PresseKat - Künstliche Weihnachtsbäume im Vergleichstest

Künstliche Weihnachtsbäume im Vergleichstest

ID: 1128067

(firmenpresse) - Zu Weihnachten steht für viele Menschen, wie jedes Jahr, der Kauf eines Christbaumes an: Kaufe ich einen künstlichen oder einen echten Weihnachtsbaum? Und welche Weihnachtsbäume aus Kunststoff kommen überhaupt in Frage? Die Antworten auf diese Fragen sind nicht einfach, denn für beide Varianten (echt oder künstlich) gibt es gute Gründe und letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung. Maßgeblich für eine fundierte Antwort sind Optik und Qualität: Wie echt und naturgetreu sieht der künstliche Weihnachtsbaum aus?

Jedes Jahr das gleiche Lied: Weihnachtsbaum kaufen

Der Kauf eines echten Weihnachtsbaumes ist jedes Jahr mit den gleichen Aktivitäten verbunden: Möglichst frühzeitig sollte ein Händler gesucht werden. Man nimmt die Familie mit und entscheidet sich für einen hübschen Christbaum. Nun muss dieser ins Fahrzeug befördert, nach Hause transportiert und dort aufgestellt werden. Etwa 150 Nadeln sind anschließend zwischen Auto, Einfahrt, Hauseingang und Wohnzimmer zu finden. Soweit so gut - es gibt ja Besen und Staubsauger. Und der Tannenbaum sieht eben echt aus, verströmt seinen Duft und wird nach Weihnachten ohnehin entsorgt.

Bei künstlichen Tannenbäumen läuft das etwas anders ab: In der Regel wird hier online gesucht und bestellt. Doch zunächst muss man sich für einen Hersteller von Kunststoff-Tannen und einen Weihnachtsbaum-Onlineshop entscheiden. Das ist nicht einfach, wenn das Angebot groß ist: Tropal, Buri oder Snowtime? Special-Trends, RS Trade, Brauns-Heitmann oder Trendisland? Wie viel Geld sollte ich überhaupt ausgeben? Und welche Faktoren geben mir Hinweise über die Qualität? Solche und weitere Fragen werden ausführlich unter www.kuenstliche-weihnachtsbaeume.org (http://www.kuenstliche-weihnachtsbaeume.org/) beantwortet.

Tipps und Tricks für den Kauf von künstlichen Weihnachtsbäumen

Eines nach dem anderen: Fast alle Hersteller bieten künstliche Weihnachtsbäume in verschiedenen Preisklassen an. Angefangen bei etwa 10 Euro reicht die Spanne bis zu 200 Euro - Klar, dass es hier Unterschiede gibt. Die Größe zum Beispiel: Ein Tannebaum für den Tisch ist schon ab 10 Euro erhältlich, während ein großes Exemplar im Schnitt mindestens 50 Euro kostet. Der wichtigste Unterschied ist jedoch die Qualität: Je mehr Nadeln der Baum aufweist, desto aufwendiger ist das Herstellungs-Verfahren. Die Anzahl wird meist angegeben, teilweise ist die Anzahl der Zweige abzulesen. Wichtig: Je höher diese Zahlen sind, desto echter sieht die künstliche Tanne aus - auch wenn die Farbe hier eine wesentliche Rolle spielt. Die liegt jedoch im Auge des Betrachters.





Die meisten künstlichen Christbäume werden per Spritzgussverfahren produziert. Zum Einsatz kommen Kunststoffe wie PVC, PE oder bei besonders hochwertigen Bäumen auch PP oder Luvi. PVC (Polyvinylchlorid ) wird am meisten verwendet bei künstlichen Tannen. Es ist ein robuster Kunststoff, der oft feuerfest ist. Er muss fachgerecht entsorgt werden. PE (Polyethylen) kommt bei qualitativ hochwertigen Christbäumen zum Einsatz. Er ist sehr langlebig und muss ebenfalls fachgerecht entsorgt werden. PP (Polypropylen) wird fast ausschließlich bei Edeltannen aus Kunststoff verwendet. Das Material stammt aus der Medizin, wird aber auch in Automobilen verbaut. PP ist physiologisch völlig unbedenklich. Oft wird PP mit Luvi gemischt, welches ein PVC-Kunststoff ist - dann steht ebenfalls ein Gang zum Wertstoffhof an. In den meisten Fällen ist dafür reichlich Zeit: Künstliche Weihnachtsbäume können problemlos zehn Jahre lang verwendet werden.

Künstliche Weihnachtsbäume: Fazit

Weihnachtsbäume aus Kunststoff gibt es in unterschiedlichen Preisklassen. Verbraucher können hier auf die Größe, das Material und die Materialdichte, sprich die Anzahl der Nadeln achten, um sich anfangs zu orientieren. Wer mehr Informationen über künstliche Weihnachtsbäume erhalten will, besucht www.kuenstliche-weihnachtsbaeume.org (http://www.kuenstliche-weihnachtsbaeume.org/) . Es lohnt sich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Online Marketing Agentur Jörrens optimiert mit einem durchdachten Portfolio Web-Präsentationen mittelständischer Unternehmen und Online-Händler. Ziel aller Maßnahmen wie Suchmaschinen-Optimierung, Linkaufbau, Social Media Marketing und Erarbeitung des Webdesigns ist die nachhaltige und messbare Neukundengewinnung im Internet. Torge Jörrens, Inhaber des Büros für Kommunikation & Design, setzt seine vielfältigen Erfahrungen in sämtlichen Bereichen des Online-Marketings aus eigenen Internetportalen und Online-Shops bei Kundenprojekten erfolgreich um.



PresseKontakt / Agentur:

Jörrens - Büro für Kommunikation & Design
Torge Jörrens
Ginsterstraße 21
32105 Bad Salzuflen
support(at)joerrens.com
01714502466
http://www.joerrens.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Partnerschaft mit Afrika DUO in Aktion auf der Wirtschaftsmesse Hannover
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.10.2014 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1128067
Anzahl Zeichen: 4083

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torge Jörrens
Stadt:

Bad Salzuflen


Telefon: 01714502466

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Künstliche Weihnachtsbäume im Vergleichstest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jörrens - Büro für Kommunikation& Design (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kaffeezeitung: Neues aus der Welt des Kaffees ...

Jeder Deutsche trinkt pro Jahr im Schnitt fast 140 Liter Kaffee. Das sind zwei bis drei Tassen Kaffee täglich. Man würde vermuten, dass die Themen Kaffee und Kaffeegenuss von den Medien gerne aufgegriffen werden. Doch es gibt nicht viele Magazine, ...

Action Cam online kaufen - Worauf ist zu achten? ...

In fast allen Sportarten hat sich die Nachricht schon herumgesprochen: Action Cams machen rasante Aufnahmen in Full-HD - ganz gleich ob beim Surfen, Tauchen, Skaten oder Downhill-Biking. Doch Nutzer wissen oft nicht, worauf sie beim Kauf einer Minika ...

Alle Meldungen von Jörrens - Büro für Kommunikation& Design