PresseKat - HIN UND WEG startet mit Prädikat "besonders wertvoll" im Kino/Tragikomödie mit Florian D

HIN UND WEG startet mit Prädikat "besonders wertvoll" im Kino/Tragikomödie mit Florian David Fitz erhält höchstes FBW-Prädikat - Auszeichnungen auch für AM SONNTAG BIST DU TOT sowie DER KLEINE MEDICUS

ID: 1124753

(ots) - Wiesbaden, 22. Oktober. In seinem neuesten Film
HIN UND WEG (Start: 23. Oktober) beweist Regisseur Christian Zübert,
dass das deutsche Kino sich nicht hinter internationalen Produktionen
verstecken muss, wenn es darum geht, gefühlvoll und gekonnt
Genre-Zwischentöne zu treffen. Erzählt wird die Geschichte von
Hannes, der mit seinen Freunden eine Fahrradtour nach Belgien
unternehmen möchte. Den genauen Anlass für die Reise verrät er ihnen
aber erst unterwegs. Die Jury der Deutschen Film- und Medienbewertung
(FBW) zeigte sich beeindruckt von der Konsequenz des Erzählens und
dem überzeugend aufspielenden Ensemble. "Richtig mutig wird der Film
am Ende, wenn er ganz genau und lange hinschaut. Das sieht man in
dieser Konsequenz selten bis nie im deutschen Film. Ein überzeugendes
und bewegendes Werk!" So urteilte die fünfköpfige Jury über die
Tragikomödie und vergab das höchste Prädikat "besonders wertvoll".

Beim nächsten FBW-Filmtipp, AM SONNTAG BIST DU TOT (Start: 23.
Oktober), bleibt dem Zuschauer des öfteren das Lachen im Halse
stecken, so schwarz ist der Humor, so tieftragisch die Geschichte:
Der Priester Lavelle erhält im Beichtstuhl die Nachricht, er werde am
kommenden Sonntag einen gewaltsamen Tod sterben. Und zwar durch die
Hand des Beichtenden. Nach dem ersten Schock macht sich Lavelle auf,
um in seiner kleinen irischen Gemeinde für Ordnung zu sorgen. Denn
die Schäflein sind alles andere als gottesfürchtig. Regisseur John
Michael McDonaugh, in dessen Debüt THE GUARD ebenfalls der
charismatisch bärbeißige Brendan Gleeson die Hauptrolle übernahm, ist
für seinen schwarzen Humor bekannt. Doch es sind die dramatischen und
auch tragischen Untertöne, die die Atmosphäre dieses Films bestimmen.
Die Expertenrunde der FBW vergab das Prädikat "besonders wertvoll".
Ein Auszug aus dem Gutachten: "Ein weiteres cineastisches Meisterwerk




aus Irland, handwerklich perfekt umgesetzt und bis in die kleinsten
Nebenrollen mit einem solch exzellenten Cast besetzt, dass es eine
Freude ist, der Hauptfigur und dem ihm umgebenden Ensemble bis zum
bitteren Ende mit Spannung und Freude zu folgen."

Mit seinem medizinischen Sachbuch für Kinder feierte Professor
Dietrich Grönemeyer vor fast zehn Jahren einen riesigen Erfolg. Nun
startet die gleichnamige Verfilmung DER KLEINE MEDICUS (Start: 30.
Oktober) endlich in den Kinos. In der abenteuerlichen Geschichte rund
um den kleinen Nano werden vergnüglich wissenschaftliche Fakten und
Science-Fiction-Elemente miteinander kombiniert. Auf diese Weise
eröffnet der Film, in dem Nano eine Reise in den Körper unternimmt,
für jüngere Zuschauer den Blick auf ein spannendes wissenschaftliches
Thema, ohne es trocken schulisch zu vermitteln. "Mit schönen Bildern,
tollen Farben und einer guten Animation offenbart sich diese
Achterbahnfahrt in eine geheimnisvolle Welt." Dies hob die Jury in
ihrer Begründung für das Prädikat "wertvoll" für diesen Kinderfilm
hervor, den sie als "gelungene Familienunterhaltung, die Spaß macht"
empfiehlt.

