglich auch keine Antworten. Ebenfalls "katastrophal"
präsentieren sich GE Renewables (49,5 Punkte) und Next Kraftwerke (57
Punkte). Das Prädikat "reformbedürftig" kassiert Siemens Renewable
Energy (63,5 Punkte), die Bewertung "verbesserungswürdig" gibt es für
Winergy (115 Punkte).

Positiv ragt Testsieger E.ON heraus (174 Punkte). Markus Nitschke,
Sprecher unter anderem für erneuerbare Energien, war auf der Homepage
einfach zu finden, schnell erreichbar und lieferte am folgenden Tag
ordentliche Auskünfte. Überzeugen konnten auch die
SolarWorld-Sprecher Milan Nitzschke und Tiffany Künster mit ihren
ausführlichen Antworten (169 Punkte). Beide Unternehmen bekommen die
Note "sehr gut".

Beim Test der Bundesverbände, die im Oktober die gleichen Fragen
beantworten sollten, gab es nur Gewinner. Klarer Sieger war der




Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Mit 195 von
200 möglichen Punkten erreichten die Berliner als einziger Kandidat
die Bestnote "erstklassig". Je drei Organisationen schnitten "sehr
gut" beziehungsweise "gut" ab.

Die Testfragen drehten sich um die Novelle des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und um die Ukraine-Krise.

Nähere Informationen sowie die Antworten der Testkandidaten finden
Sie unter www.prmagazin.de/pressestellentest-erneuerbare-energien_2

Zum E-Paper (für Abonnenten kostenlos): http://epaper.prmagazin.de

Alle Themen der November-Ausgabe:
www.prmagazin.de/aktuell/meldungen/details/das-aktuelle-heft-112014



Pressekontakt:
Christina Ullrich
Verantwortliche Redakteurin
prmagazin
Telefon: 02228/931-123
E-Mail: ullrich(at)rommerskirchen.com
www.prmagazin.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Held im Anflug: SUPER RTL zeigt die international erfolgreiche Animationskomödie Kulturschock in der Kanzlei: Die US-Anwaltsserie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130300
Anzahl Zeichen: 3055

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Remagen



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"prmagazin-Pressestellentest Erneuerbare Energien: Unternehmen schneiden schlecht ab / Bei den Branchenverbänden gibt es nur Gewinner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

prmagazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von prmagazin