Volker Hagelstein widmet sich in seiner spannenden Untersuchung "Nachttiere" dem Genre des Horrors.
(firmenpresse) - In allgemein verstÀndlicher Sprache wendet Volker Hagenstein in seiner profunden Analyse "Nachttiere" die teilweise hoch aktuellen Erkenntnisse der evolutionÀren Psychologie und der evolutionÀren Kulturtheorie auf das "Unheimliche" und das Horrorgenre an. Vor allem begibt er sich in seinem Buch auf eine Suche nach den evolutionÀren Wurzeln der wichtigsten Motive dieser Gattung.
Volker Hagelstein widmet sich in seinem Buch "Nachttiere" der biologischen Evolution des Horrors in Film und Literatur. Eine abenteuerliche Reise in die Welt des Horrors beginnt und sieht ĂŒber den Tellerrand des Genres auch in andere Fachrichtungen hinaus. Volker Hagelstein legt ein informatives und spannendes Sachbuch vor. "Nachttiere" ? nichts fĂŒr zartbesaitete Leser.
"Nachttiere" von Volker Hagelstein ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7323-0167-6 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener BĂŒcher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht BĂŒcher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet BĂŒcher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de
Die Literatur-Community Leselupe.de wurde bereits 1998 gegrĂŒndete und betreut inzwischen ĂŒber 4.500 registrierte Schriftsteller. Diese haben im Laufe der letzten Jahre in Kategorien wie Kindergeschichten, Gereimtes, Humor, Erotisches, Krimi, Fantasy usw. mehr als 70.000 Geschichten und Gedichte veröffentlicht. Es finden sich Werke mit annĂ€hernd 100.000 Aufrufen auf der interaktiven Literaturplattform. DarĂŒber hinaus unterstĂŒtzen ehrenamtliche Moderatoren die Autoren mit einem kostenlosen Lektorat, SchreibwerkstĂ€tten, Theoretischem, Schreibaufgaben, FingerĂŒbungen usw. Abgerundet wird das Angebot von Services wie Literaturtermindatenbanken, Verlagsverzeichnissen, einer Vielzahl von Buchempfehlungen und Links zu Online-Ressourcen. Auch klassische Print-BĂŒcher werden ĂŒber die Leselupe publiziert, beispielsweise im Rahmen der jĂ€hrlichen Anthologie, ĂŒber die Leselupe-Literaturagentur und im Selfpublishing der "Edition Leselupe".
http://www.leselupe.de
Grindelallee 188, 20144 Hamburg