PresseKat - Aussparung und Abschottung in einer Lösung: flexible Kabelinstallationen im Ortbeton

Aussparung und Abschottung in einer Lösung: flexible Kabelinstallationen im Ortbeton

ID: 1126737

Wichmann präsentiert neue BET-Kabelboxen auf der GET Nord

(firmenpresse) - Aussparungen und Abschottungen für Kabeldurchführungen in Decken im Ortbeton werden in der Regel einzeln umgesetzt. Experte Wichmann Brandschutzsysteme GmbH & Co. KG (http://www.wichmann.biz/de/brandschutz/kabelboxen/bet-kabelbox/) ist diese Methode zu unflexibel, weil Kabel- und Kunststoffleerrohre häufig so verlegt werden, dass eine zugelassene Abschottung im Nachhinein nicht mehr möglich ist. Daher entwickelte der Anbieter die BET-Kabelbox, die Abschottung und Aussparung in einem darstellt. Wie dies in der Praxis funktioniert, zeigt Wichmann auf der Elektrofachmesse GET Nord (Halle B5, Stand 250) vom 20. - 22. November in Hamburg.

Die GET Nord versammelt Branchenexperten aus den Bereichen Elektro, Sanitär, Heizung, Klima im Hamburger Messezentrum. Vor Ort geht Brandschutzexperte Wichmann auf eine spezielle Problematik genauer ein: Im Normalfall werden für Durchführungen in Decken im Ortbeton spezielle Aussparungen vorgesehen, die nach der Kabelinstallation mit Standardabschottungssystemen gegen Feuer und Rauch abgeschottet werden. Anwender verlegen Kabel- und Kunststoffleerrohre jedoch oft so, dass eine den Zulassungen entsprechende Abschottung im Nachhinein nicht mehr umsetzbar ist. Zudem werden oftmals Systeme verwendet, die für den konkreten Fall keine Zulassung haben (z.B. Leerrohre).

Kabelinstallation leicht gemacht
Wichmann möchte bei dieser Installationsproblematik vorbeugen und hat dazu eine BET-Kabelbox entwickelt. Die Kabelbox wird auf der Schalung befestigt und in den Ortbeton eingegossen. Auf diese Weise erhält man mit der zugelassenen Lösung eine Abschottung und zugleich eine Aussparung. Dadurch erübrigt sich das nachträgliche Abschotten, und viele der üblichen Montageprobleme bleiben aus. Z.B. sind Falsch- oder Überbelegungen nahezu ausgeschlossen, da die Boxen für alle Kabel, Kunststoffleerrohre und sogar für viele Hohlleiter und Bündelrohre zugelassen sind und der Innenraum zu 100 % genutzt werden darf.





Beim Einbau ist damit der bauliche Brandschutz direkt integriert. Dadurch ergibt sich für Bauunternehmen ein deutliches Einsparpotential. Ein weiterer Vorteil: Durch die BET-Kabelbox ist schon in der Bauphase ein funktionierendes Abschottungssystem installiert, das im Ernstfall die Brandausbreitung verhindert.

Weitere Informationen zu den Lösungen von Wichmann sind unter www.wichmann.biz zu finden. Ein erklärendes Video der Installation und Funktion der Wichmann-Kabelboxen ist unter YouTube zu finden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzporträt Wichmann Brandschutzsysteme GmbH & Co KG:
Die Firma Wichmann entwickelt seit 1981 effiziente und nachhaltige Abschottungssysteme für den vorbeugenden baulichen Brandschutz. Als Gründer des Unternehmens setzte sich Walter Wichmann mit Erfolg das Ziel, die Abschottung von Kabeln und Leerrohren sowohl für den Installateur als auch für den Planer und Bauherren so einfach und schnell wie möglich zu machen. Er erfand und entwickelte eine Kabelbox mit einer Feuerwiderstandsklasse von 90 Minuten. Seit dem Jahr 2002 führen sein Sohn Georg Wichmann und seine Tochter Ursula Hillebrand das Unternehmen. Neben der ersten Wichmann-Kabelbox WD90 als Standarddurchführung für Kabel wurde das System über die Jahre für viele Einsatzzwecke weiterentwickelt. So bietet Wichmann heute ein großes Sortiment an Kabelbox-Lösungen für Leerrohrabschottungen, am Boden verlegte Kabel, flexible und hoch- schalldämmende Durchführungen u.v.m. Mit den EasyFoam-Kabelboxen und den EasyFoam-Stopfen wurde zudem eine einfache Lösung zur Rauch- und Schallabdichtung geschaffen. Forschung, Weiterentwicklung und die Herstellung der Kabelboxen geschehen im eigenen Haus. Aktuelle Zulassungen im Bereich Kabelboxen sowie Referenzen wie die Deutsche Bank-Hochhäuser in Frankfurt oder das neue RTL-Sendezentrum in Köln belegen die Marktführerschaft von Wichmann in diesem Segment. Weitere Informationen unter www.wichmann.biz.



PresseKontakt / Agentur:

Sprengel & Partner GmbH
Olaf Heckmann
Nisterstraße 3
56472 Nisterau
administration(at)sprengel-pr.com
+49 (0) 2661-912600
http://www.sprengel-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  WÖHRL feiert in Ingolstadt 35-jähriges Bestehen Fachkräftemangel - Unternehmen zukünftig in der Verantwortung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.10.2014 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126737
Anzahl Zeichen: 2698

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mariana Wichmann-Coltoan
Stadt:

Attendorn


Telefon: +49 (0) 2722 6382-0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aussparung und Abschottung in einer Lösung: flexible Kabelinstallationen im Ortbeton"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wichmann Brandschutzsysteme GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wichmann zeigt dreiseitige Kabelboxen auf der eltefa 2017 ...

Stuttgart/Attendorn, 15. März 2017 - Auf der größten Landesmesse der Elektrobranche, der eltefa, zeigt Brandschutzexperte Wichmann vom 29. bis 31.03. seine neuen Abschottungslösungen: die 3S Box und die UFK Kabelbox. Letztere ist deutschlandweit ...

Nachhaltige Kabelabschottung - jetzt auch zum Nachrüsten ...

Attendorn, 02. November 2016 - "Nichts ist so beständig wie der Wandel" - so lautet die Begrüßung zu den 17. EIPOS-Sachverständigentagen, die am 14. und 15. November in Dresden stattfinden. Passend zu diesem Motto präsentieren die Bran ...

Alle Meldungen von Wichmann Brandschutzsysteme GmbH& Co. KG