(ots) - Der NDR Rundfunkrat hat zwei wichtigen
Vertragswerken zugestimmt: dem Erwerb der Übertragungsrechte für die
FIFA-Weltmeisterschaft 2022 und der FIFA-Frauen-Weltmeisterschaft
2019 durch ARD und ZDF sowie einem Produktionsvertrag mit Studio
Hamburg über 26 neue Folge der Kinder- und Jugendserie "Die
Pfefferkörner". Das Gremium tagte am Freitag, 31. Oktober, in
Hamburg.
Die zwischen ARD/ZDF und der FIFA ausgehandelten und
unterzeichneten Übertragungsverträge stehen unter dem Vorbehalt der
Gremienzustimmung der beteiligten Sender. Die Vereinbarung umfasst
neben der FIFA WM 2022 in Katar auch die Fußballweltmeisterschaft der
Frauen 2019, deren Ausrichtungsort noch nicht vergeben ist.
Ute Schildt, Vorsitzende des NDR Rundfunkrats: "Der Rundfunkrat
hat die Einzelbedingungen des Vertragspakets geprüft. Im Ergebnis
sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass der Abschluss richtig ist.
Das größte Fußball-Fest der Welt und ebenso die Fußball-WM der Frauen
sind bei ARD und ZDF hervorragend aufgehoben. Sehr viele Menschen
werden sich auf und über spannende Live-Übertragungen freuen. Der
Rundfunkrat geht davon aus, dass neben der sportlichen Seite
weiterhin auch die kritische journalistische Begleitung dieses
Großereignisses einen hohen Stellenwert in der Berichterstattung
haben wird."
Gemessen am Zuschauerinteresse sind die Übertragungen von
Fußball-Weltmeisterschaften die erfolgreichsten Sendungen von ARD und
ZDF. So hat in diesem Jahr das WM-Finale zwischen Argentinien und
Deutschland alle bisherigen Fernseh-Einschaltquoten in Deutschland
übertroffen - und das trotz des zunehmenden Trends von Public
Viewing. 34,65 Millionen Zuschauer verfolgten das Endspiel der
FIFA-WM 2014 im Ersten, der Marktanteil lag bei 86,3 Prozent.
Durchschnittlich sahen 12,59 Millionen Zuschauer die Spiele der
Fußball-WM im Ersten, bei den Spielen der deutschen
Nationalmannschaft waren es im Schnitt 28,93 Millionen.
Der Frauenfußball trifft bei großen Turnieren wie den FIFA Welt-
und Europameisterschaften ebenfalls auf eine große Publikumsresonanz.
Bei der FIFA Frauen-WM 2011 in Deutschland verfolgten 16,34 Millionen
Zuschauer die Spiele der deutschen Elf, das entsprach einem
Marktanteil von 55,7 Prozent.
Der zweite Vertrag, über den der NDR Rundfunkrat zu befinden
hatte, betrifft "Die Pfefferkörner". Die Serie ist seit 15 Jahren
fester Bestandteil des Kinderprogramms im Ersten und im KiKA; jetzt
soll die zwölfte Staffel produziert werden. Angelegt sind "Die
Pfefferkörner" für die Zielgruppe der Acht- bis Zwölfjährigen. Im
Mittelpunkt stehen fünf Kinder aus unterschiedlichen sozialen
Schichten, Kulturkreisen und Lebenssituationen. Die Serie mit 26
neuen Folgen von jeweils 28 Minuten Länge ist als Doppelstaffel
angelegt; sie ist eine ARD-Gemeinschaftsproduktion unter Federführung
des NDR.
Ute Schildt, Vorsitzende des NDR Rundfunkrats: "Der Rundfunkrat
begrüßt die Fortsetzung dieser Serie. Sie ist ein Beitrag zu
hochwertigem fiktionalen Kinder- und Jugendprogramm, dem sich der NDR
und die ARD verpflichtet fühlen. 'Die Pfefferkörner' sollen nach
unserer Überzeugung auch weiterhin dafür sorgen, dass dieses
Qualitäts-Aroma deutlich wahrnehmbar bleibt."
Die Ausstrahlung der Reihe im Ersten kommen in diesem Jahr bei den
jungen Zuschauern (3 - 13 Jahre) auf 9,7 Prozent Marktanteil, bei den
Sendungen derselben Folgen im KiKA betrug der Marktanteil in diesem
Segment 16,4 Prozent. In der ARD-Mediathek wurde die Serie im ersten
Halbjahr 2014 knapp eine Million mal abgerufen.
31. Oktober 2014
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de