(ots) -
- Täglich Höchstwerte mit bis zu 20,1 Prozent MA
- 6,7 Prozent Monatsmarktanteil 14-49 Jahre
Der Monat Oktober stand bei RTL II ganz im Zeichen der
US-Fantasy-Serie "The Walking Dead". Sowohl die Free-TV-Premiere der
vierten Staffel als auch die Wiederholung der Staffeln 1-3 erzielten
überdurchschnittliche Werte.
Die Eventprogrammierung der Fantasy-Serie "The Walking Dead"
erwies sich auch in diesem Jahr als voller Erfolg. Bereits die
Ausstrahlung der Episoden der ersten drei Staffeln des
US-Serienphänomens erreichte im Spätprogramm Spitzenwerte von bis zu
20,1 Prozent MA.
Die Free-TV-Premiere der vierten "The Walking Dead"-Staffel ab dem
27. Oktober konnte sich erwartungsgemäß noch steigern. Während die
Staffeln 1-3 durchschnittlich 11,4 Prozent MA erzielten, erreichte
Staffel 4 bisher einen durchschnittlichen Staffelwert von 12,8
Prozent MA. Der Spitzenwert bei den neuen Folgen lag bei 19,1
Prozent.
Ein dauerhaft erfolgreiches RTL II-Vorabendprogramm garantieren
die beiden Serien "Berlin - Tag & Nacht" und "Köln 50667", die im
Oktober sehr gute Werte von bis zu 14,5 Prozent bzw. 11,9 Prozent MA
erreichten. Von dem starken Lead-In profitieren die "RTL II News",
die im Oktober bis zu 9,5 Prozent MA erzielten.
In der Primetime meldete sich "Die Geissens - Eine schrecklich
glamouröse Familie" mit neuen Folgen zurück. Die Doku-Soap um die
Kult-Millionäre Carmen und Robert Geiss holte im Oktober bis zu 10,5
Prozent MA. Auch die neuen Folgen von "Der Trödeltrupp - Das Geld
liegt im Keller" konnten mit bis zu 8,1 Prozent MA wieder punkten.
Einen erfolgreichen Abschluss erlebte die Dating-Reihe "Kay One -
Prinzessin gesucht". Hier konnte RTL II vor allem in der jungen
Zielgruppe (14-29 Jahre) überzeugen, wo 15,4 Prozent MA erreicht
wurden.
Daten © AGF in Zusammenarbeit mit GfK; TV Scope, BRD Gesamt,
01.10.2014-31.10.2014, vorläufig gewichtet 28.10.-31.10.2014. Wenn
nicht anders angegeben, beziehen sich die Daten auf die 14- bis
49-Jährigen.
Pressekontakt:
RTL II Kommunikation
Carlos Zamorano
089 - 64185 6000
Carlos.Zamorano(at)rtl2.de