100 Passivhäuser in ganz Österreich und weltweit öffnen ihre Türen
(firmenpresse) - Ein Passivhaus spart nicht nur ein Leben lang Kosten, es überzeugt außerdem mit hohem Wohnkomfort. Wer sich davon selbst überzeugen möchte, hat an den „Tagen des Passivhauses“ die Möglichkeit dazu. Vom 7. bis 9. November können rund 100 Passivhäuser in ganz Österreich und darüber hinaus sogar weltweit besichtigt werden. Experten zeigen, wie ein Passivhaus funktioniert, Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter. Eine detaillierte Übersicht aller Gebäude, deren Türen an den „Tagen des Passivhauses“ geöffnet haben, ist unter www.passivhaus-austria.org. zu finden
Egal ob Neubau oder Sanierung, ob Wohnhaus, öffentliches Gebäude oder gewerblicher Bau - wer als angehender Bauherr oder Mieter mehr über Passivhäsuer erfahren will, kann dies im persönlichen Gespräch mit Passivhaus-Bewohnern tun.
Aber nicht nur in Österreich, sondern auch in anderen Ländern der Erde werden an diesem Wochenende hunderte Passivhäuser in den unterschiedlichsten Klimazonen zu besichtigen sein. So auch die österreichische Botschaft in Jakarta in Indonesien, wo ausschließlich die Reduktion des Energiebedarfs zur Kühlung und Luftentfeuchtung im Vordergrund steht, oder das Österreichhaus in Whistler / Kanada, das Stützpunkt bei den olympischen Winterspielen 2010, war.
Die „Tage des Passivhauses“ sind eine Initiative der iPHA (International Passive House Association), sowie der Passivhaus Austria für Österreich. Alle Besichtigungsobjekte aus Österreich findet man unter www.passivhaus-austria.org.
PASSIVHAUS Austria
Anichstraße 29, 3.Stock, TOP 54
A- 6020 Innsbruck
Ing. Günter Lang
Tel: + 43 650-900 20 40
e-Mail: g.lang(at)passivhaus-austria.org
Holler Communications
Hauptstr. 29
A-2304 Orth/D.
Doris Holler-Bruckner
Tel: + 43 664 144 81 98
e-mail: office(at)holler.co.at