PresseKat - Designtrend Upcycling: Vom Holzabfall zum Möbelstück

Designtrend Upcycling: Vom Holzabfall zum Möbelstück

ID: 1126597

Lidewij Edelkoort präsentiert im ZOW Trendreport New York die Highlights der größten nordamerikanischen Möbelmesse

[Bad Salzuflen, 18. August 2014] Die weltbekannte Trendexpertin Lidewij Edelkoort besuchte als ZOW Trendscout die International Contemporary Furniture Fair (ICFF) in New York. In ihrem Trendreport zur amerikanischen Messe filtert sie die Entwicklungen heraus, die in den kommenden Saisons den Möbelmarkt beeinflussen. So zeigte sich, wie kreativ Designer beim Wiederverwerten von Abfallprodukten wie etwa Holzpaletten sind. Sehr präsent war zudem der Einfluss von Werkstoffen wie Marmor oder Glas. Das Trendma-terial Glas profitiert dabei von seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und gewinnt derzeit durch Nachahmungen verschiedenster Kristall- und Edelsteine wieder an Bedeutung.

(firmenpresse) - Die New Yorker Messe hat gezeigt, dass Glas wieder in den Designfokus rückt – vor allem auf Tischplatten oder in Form von Fliesen. Dabei greifen Designer gezielt das Erscheinungsbild von Mineralien wie Saphiren, Rubinen, Smaragden, Amethysten und Achaten auf. Ein wiederkehrendes Motiv ist hierbei zersplittertes Glas, das durch verschiedenste innovative Techniken stabil gehalten wird. „Durch die Attraktivität von Kristall und Edelstein wird Glas derzeit als kostbares Material neu erfunden“, erklärt Lidewij Edelkoort.

Wandgestaltung in luxuriöser Marmoroptik
Mineralwerkstoffe standen auf der Messe ohnehin im Vordergrund, wie die Niederländerin erläutert: „Die Präsenz von Marmor auf der diesjährigen ICFF war überwältigend, sowohl als authentischer Naturbestandteil als auch nachgeahmt in Form von Keramik oder Synthetik.“ Individualität hält hierbei auch beim Tapetendesign Einzug: So bieten Trompe-l’œil-Tapeten eine bezahlbare Möglichkeit, beim Interieur in einem breiten Raum etwa mit Marmormustern Natürlichkeit zu vermitteln. „Bei den meisten Marmormotiven tauchen in der Gestaltung großflächige Adern auf. Auf einer Wand oder Objektoberfläche vermitteln sie den luxuriösen Eindruck eines aus einem Stück gefertigten Steins“, so Lidewij Edelkoort.

Ein weiterer Trend bei der Gestaltung von Wänden und Oberflächen ist das „Drucken von Bildern“. So werden im Vorfeld etwa Backsteine, Betonziegel oder Holz abfotografiert, um im Anschluss zum Beispiel auf Stofftapeten oder groß-formatigen Wandgemälden als Motiv verwendet zu werden. Da bei diesen „gedruckten Bildern“ das Muster nicht – wie sonst üblich – wiederholt wird, erhalten die Kunden als Resultat individuelle Gestaltungslösungen.

Upcycling: Innovation trifft auf Nachhaltigkeit
Die Wiederverwendung von Materialien wie Holz und Metall gehört in der Industrie schon seit langem zum Alltag. Auch in der Möbelbranche wird bereits seit einigen Jahren Wert auf die nachhaltige Materialherkunft gelegt. Zunehmend greifen Hersteller bei der Möbelproduktion nun auch auf recycelte Werkstoffe zurück und werten diese auf. Die ICFF veranschaulichte, wie innovativ Designer den Gedanken des sorgsamen Umgangs mit Ressourcen aufgreifen. So wurde gezeigt, wie mit Holzpaletten eine nachhaltige Einrichtung gestaltet werden kann – von Möbelstücken über Wohnaccessoires bis hin zum Bodenbelag. Eine weitere Form des angewandten Recyclings ist die verstärkte Nutzung von Flüssigholz beim Möbeldesign: Das Bio-Stoffgemisch, das ursprünglich ein Abfallprodukt aus der Papierproduktion war, wird von immer mehr Designern als umweltfreundlicher Kunststoffersatz verwendet.





Der nächste Trendreport von Lidewij Edelkoort wird im Anschluss an die Maison & Object in Paris veröffentlicht. Darauf folgen Trendreports von der Dutch Design Week (DDW) in Eindhoven und dem London Design Festival. Aus den gesammel-ten Informationen und Eindrücken der Trendreports werden Projektionen für die Zukunft abgeleitet, die im Februar kommenden Jahres während der internationalen Zuliefermesse für Möbelindustrie und Innenausbau auf der rund 2.000 Quadratme-ter großen Ausstellungsfläche ZOW trend_works präsentiert werden. Damit erhalten Aussteller, Designer, wie auch Fachbesucher die Gelegenheit, sich auf der ZOW in Bad Salzuflen über wegweisende Strömungen in der Möbelbranche zu informieren und auszutauschen.

Die bislang erschienenen Trendreports zur Contempary Furniture Fair New York und zum Salone del Mobile sind auf dem Blog der ZOW trend_works einsehbar: http://trend-works.zow.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Clarion Events can trace its roots back to 1947 and takes great pride in being one of the oldest independent event organisers in the UK. More recently the firm has developed an international portfolio of brands and now has interests in a number of global vertical industries.



Leseranfragen:

Clarion Events Deutschland GmbH
Frau Viola Hoffmann
Meisenstraße 94 | 33607 Bielefeld
T: +49 (0) 521 96533-67
E: viola.hoffmann(at)clarionevents.de
W: www.clarionevents.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
AD HOC PR | Frau Nicole Heymann
Berliner Straße 107 | 33330 Gütersloh
T: +49 (0) 5241 9039-37
E: heymann(at)adhocpr.de
W: www.adhocpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Jahr vor Beginn der CMS 2015: Aussteller-Nachfrage so stark wie nie / Bereits zwei Drittel der letztjährigen CMS belegt ZOW 2015: Unternehmensberater Winfried Titze kuratiert das ZOW-Forum Marketing & Vertrieb
Bereitgestellt von Benutzer: Arin Sen
Datum: 27.10.2014 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1126597
Anzahl Zeichen: 4449

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Wolters
Stadt:

Bielefeld


Telefon: +495219653344

Kategorie:

Messe- und Kongressveranstalter


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Designtrend Upcycling: Vom Holzabfall zum Möbelstück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Clarion Events Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZOW 2016 steht im Zeichen des Networkings ...

Da seit der letzten ZOW das Veranstaltungskonzept auf dem Prüfstand steht, hat das ZOW-Team die vergangenen Monate intensiv genutzt, um in persönlichen Gesprächen die Anregungen von Ausstellern, Besuchern und den Medien aufzunehmen. Die Branche ha ...

ZOW 2016: Kernkompetenzen stärken ...

Aufbauend auf den Ideen des diesjährigen Konzepts soll die ZOW mit weiteren strategischen Maßnahmen zu einem Ort für Wissensvermittlung werden: „Dabei werden wir uns auf die früheren Stärken des Events konzentrieren. Vor allem der Workshop-Cha ...

Alle Meldungen von Clarion Events Deutschland GmbH