(ots) - Der Kreis der VuMA-Partner erweitert sich. Am
Rande der Medientage München stellten die drei Gründungsmitglieder
der VuMA, AS&S, RMS und das ZDF Werbefernsehen, gleich drei neue
Lizenznehmer der wichtigsten Markt-Media-Studie für die
elektronischen Medien vor: IP Deutschland, EL CARTEL MEDIA und Sky
Media Network werden künftig auch die VuMA als Referenzstudie nutzen.
Der Partnerkreis aus den nun sechs Vermarktern wird die VuMA
gemeinsam weiterentwickeln und damit den Mediaagenturen und
Werbungtreibenden auch zukünftig eine innovative,
gattungsübergreifende und praxisrelevante Markt-Media-Studie bieten,
die unverzichtbar in der Planung ist.
Elke Schneiderbanger, Geschäftsführerin ARD Werbung Sales &
Services: "Die VuMA ist im Bereich der Markt-Media-Studien seit
nahezu zwei Dekaden die große etablierte Marke für die Planung von
Werbung in Radio und Fernsehen. Sie gibt unseren Radio- und TV-Kunden
erstklassige Serviceinformationen für ihre Mediaentscheidungen an die
Hand. Wer seine Strategie auf Konsum statt Soziodemographie
ausrichtet, kommt an der VuMA nicht vorbei."
Hans-Joachim Strauch, Geschäftsführer ZDF Werbefernsehen, ergänzt:
"Das ZDF Werbefernsehen leistet zusammen mit der ARD Werbung und RMS
als Gründungsmitglied der VuMA seit fast 20 Jahren Pionierarbeit auf
dem Gebiet der Markt-Media-Studien. Im Mittelpunkt unserer
gemeinsamen methodischen Expertise standen dabei immer die sich
wandelnden Anforderungen unserer Kunden und Agenturen sowie die
aktuelle Marktentwicklung. Der Beitritt unserer neuen Partner
unterstreicht die Qualität und die Relevanz der Studie im Markt. Wir
freuen uns darauf, die bevorstehenden Herausforderungen - ab sofort
im größeren Kreis - gemeinsam zu bewältigen."
Auch Florian Ruckert, Vorsitzender der Geschäftsführung von RMS,
freut sich über die Erweiterung des Partnerkreises und die damit
verbundenen Perspektiven: "Die elektronischen Massenmedien übernehmen
heutzutage in der Markenkommunikation eine wichtige Rolle. Für eine
schnelle und flächendeckende Marktdurchdringung sind TV und Radio
unverzichtbare Kampagnenbestandteile. Daher ist für uns diese
strategische Partnerschaft zur Weiterentwicklung der einzigen
Markt-Media-Studie für elektronische Medien ein wichtiger
Meilenstein. Unsere gemeinsame Vision ist es, den Marktpartnern die
entscheidungsrelevanten Informationen über ihre Marketing- und
Mediazielgruppen maßgeschneidert an die Hand zu geben."
Auch die neuen Partner sind vom hohen Studienstandard überzeugt.
Matthias Dang, Geschäftsführer von IP Deutschland: "Die VuMA ist die
Antwort auf eine immer komplexere Welt, mit der sich Werbekunden und
Agenturen auseinandersetzen müssen. Mit ihrer einzigartigen Mischung
aus Insights zu Demographie, Produktverwendung, Mediennutzung,
Einstellungen und Tagesabläufen von Zielgruppen liefert sie dort
Antworten, wo andere Instrumente schweigen. Durch aktive
Mitgestaltung dieses Projektes wollen wir unseren Marktpartnern eine
vernetzte Sicht auf den modernen Verbraucher und Multiscreen-Nutzer
ermöglichen, die immer zwingender für eine effektive Mediaplanung
wird. Markt-Media-Studien sind nicht nur weiterhin unabdingbar für
die Planung, sondern definieren letztlich auch Märkte."
Andreas Kösling, Vertriebsdirektor EL CARTEL MEDIA, begründet
seine Motivation, VuMA-Partner zu werden: "RTL II hat bei vielen
Formaten eine sehr junge Zielgruppe. Deshalb ist der Sender vom
Wandel der Mediennutzung aufgrund der neuen digitalen Angebote
besonders betroffen. Die Entwicklung bietet jedoch auch viele Chancen
für das Erzählen mit bewegten Bildern. Innovative, crossmediale
Sendungskonzepte begeistern und binden zahlreiche junge Zuschauer -
im linearen Fernsehen und weit darüber hinaus.
Deshalb ist es für die TV-Sender und ihre Werbekunden
entscheidend, die Nutzung solcher Contents über Medien und
Plattformen hinweg valide nachvollziehen und planen zu können. Die
Erweiterung der VuMA um neue Partner und Inhalte sendet ein starkes
Signal an den Markt: Wir glauben an die Kraft des Fernsehens. Die
neue VuMA wird das Zusammenspiel der Medien transparent machen und
Kunden wie Vermarktern viele neue Impulse geben."
