PresseKat - Tipps für die Grundstückssuche: Woran erkennt man gutes Bauland?

Tipps für die Grundstückssuche: Woran erkennt man gutes Bauland?

ID: 1129966

Wer in den eigenen vier Wänden leben möchte, der braucht auch ein passendes Grundstück für sein Traumhaus. Aber woran erkennt man ein gutes Grundstück?

(firmenpresse) - Vor dem Hausbau steht die Grundstückssuche. Nicht nur das Haus muss den zukünftigen Eigenheimbesitzern gefallen und ein optimales Preis-Leistungsverhältnis bieten, auch das Grundstück. „Wie bei der Auswahl des Haustyps, z.B. ebenerdig und barrierefrei oder mit mehreren Etagen spielen auch beim Grundstückskauf objektive und individuelle Faktoren eine Rolle. Schließlich möchte man sich an dem Ort, wo man sein Haus baut, dauerhaft wohlfühlen,“ sagt Thomas Pfeiffer, Geschäftsführer der P3 Projektmanagement GmbH in Rellingen.


Objektive Kriterien zur Beurteilung eines Grundstücks

Zu den objektiven Kriterien gehört natürlich zum einen der Preis. Wer ein schmales Baubudget hat, sollte vor allem in ländlichen Regionen nach Bauland suchen. In Ballungsgebieten und den sogenannten Speckgürteln der großen Metropolen gibt es von vorneherein wenig Grundstücke und die vorhandenen sind entsprechend teuer.

Wichtig ist ebenso die Frage, ob das Gelände bei der zuständigen Gemeinde auch als Bauland vorgesehen ist. Dies erfährt man im Bebauungsplan. Dort ist auch einsehbar inwieweit das Grundstück bereits an das Versorgungsnetz für Strom, Gas, Wasser und Telefon angeschlossen ist. Zwar sind nicht- oder teilerschlossene Grundstücke in der Regel preisgünstiger, aber der Grundstückskäufer muss Kosten für die Erschließung einkalkulieren.

Ein weiteres Kriterium zur Beurteilung eines Grundstücks ist die Ausrichtung. So gibt es Grundstücke mit Nord-Süd oder Ost-West Ausrichtung. Je nachdem, wie diese ist und wie das Haus auf dem Grundstück platziert werden muss, kann es zum Beispiel passieren, dass im Garten nie oder nur morgens Sonne scheint. Außerdem sollten Grundstückssuchende sich informieren, wie die Bodenbeschaffenheit und Neigung des Baulandes ist. Mit zunehmender Bebauungsdichte finden wir speziell in Norddeutschland immer mehr Grundstücke auf dem Markt, deren Bodenbeschaffenheit Mehraufwände bei der Fundamentgründung erfordern. „Zwar werden diese Grundstücke teilweise deutlich günstiger angeboten, wer sich einen unkomplizierten Hausbau wünscht, sollte aber lieber darauf verzichten oder genau die erforderlichen Mehrgründungskosten gegen die Preisvorteile des Baulandes abwägen.“ gibt Thomas Pfeiffer zu bedenken.





Um beurteilen zu können, wie viel ein Grundstück wert ist, sollte auch auf Störquellen in der Umgebung geachtet werden. Dies könnten eine viel befahrene Straße, eine Autobahn oder aber auch ein Flughafen sein. Auch Windräder oder Funkmasten wirken auf manche Menschen auf Dauer belastend.


Individuelle Kriterien zur Beurteilung eines Grundstücks

Neben objektiven und technischen, spielen auch viele individuelle Faktoren bei Suche nach einem passenden Grundstück eine Rolle. Jeder wünscht sich etwas anderes in seinem unmittelbaren Wohnumfeld. Der eine legt Wert darauf gute Einkaufsmöglichkeiten und Ärzte in der Nähe zu haben, dem anderen ist wichtig, dass die Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule fahren können.

