In Hamburg-Wilhelmsburg wird ein bundesweit einmaliges Bürokonzept umgesetzt:
Das INGENIEURWERK bietet alle Ingenieurdienstleistungen unter einem Dach.
Noch sind Flächen für potenzielle Bewerber frei.
(firmenpresse) - Das Ingenieurwerk im Süden Hamburgs: Gebündelte Kompetenzen unter einem Dach!
Mitten in Wilhelmsburg, an der Georg-Wilhelm-Straße, entsteht bis Ende des Jahres 2015 ein neues, hochmodernes und exklusives Gebäude: Das Ingenieurwerk. Im Gegensatz zu den üblichen heterogenen Gewerbeansiedlungen auf der grünen Wiese, sollen sich unter dem Dach des neuen Ingenieurwerks spezialisierte Ingenieurbetriebe und branchenverwandte Unternehmen zu einem Kompetenzzentrum vereinen.
Als damals aus Platzgründen neue Räumlichkeiten gesucht werden mussten, sahen die Gründer, planwerk elbe GmbH und UMCO Umwelt Consult GmbH, darin die Chance, weitere Partner für die Idee des Ingenieurwerks zu begeistern. Das Konzept sieht u.a. eine gemeinsame Nutzung der zur Verfügung gestellten Ressourcen wie ein gemeinsames Marketing, die Nutzung der IT, einem gemeinsamen Empfang u.v.m. vor. Partner des Ingenieurwerks und Mitarbeiter sollen vom Austausch und Know-how-Transfer untereinander; die Kunden vom Synergie-Effekt des Netzwerkes profitieren.
Derzeit sind es 16 Unternehmen, die mit dem „Ingenieurwerk“ eine Partnerschaft eingegangen sind und gemeinsam am Markt auftreten. Die Disziplinen reichen dabei von Bau und Architektur über Medientechnik, Chemikalienmanagement, Umweltschutz, Logistik, Qualitätsmanagement im pharmazeutischen Bereich bis hin zur technischen Gebäudeausstattung und Vermessung.
Die Zahl der Partner soll bis zum Einzug in das neue Gebäude Ende 2015 auf 20 bis 25 erhöht werden. „Bewerber können sich jederzeit melden“, so Ulf Inzelmann, Geschäftsführer von UMCO Umwelt Consult GmbH und einer der Gründer des Ingenieurwerks. „Wichtig ist, dass potentielle neue Partner uns mit ihrem fachlichen Schwerpunkt ergänzen und nicht eine Konkurrenz für bereits bestehende Partner darstellen; sie also die Philosophie des Ingenieurwerks mittragen. Wir sind aber auch offen für interessante andere Ideen, die das Ingenieurwerk weiterbringen.“
Das Bürokonzept des neuen Bürokomplexes ist modern und dem Leben und Wirken der darin arbeitenden Menschen angepasst: Als „Multi-Generationen-Büro“ soll es Menschen mit langjähriger Erfahrung und Uni-Absolventen zusammenbringen. Start-Ups sind also ebenso will-kommen wie bereits etablierte Ingenieurbüros.
Neben einem großzügig gestalteten Empfangsbereich sieht die Planung des Ingenieurwerks flexible Bürostrukturen mit bewegbaren Arbeitsplätzen, offenen Flurbereiche für informelle Gespräche und Treffen, schöne, helle Besprechungsräume auf den unterschiedlichen Eta-gen, einem zentral angeordneten Betriebsrestaurant sowie begrünte, großzügige Dachterrassen vor.
„Die Einrichtung ist darauf ausgelegt, die Mitarbeiter zum Austausch anzuregen und ein kreatives Arbeitsumfeld zu schaffen“, erklärt Jan Petersen, Geschäftsführer vom Ingenieur-büro planwerk elbe und Mitgründer des Ingenieurwerks. Besonderes Highlight ist das Auditorium, welches als Veranstaltungs- und Tagungsraum auch extern angemietet und genutzt werden kann.
Zum Standort Wilhelmsburg sagen die Gründer: Die Standortwahl ist bewusst gewählt – die Entscheidung fiel nach einem Prozess von vielen Jahren. Viel hat man diskutiert, abgewogen und letztendlich sich aufgrund der guten Flächensituation und der Tatsache, dass dieser Stadtteil gerade völlig neu entsteht, dafür entschieden. „Auf der Elbinsel gibt es eine inspirierende, besondere Mischung von Wohn-, Wirtschafts- und Hafennutzung“ sagt auch Jan Petersen. „Zudem ist Wilhelmsburg ideal angebunden durch S-Bahn, Autobahn sowie Flughafen und Hauptbahnhofnähe."
Das Unternehmen
Das INGENIEURWERK wurde im Jahr 2000 durch zwei Wilhelmsburger Ingenieurbüros, planwerk elbe GmbH und UMCO Umwelt Consult GmbH, gegründet. Ziel ist es, das Ingenieurwerk zu einem Kompetenzzentrum spezialisierter Ingenieurbetriebe zu machen.
Am Standort Georg-Wilhelm-Straße haben derzeit 16 etablierte Ingenieurbüros verschiedener Fachdisziplinen mit rund 100 Mitarbeitern ihren Sitz, die zusammen über 1500 nationale und internationale Kunden betreuen. Die Zahl der Partner soll bis zur Eröffnung des neuen Gebäudes auf 20 bis 25 erweitert, der Bau des neuen INGENIEURWERKs bis Ende 2015 fertiggestellt werden.
Angelika Franz
Ingenieurwerk GmbH & Co. OHG
Georg-Wilhelm-Straße 183
21107 Hamburg
Telefon: 040 / 79 02 36 200
Email: a.franz(at)iw-hh.de
Web: www.iw-hh.de