"In unserem dynamischen TV-Umfeld mit immer neuen
Verbreitungswegen und Werbeformen ist es für uns als Pay-TV-Anbieter
wichtig, unsere Zielgruppe genau zu kennen und die
Alleinstellungsmerkmale herauszuarbeiten", sagt Martin Michel,
Geschäftsführer von Sky Media Network. "Die VuMA ermöglicht uns mit
ihrem gattungsspezifischen Design, ein umfangreiches Profil unserer
Zuschauer in den vielfältigen Pay-TV-Umfeldern zu zeichnen. Unsere
Anforderung einer differenzierten Auswertung der
Zielgruppenqualitäten mit der Möglichkeit, das Messverfahren
bedarfsgerecht mitzugestalten, sehen wir in der VuMA optimal
bedient."
Die nächsten Schritte zur Weiterentwicklung der VuMA umfassen eine
Vielzahl von Themen.
Neben den klassischen Verbreitungswegen dokumentiert die VuMA
zukünftig auch die Nutzung von Audio und Bewegtbild via Internet
sowie die Nutzung von Apps. Sie wird untersuchen, inwieweit sich die
Nutzungssituation von Bewegtbild klassisch gegenüber Online
unterscheidet. Für Werbekunden gehört das aktuell zu den relevanten
Fragen.
Eine weitere Ausbaustufe der VuMA umfasst ein
gattungsübergreifendes Bild der Nutzungsgewohnheiten im Tagesverlauf.
Die daraus ableitbaren Touchpoints liefern die Basis für eine
gezielte Kampagnenansprache zur richtigen Zeit im passenden Kanal.
Dieses Wissen ist in Zeiten knapper Werbebudgets unverzichtbar für
eine effiziente Kampagnenplanung und liefert die Basis für
mediastrategische Entscheidungen.
Die VuMA wird mit einer maximal präzisen Planbarkeit alle
relevanten Fragen von Kunden und deren Agenturen beantworten - und
zwar nicht akademisch, sondern in Form einer intuitiv zu bedienenden
Software, die individuelle Analysen nach Medienkanal,
Nutzungssituation im Tagesverlauf ermöglicht.
Der Fragebogen und das Haushaltsbuch der VuMA wurden bereits im
neuen Partnerkreis für die diesjährige Erhebungswelle ausgebaut. Die
Ergebnisse der weiterentwickelten VuMA werden dann im November 2015
zur Studienauflage VuMA 2016 veröffentlicht. Auf www.vuma.de stehen
weitere Details zur Verfügung, aktuell sind dort die Daten der VuMA
2014 abrufbar. Am 12. November 2014 wird die VuMA 2015
veröffentlicht.
Die VuMA ist die wichtigste Markt-Media-Studie für die
elektronischen Medien und daher für die Planung von Radio und
Fernsehen unverzichtbar. Sie liefert Daten zur Mediennutzung, die
sich mit einer Vielzahl von Konsuminformationen kombinieren lassen.
Auftraggeber sind ARD-Werbung SALES & SERVICES (AS&S), RMS und das
ZDF Werbefernsehen. Lizenznehmer aus dem Medienbereich sind IP
Deutschland, EL CARTEL MEDIA, Sky Media Network und - seit mehreren
Jahren schon - ENERGY MEDIA.
Die VuMA 2014 II stellt mit 169 Radiosendern und Kombinationen
nahezu alle in der Media-Analyse (ma) der agma erfassten Angebote
dar. Weiterhin sind in der VuMA Nutzungsdaten zu zehn Fernsehsendern
enthalten. Die Verbrauchs- und Medienanalyse basiert auf einer
Single-Source-Erhebung, d.h. Konsum und Mediennutzung stammen von ein
und demselben Befragten.
Die Nutzer der Planungstools RadioXpert, MDS und mediMACH erhalten
den VuMA-Datenbestand kostenfrei. Für die taktische Feinplanung von
Fernsehen steht die VuMA für berechtigte Nutzer unter TV Scope, TV
Control und Plan-TV zur Verfügung. Werbetreibende und Agenturen
können Zählungen aus der VuMA bei den VuMA-Mitgliedern in Auftrag
geben.
Pressekontakt:
AS&S
Norbert Rüdell
T. 069/15424-218
E-Mail:Norbert.Ruedell(at)ard-werbung.de
RMS
Kirsten Schade
T. 040/23890-153
E-Mail: schade(at)rms.de
ZDF Werbefernsehen
Susanne Brock
T. 06131/70-15457
E-Mail: brock.s(at)zdf.de
EL CARTEL MEDIA
Lothar Derichs
T. 089/64185-6511
E-Mail: lothar.derichs(at)rtl2.de
IP Deutschland
Cordelia Wagner
T. 0221/456-24000
E-Mail: cordelia.wagner(at)ip.de
Sky Media Network
Britta Krämer
T. 089/9958 6390
E-Mail: britta.kraemer(at)sky.de