Auch die Verkehrsanbindung sollte überprüft werden. Je nachdem wie weit das Wohngebiet vom Arbeitsort entfernt ist, ist es wichtig ob eine gut an das Verkehrsnetz angebundene Straße in der Nähe ist. Gerade im Hinblick auf das Leben im Alter, sollten auch die öffentlichen Nahverkehrsverbindungen nicht zu weit entfernt liegen.

Wichtig ist auch zu entscheiden, ob man eher ländlich leben möchte oder die Nähe zur Großstadt wünscht. „Die meisten unserer Bauherren ziehen eher ein Häuschen im Grünen vor. Wer auf die Nähe zur Großstadt nicht verzichten kann, der muss mit deutlich höheren Kosten für den Grundstückskauf rechnen,“ sagt Thomas Pfeiffer von der P3 Projektmanagement GmbH in Rellingen.

Schließlich ist auch die Größe wichtig und damit verbunden die Frage, was alles um das Haus herum geplant ist. Wer wenig Lust auf Gartenarbeit hat, sollte eher nach einem Grundstück Ausschau halten, das lediglich ausreichend Platz für ein Haus, eine Terrasse und eine kleine Rasenfläche bietet. Vielleicht sollen zum Haus auch zwei Garagen gebaut werden? Dann sollte das Grundstück entsprechend groß sein.

Tipp: Wenn Sie Grundstücksanzeigen im Internet oder Angebote der Gemeinde durchstöbern, kann Ihnen eine kleine Checkliste mit den wichtigsten Kriterien bei der Entscheidung für oder gegen ein Grundstück helfen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist der führende Massivhausanbieter in Deutschland mit über 300 Franchise-Partnern. Seit 2007 ist Town & Country Haus der Anbieter mit den meistgekauften Markenhäusern. Im Jahr 2013 verkaufte Town & Country Haus 3.277 Häuser und steigerte seinen Systemumsatz damit auf 551 Mio. Euro – für das 1997 gegründete Unternehmen das bisher erfolgreichste Jahr seiner Geschichte.

Über 30 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbrief, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert. Mit der Entwicklung von Energiespar- und Solarhäusern trägt Town & Country Haus der Kostenexplosion auf den Energiemärkten Rechnung.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: 2013 erhielt das Unternehmen den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstandes ausgezeichnet.



Leseranfragen:

P3 Projektmanagement GmbH
Town & Country Lizenz-Partner
Mühlenstraße 22
25 462 Rellingen

Herr Thomas Pfeiffer
Telefon + 49 - (0) 41 01 - 819 00 96
info(at)P3-HausBau.de



PresseKontakt / Agentur:

P3 Projektmanagement GmbH
Town & Country Lizenz-Partner
Mühlenstraße 22
25 462 Rellingen

Herr Thomas Pfeiffer
Telefon + 49 - (0) 41 01 - 819 00 96
info(at)P3-HausBau.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Annington investiert 1,5 Millionen Euro für Modernisierungsmaßnahmen in Wiesbaden Deutsche Möbelindustrie: Prinzip Hoffnung aussichtslos
Bereitgestellt von Benutzer: Pfeiffer-P3
Datum: 03.11.2014 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1129966
Anzahl Zeichen: 4609

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Pfeiffer
Stadt:

Rellingen


Telefon: 04101 - 819 00 96

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps für die Grundstückssuche: Woran erkennt man gutes Bauland?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

P3 Projektmanagement GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Massivhaus bauen mit „Eigenleistungen“ ...

So günstig war Baugeld noch nie. Bei den preiswertesten Anbietern kostet ein Hypotheken-Darlehen mit 10-jähriger Zinsbindung nur rund 2 Prozent. Doch nicht für jeden Bauherrn. und Kreditnehmer. Denn „die günstigsten Konditionen gelten in der Re ...

Baufinanzierung ist auch ohne Eigenkapital möglich ...

Ein neues Auto muss her und zu allem Überfluss geben auch Waschmaschine und Trockner den Geist auf – schon sind die Ersparnisse auf dem Konto wieder kleiner. Für Normalverdiener-Familien und junge Paare ist es nicht einfach Eigenkapital für die ...

Alle Meldungen von P3 Projektmanagement GmbH