Weitere Informationen, auch zu kommenden Kino-Highlights sowie
ausführliche Gutachten der Filme gibt es auf der Homepage unter
www.fbw-filmbewertung.com.

Prädikatsfilme vom 23. bis 30. Oktober 2014

Hin und weg

Spielfilm, Tragikomödie. Deutschland 2014.

Hannes und seine Frau Kiki unternehmen jedes Jahr mit ihren
Freunden eine Radtour. In diesem Jahr soll es nach Belgien gehen. Was
die Freunde zunächst nicht wissen: Für Hannes soll es die letzte
Reise sein. Denn er leidet unter einer Krankheit, die ihm nach und
nach die Kontrolle über den eigenen Körper versagt. Er hat
beschlossen, sein Leben zu beenden. In Belgien. Nach dem anfänglichen
Schock sind sich Hannes' Freunde sicher: Diese letzte gemeinsame Tour
soll unvergesslich werden. Christian Zübert hat sich für seinen neuen
Film zwar ein ernstes Thema ausgesucht, doch HIN UND WEG beweist,
dass auch in einem solchen Kontext humorvolle Töne möglich sind.
Seien es die kleinen Reibereien zwischen den Freunden oder die
eingeflochtenen Mutproben und Aufgaben, die sie sich gegenseitig
stellen - immer wird das Leben bejaht und gefeiert, wie es unter
Menschen, die man liebt, sein sollte. Das Ensemble wirkt
hundertprozentig aufeinander eingespielt und harmoniert, sowohl in
großen Dialogszenen als auch in kleinen Momenten des stillen
Verständnisses. Florian David Fitz verleiht dem Hannes große Tiefe
und Verletzlichkeit, Julia Koschitz überzeugt als seine Frau Kiki in
ihrer hilflosen Trauer und Angst vor einer Zukunft ohne Hannes. Auch
alle anderen Darsteller (Jürgen Vogel, Miriam Stein, Hannelore Elsner
u.a.) spielen ihren Part gefühlvoll und lebensnah. Inszenatorisch
beweist Zübert gerade bei den emotionalen Szenen großen Mut, erzählt
auch die schwierigen Momente in letzter Konsequenz aus, verzichtet
oftmals auf Musik und lange Dialoge, lässt das Spiel seiner
Darsteller wirken. So ist HIN UND WEG auf der einen Seite ehrliches
Kino über den selbstbestimmten Abschied aus dem Leben. Andererseits
eine Hymne auf die Freundschaft und die Schönheit, die das Leben
jeden Tag bietet. Ein großartiger Film.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/hin_und_weg

Am Sonntag bist du tot

Spielfilm. Irland 2014.

