(firmenpresse) - Die sogenannte Baubetreuung ist eine Dienstleistung, die von Bauherren in Anspruch genommen werden kann. Dabei kann diese Dienstleistung allerdings für mehrere Aufgabenbereiche genutzt werden, denn die Baubetreuung ist sehr vielschichtig.
Der Nutzen einer solchen Betreuung
Die Dienstleistung bietet Beratung bei beabsichtigten Bauvorhaben, der Koordinierung, der Beauftragung, der Überwachung, Prüfung, der Planung, der Abnahme sowie der Abrechnung. Im groben Sinne lässt sich sagen, dass die Dienstleistung die Möglichkeit bietet, den kompletten Bau betreuen zu lassen. Dabei können verschiedene Bereiche gewählt werden, welche betreut werden sollen, wobei es auch kein Problem darstellt, den gesamten Bau mit einem Baubetreuungsvertrag abzusichern.
Bei dieser Betreuung wird zwischen zwei Varianten unterschieden und zwar einerseits der technischen und andererseits der wirtschaftlichen. Beide Varianten enthalten unterschiedliche Funktionen. Liegt der Fokus auf wirtschaftlichen Aspekten, so gehört zur Dienstleistung beispielsweise ein Finanzierungsplan des Bauvorhabens, die Beantragung von Fördermitteln sowie die Zahlungsabwicklung an die Baubeteiligten. Bei der wirtschaftlichen Betreuung wird nach den besten Lösungen im finanziellen Bereich gesucht. So fällt ebenso Berücksichtigung steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten in den Aufgabenbereich der wirtschaftlichen Betreuung. Im technischen Bereich geht es zum Beispiel um die Bauleitung, die Vergabe oder die Ausschreibung von Arbeitsstellen und auch die Erstellung und Vorlage der Genehmigungsunterlagen.
Bauplanung durch die noe-gruppe.de
Die Noe-Gruppe ist ein Unternehmen, welches sich auf den Stahlhandel, die Betonstahlbiegerei sowie die Betreuung beim Bau fokussiert hat. Dieser Dienst der Noe-Gruppe umfasst die Beratung, Planung, Bauleitung, Bauausführung, Kontrolle sowie die Bewertung des Baus. Die Noe-Gruppe schränkt diese Dienstleistung auf Gebäudeklasse 1 bis 3 ein.
Diese Betreuung ist beim Bau von großer Bedeutung, da sie dem Bauherren veiel Aufgaben abnimmt. Die Dienstleistung geht nicht vom Staat aus und wird lediglich von Unternehmen und speziellen Anbietern als kostenpflichtiges Produkt vertrieben. Der leitende Betreuer oder das Unternehmen, welches die Leistung verkauft, sollte Referenzen nachweisen können. Der Grund dafür liegt bei den zahlreichen Verordnungen, die bei dem Bau eines Gebäudes gesetzlich vorgegeben sind.