(firmenpresse) - Im Winter wird weniger gelüftet, stark geheizt, im Innenbereich gekocht, geduscht, geplanscht, alle Hausbewohner, Mensch wie Haustiere, verlieren Wasser. Unter diesen Umständen ist es unerlässlich auf eine gute Belüftung des Hauses zu achten, um Schimmelbildung vorzubeugen.
Denn keiner mag die schwarzen Flecken in Badezimmer, hinter Heizkörpern, in dunklen Ecken, Gängen, in Nieschen und Zimmerdecken; zusätzlich ist Schimmel unter Umständen auch stark gesundheitsgefährdend.
In modernen Bauten wird mit glatten Oberflächen und wasserabweisender Farbe vorbeugend gegen Schimmel gebaut. Doch optimal ist die Verwendung einer ausgewogenen Material-Mischung, um dem Schimmel optimal gewappnet zu sein.
Besonders heikel: Eine Mischung aus hoher Luftfeuchtigkeit und Schmutz. Hier finden Schimmel-Pilze optimale Bedingungen um Groß-Kolonien heranzuziehen.
Ein wichtiger Bestandteil der Schimmel-Bekämpfung ist daher, neben der Vermeidung von stehender Feuchtigkeit, Reinlichkeit !
Mit sieben einfachen Tricks können Sie Schimmel-Bildung aber ganz einfach in Schach halten.
Abtrocknen
Ein Badezimmer sollte optimaler Weise eine Temperatur von etwa 21 bis 23 Grad haben. Die Luftfeuchtigkeit sollte einen Wert von maximal 60 Prozent nicht übersteigen. Besonders nach dem Duschen oder Baden, ist es daher notwendig, überschüssige Feuchtigkeit am Boden, auf Möbeln oder Armaturen möglichs abzutrocken und die Putz-Utensilien anschließend aus dem Raum zu entfernen. Zusätzlich hilft Stoßlüften, Duschvorhänge zum Trocknen an die frische Luft hängen, Trennwände mit Fensterwischer abziehen und Keramik-Wannen und Becken abwischen.
Lüften
Luftdurchzug nimmt … weiterlesen unter http://globalya.net/noticias/de/32/winterzeit-ist-schimmel-zeit--7-tricks-gegen-ungew%C3%BCnschte-untermieter
Globalya.net ist eine Full-Service-Plattform, gleichermaßen für Immobilien-Anbieter und Immobilien-Interessenten.