Die Worte sind klar und eindeutig: "Am Sonntag bist du tot!" Dann
nämlich will ein Beichtender den Priester Lavelle töten. Nicht aus
persönlichem Hass. Denn Lavelle hat niemandem etwas getan. Er ist
unschuldig. Doch er soll stellvertretend für einen anderen
katholischen Priester sterben, der dem Beichtenden früher Schlimmes
angetan hat, Er gibt Lavelle die Anweisung, in den kommenden sieben
Tagen seine Angelegenheiten zu regeln. Um sich dann dem
Unausweichlichen zu stellen. Der neue Film von John Michael McDonagh
begleitet die Figur des Priesters innerhalb dieser sieben Tage und
entwirft mit seinem großen Ensemble ein Panoptikum an verschiedenen
verschrobenen Charakteren, die das kleine irische Dorf bevölkern.
Jede Unterhaltung, die Lavelle führt, offenbart dabei die tiefe
zynische und resignierte Haltung, die jeder Einzelne gegenüber Gott,
der Kirche und dem Glauben einnimmt. Da ist Lavelles Tochter, die ihn
nach einem Selbstmordversuch besucht und nicht mehr an die Liebe oder
die Schönheit des Lebens glauben kann. Da ist der Arzt, den sein
Beruf hat abstumpfen lassen. Und der Pub-Besitzer, der aufgrund der
Wirtschaftslage seine Existenz verliert und nicht mehr daran glaubt,
dass irgendwann Besserung eintritt. Brendan Gleeson ist als kantiger
eigenbrötlerischer Priester Lavelle die Idealbesetzung. Wie ein Fels
in der Brandung marschiert er durch das Dorf, sieht sich dem Zynismus
der Bewohner ausgesetzt und wird immer mehr das Opfer gezielter
Grausamkeiten gegen sich und die Kirche. Doch stoisch stellt er sich
bis zum Schluss jeder Debatte über Gott und das Schicksal. Sämtliche
Darsteller überzeugen in ihren Rollen, ihre Geschichten stehen
symbolhaft für eine Gesellschaft, in der Resignation die Hoffnung
abgelöst hat. Der Film selbst ist ruhig und mit unterschwelligem
schwarzem Humor erzählt. In den Bildern der irischen Küstenlandschaft
und der begleitenden Musik liegt eine unbändige dramatische Wucht,
die sich mit Eindruck auf den Zuschauer überträgt und auf der großen
Kinoleinwand ihre ganze Kraft entfaltet. Ein unglaublicher und
überwältigender Film!

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/am_sonntag_bist_du_tot

Der kleine Medicus

Animationsfilm, Kinderfilm. Deutschland 2014. Start: 30.10..2014

Nano ist ein kleiner Junge, der mit seiner älteren Schwester bei
seinen Großeltern lebt. Nano liebt Computerspiele, kann prima
Skateboard fahren und ist außerdem der Klassenbeste in Bio. Aber Nano
ist auch der Kleinste in der Klasse und wird deswegen ständig von
allen gehänselt. Als eines Tages jedoch der böse Professor Schlotter
ein Experiment an seinem Großvater durchführt und ihm einen kleinen
ferngesteuerten Roboter einpflanzt, kann Nano, zusammen mit seiner
Klassenkameradin Lilli, beweisen, dass die Kleinsten manchmal eben
doch die Größten sind. Nach der erfolgreichen Vorlage von Prof.
Dietrich Grönemeyer entstand das liebevoll umgesetzte
Animationsabenteuer, das die Kinder mit auf eine unglaubliche Reise
in den menschlichen Körper nimmt. Dabei sehen die jungen Zuschauer
alles, was wichtig ist, immer aus der Perspektive von Nano, des
kindlichen Helden. Wenn er Fragen stellt und die Erwachsenen im Film
etwas erläutern, können auch die kleinen Zuschauer vor der Leinwand
besser verstehen, wie der menschliche Organismus funktioniert.
Abgerundet wird das Ganze durch eine abenteuerliche und spannende
Geschichte, die mit vielen Filmzitaten von "James Bond" bis zu "Harry
Potter" aufwarten kann und in einer bunten, detailreichen und
verspielt gestalteten Welt voller skurriler Typen angesiedelt ist.
Ein gelungener, lehrreicher und abwechslungsreicher Spaß für die
ganze Familie.

http://www.fbw-filmbewertung.com/film/der_kleine_medicus



Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden

Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: zum Pistorius-Urteil 20 Jahre Dekorationsbau bei hertzer in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2014 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1124753
Anzahl Zeichen: 10268

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HIN UND WEG startet mit Prädikat "besonders wertvoll" im Kino/Tragikomödie mit Florian David Fitz erhält höchstes FBW-Prädikat - Auszeichnungen auch für AM SONNTAG BIST DU TOT sowie DER KLEINE MEDICUS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Film- und Medienbewertung