PresseKat - Kontinuität in Wilhelmsburg – Bäckerei SUL zieht als „alter Bekannter“ an den neuen Standort

Kontinuität in Wilhelmsburg – Bäckerei SUL zieht als „alter Bekannter“ an den neuen Standort JAFFE12

ID: 1125323

Kontinuität in Wilhelmsburg

(firmenpresse) -
Bereits seit fast 20 Jahren betreibt Jose Sequeira gemeinsam mit seinen Söhnen die SUL Portugal GmbH. Das Familienunternehmen mit Sitz in Hamburg hat sich auf den Import von portugiesischen Lebensmitteln, Delikatessen und spanischen Getränken spezialisiert. Neben dem gleich¬namigen „Café SUL“ betreibt die Familie zudem eigene Restaurants. Wer gern im Hamburger „Portugiesenviertel“ in Hafennähe unterwegs ist, wird bereits mit etlichen Produkten Bekanntschaft gemacht haben.

Doch die reine Distribution von Waren reichte Sequeira Senior schon nach einigen Jahren nicht mehr: 2000 gründete er eine Bäckerei am Standort in Wilhelmsburg, in der an sieben Tagen in der Woche frische portugiesische Backwaren selbst hergestellt werden. Die Backwaren werden täglich mit eigenem Fuhrpark weit über Hamburgs Grenzen hinaus ausgeliefert – so können auch Endverbraucher in Berlin, dem Ruhrgebiet und in zahlreichen Gemeinden Niedersachsens vom portugiesischen Unternehmen profitieren. Wer selbst im Norden lebt, kann direkt vor Ort in dem kleinen Laden in der Jaffestraße seine Lieblings¬pro¬dukte auswählen.

Die wachsende Zahl an Kundschaft vor Ort wie auch die erhöhte Nachfrage nach den Backwaren waren maßgebliche Gründe für Sequeira, sich als einer der ersten neuen Mieter für die Geschäftserweiterung in dem Neubau JAFFE12 zu entscheiden. Ab Fertig¬stellung im Frühjahr 2015 wird SUL Portugal weitere 400 Quadratmeter in dem neuen Puhsthof beziehen. Die Verkaufs- Lager-, wie auch Verwaltungsräume bleiben nach wie vor in den benachbarten Gebäuden Nummer acht und zehn – hinzukommt eine komplett neue Produktionsfläche in Nummer 12. Hier werden fortan portugiesische Backwaren in größerer Menge und mit hohem Produktionsstandard hergestellt. „Auch wenn so eine Veränderung immer mit viel Aufwand verbunden ist, freuen wir uns insbesondere auf die hellen, großen Räume mit einer hervorragenden technischen Ausstattung.“, so Sequeira.





Vor allem bei der Produktion von Lebensmitteln müssen viele Details im Vorfeld geklärt werden. Lars Meyer liegen als Geschäftsführer in dritter Generation von PUHST die Bedürfnisse der Mieter am Herzen: „Wir haben gemeinsam die optimale Raumgröße, -aufteilung und weitere Details besprochen. Anschließend haben wir mit der Baufirma geklärt, was davon für unseren Mieter realisierbar ist; wir freuen uns, dass alle Beteiligten zufrieden sind.“ Das waren auch die Gäste beim Richtfest Anfang Oktober, bei dem Sequeira mit typisch, portugiesischen Vanilleküchlein – den sogenannten „Natas“ – den Nachtisch stellte.


Jaffe 12: kreative Mischung aus individuellem Handwerk, Produktion und Kreation

Als weitere zukünftige Mieter werden vor allem Mieter aus dem kreativen Bereich, Handwerk und Manufakturen sowie Hersteller eigener Produkte und Gastronomen angesprochen – auf Letzteren wartet noch eine freie Mietfläche im unteren Teil von DOCK 2. Derzeit können sowohl noch die vollen 450 Quadratmeter wie auch kleinere Anteile gemietet werden – die Besonderheit dieser Einheit besteht vor allem im direkten Wasserblick und der angrenzenden Terrassenfläche. Momentan können ebenso wie bei SUL Portugal noch Raum- sowie weitere Rahmenbedingungen gemeinsam mit dem Vermieter festgelegt werden.

Weitere Informationen:
www.jaffe12.de
www.sulportugal.de





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die Puhst KG
Die „Hans E.H. Puhst Grundstücksverwaltung“ ist ein Hamburger Traditionsunternehmen mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Betreuung und Vermietung von Gewerbehöfen und frei finanzierten Wohnungen. Die Puhst KG wird bereits in dritter Generation im Sinne des Gründers fortgeführt. Besonderen Wert legt das Familienunternehmen auf ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Mieter und Eigentümer. Das Unternehmen ist insbesondere auf Gewerbehöfe im Süden der Hansestadt spezialisiert. Die entsprechenden „Puhsthöfe“ befinden sich in Wilhelmsburg, Seevetal und Harburg und haben zusammen eine Grundfläche von mehr als 100.000 qm. Zusätzlich werden von der Puhst KG 80 Mietwohnungen in Wilhelmsburg und Harburg betreut. Eine herausragende Stellung nimmt in diesem Zusammenhang das Projekt „JAFFE 12“ ein. In der gleichnamigen Straße entsteht derzeit ein Neubau mit insgesamt 7000qm Bruttogrundfläche. Es stehen Büro- und Gewerbeflächen ab 100qm zur Verfügung. Bei der Vermietung wird vor allem eine vielseitige Mieterschaft angesprochen, um dem allgemeinen Wandel in Wilhelmsburg gerecht zu werden.



Leseranfragen:

Christina Schulz
Laurich & Kollegen Communication Consultants GmbH
Ruhrstraße 11 (Phoenixhof)
22761 Hamburg
Tel.: 040/ 75 25 77-993
E-Mail: tina.schulz(at)laurich-kollegen.de
Web: www.laurich-kollegen.de



PresseKontakt / Agentur:

Christina Schulz
Laurich & Kollegen Communication Consultants GmbH
Ruhrstraße 11 (Phoenixhof)
22761 Hamburg
Tel.: 040/ 75 25 77-993
E-Mail: tina.schulz(at)laurich-kollegen.de
Web: www.laurich-kollegen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Immobilienkauf im Hausbau-Recherche im Internet / Verbraucherrat Bauen& Wohnen / Newsletter des Bauherren-Schutzbund e.V.
Bereitgestellt von Benutzer: laurich
Datum: 23.10.2014 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1125323
Anzahl Zeichen: 3475

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.10.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kontinuität in Wilhelmsburg – Bäckerei SUL zieht als „alter Bekannter“ an den neuen Standort JAFFE12"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Laurich & Kollegen Communication Consultants (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Praxisorientierter Leitfaden zur Kommunikation in der Krise ...

Der Leitfaden berücksichtigt dabei ausdrück¬lich, dass Kommunikationsstrukturen im Unternehmen selbst nicht originär an der eigentlichen Krisenbewältigung beteiligt, gleichwohl aber erheblich betroffen sind. Und es ist zu bedenken, dass sich Kom ...

Hotels gehen Millionen im Netz verloren ...

Hamburg, 20. Juni 2011 – Den Hoteliers entgehen im Internet Millionen von Euro und den Hotelgästen Punkte bei den Bonusprogrammen. Geschicktes Suchmaschinenmarketing sorgt dafür, dass Buchungen umgeleitet werden, während sich der Kunde auf der o ...

Alle Meldungen von Laurich & Kollegen Communication Consultants