Architekt Roland Baldi holt sich renommierte Preise beim „Premio Architettura Città di Oderzo“ und „Iconic Award“ in München
(firmenpresse) - Bereits zum 14. Mal wurde der renommierte Architekturpreis „Premio Architettura Città di Oderzo“ ausgeschrieben. Dieser Preis setzt sich zum Ziel, Projekte aus dem Triveneto zu fördern, welche die Bausubstanz vor dem Hintergrund ererbter Tradition und natürlicher Rahmenbedingungen aufwertet und gleichzeitig die Wahrnehmung für die Architektur durch den Bürger schärft.
Unter 100 eingereichten Projekten wählte die Jury, unter der Leitung von Prof. Nicola di Battista, Direktor der bekannten Architekturzeitschrift Domus, das Atelierhaus in Kastelruth des Brixner Architekturbüros MoDus zum Sieger aus.
Auch die Seilbahn Meran 2000 des Bozner Architekten Roland Baldi wurde von der Jury neben weiteren zehn Projekten ausgezeichnet. Das Architekturbüro Roland Baldi wurde beim Premio Architettura Città di Oderzo bereits 2005 für den Gewerbebau Syncom in Brixen und 2008 für das Fernheizwerk in Klausen ausgezeichnet.
Bei einem feierlichen Akt am vergangenen 4. Oktober 2014 im historischen Palazzo Foscolo wurden die ausgezeichneten Projekte von den jeweiligen Architekten vorgestellt. Alle prämierten Projekte können im Rahmen einer Ausstellung im Palazzo Foscolo besichtigt werden.
Grund zur Freude hatten die Bergbahnen Meran 2000 auch am 6. Oktober 2014 als ihnen der Iconic Award 2014 in München verliehen wurde. Beim Iconic Award handelt es sich um einen internationalen Architektur- und Designwettbewerb, bei dem visionäre Architektur, innovative Produkte und nachhaltige Kommunikation aus allen Sparten der Architektur, der Bau- und Immobilienbranche sowie des produzierenden Gewerbes prämiert wird.