(ots) - Das Thema:
Eiskalte Familienplanung - Ist Kinderkriegen Chefsache?
Unmoralisches Angebot oder familienfreundliche Maßnahme: Firmen
wie Facebook bezahlen ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren von
Eizellen. Frauen könnten so in Ruhe Karriere machen und ihren
Kinderwunsch später verwirklichen, loben Befürworter. Doch das
sogenannte "social freezing" ist umstritten. Viele kritisieren, dass
Frauen unter Druck gesetzt würden und Arbeitgeber zu starken Einfluss
auf die Familienplanung nähmen. Statt dem Aufschieben von
Schwangerschaften zuzusehen, müsste die Politik mehr für die
Vereinbarkeit von Beruf und Familie tun, fordern Kritiker. Ist
"social freezing" der richtige Weg zu einer besseren Vereinbarkeit
von Beruf und Familie? Werden Frauen tatsächlich freier in ihrer
Lebensplanung oder werden sie nur zusätzlich unter Druck gesetzt?
Welche moralischen und medizinischen Aspekte gilt es zu bedenken?
Darüber spricht Günther Jauch mit
Ranga Yogeshwar (Wissenschaftsjournalist)
Elisabeth Niejahr (Korrespondentin im Hauptstadtbüro "Die Zeit")
Petra Dalhoff (Rechtsanwältin für Arbeitgeberbelange)
Sharon Berkal (Fernsehautorin, ließ ihre Eizellen einfrieren)
Nicolas Zech (Gynäkologe und Spezialist im Bereich des
Eizellen-Konservierens)
GÜNTHER JAUCH ist eine Produktion von I & U TV im Auftrag der ARD
unter redaktioneller Federführung des NDR für Das Erste.
GÜNTHER JAUCH im Internet unter www.daserste.de/guentherjauch
Pressekontakt:
Burchard Röver, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900-23867, E-Mail: burchard.roever(at)DasErste.de
I&U TV Produktion GmbH & Co. KG, Simone Bartsch
Tel: 030/4119880-153, E-Mail: bartsch(at)iutv.de
Pressefotos von Günther Jauch finden Sie unter www.ard-foto.de